WLAN-Reichweite effektiv erhöhen

Anleitung hotspot openwrt dienste

Dir fehlt es an Reichweite im WLAN? Es ist langsam und unzuverlässig? Gute und teure Lösung: greif zu Produkten von AVM. Billige, gute und sichere Lösung: Nimm Hotspots mit openWRT! Ich zeige Dir, wie das geht! Damit erhöhst Du die WLAN-Reichweite effektiv.

Weiterlesen

Konzept für eine smarte Tür

Dahua z wave abus taster

Hier mal konkretere Ideen, die Haustür smart zu machen und dabei keine Sicherheit einzubüßen.

Weiterlesen

Daikin selber smart machen!

Img 20201209 144509
+2

So, jetzt habe ich wirklich die Nase vom Weltmarktführer voll. 180 Euro für den LAN-Adapter, der nix kann. Für 10 Euro werde ich aber die Wärmepumpe selber smart machen. Danke für nichts, Daikin!

Weiterlesen

+2

Von Windows zu Ubuntu und zurück – und zurück

Win task 29
Vorwort: Ich weiß schon, warum ich nicht mehr in der IT arbeiten kann. Dieses Windows macht einen fertig. Ich verstehe auch jeden, der sich weigert sein Windows mit einem richtigen OS zu ersetzen, denn es ist unglaublich, wie viel Zeit und Energie man in Windows versenken muss. Da denkt man schnell „Das ist bei anderen Betriebssystemen doch genauso!„. Nein, ist es nicht. Andere OS, wie Ubuntu oder(selbst ein Hackintosh, sind nicht so arbeitsaufwendig, wie man es von Windblows her kennt.

Weiterlesen

Daikin und Smarthome?

Screenshot 2020 12 09 14 21 02 457 com.daikineurope.online.controller
+3

Frage an Radio Eriwan: „Kann man eine Daikin-Wärmepumpe an sein Smartes Home anschließen?“. Antwort: „Im Prinzip schon, aber …“. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu kotzen? Bei deren Anleitungen? Geschenkt, die widersprechen sich alle paar Seiten selbst, wie mir auch der Heizungsinstallateur und der Elektriker bestätigten. Daikin sieht das natürlich anders. Ganz anders.

Weiterlesen

+3

IT-Ecke aufgeräumt

Img 20201206 180617
+2

Endlich habe ich mal die IT-Ecke aufgeräumt. Dazu orderte ich noch diesen grauen Installationskanal, in den man keine Löcher bohren muss, wenn man mal ein Kabel durchführen will.

Weiterlesen

+2

Google Nest Mini eingetroffen

Img 20201124 133157
+1

Ja, wir haben diese Wanzen im Haus. Die klingen ganz okay und sie sind ein guter Ersatz für ein Küchenradio. Wir hatten zwei alte Google Home Mini und als am 20.11.2020 bei Tink die Dinger im Doppelpack für 29,95 im Angebot waren, schlug Frau™ zu! 

Weiterlesen

+1

Gehäuse für GL.iNet Mango gedruckt

Img 20201120 111134
+1
Case für die Smarthome APs ausgedruckt. Naja, ich hätte die Wandstärken nicht auf 2, sondern auf mindestens 2,5 mm setzen sollen, denn so kann man noch etwas durchsehen. Aber… anschleifen und Lack drüber ist doch eh geiler.

Weiterlesen

+1

3D-Druck Desaster!

Bildschirmfoto 2020 11 11 um 23.01.35 resized
+3

Auf Thingiverse lud ich Halterungen für Wagoklemmen herunter, die auf die Hutschienen in den Heizkreisverteilern kommen sollen. Mit TinkerCAD fügte ich noch Flächen für die Schilder hinzu. Als ich das Ganze aber in Sketchup verfeinern wollte, fing das Drama an!

Weiterlesen

+3

Anschluss Stellmotoren in drei Verteilern

Bildschirmfoto 2020 10 24 um 19.52.50
+3

Wie verdrahtet man noch gleich die ganzen Heizkreisverteiler? Also… die Stellmotoren mit den Raumthermostaten? Wir machen uns einen Plan.

Weiterlesen

+3

Gedanken zu den Raumthermostaten

Img 20201022 153401
+4
Ich wollte erst selbst mit einem 8266, einem Relais und diversen Sensoren (auch für die Luftqualität und als Rauchmelder) eine Eier legende Wollmilch-Sensorlösung entwickeln. Aber dann fand ich bei der Suche nach einer smarten Wasseruhr(!) einen Artikel von jemanden, der das eventuell viel einfacher und betriebssicherer gemacht hat. Ich hatte zwar schon früher nach DIY-Raumthermostaten geschaut, aber nichts gefunden. Kein Wunder, ist der Artikel ja noch recht neu.

Weiterlesen

+4

Videokamera ausprobiert

Img 20201008 190255
+3

Eigentlich beabsichtigte ich ja eine Begehung der Titanic vorzunehmen und auch ein wenig mit ihr herumfahren, das geht mit einem Mod des alten Spieles GTA V, aber dann lagen da noch die Verpackungen der Überwachungskameras. Es wurde draußen langsam dunkel und ich fragte mich schon immer, ob die Kameras auch im realen Einsatz Flakscheinwerfer mit IR-LEDs haben, oder ob das nur im Innenraum so aussieht.

Weiterlesen

+3

Gedanken zum Netzwerk

Bildschirmfoto 2020 11 16 um 12.32.19
+3

Erst mal ein Netzwerkdiagramm erstellt. Das ist jetzt kein „korrektes“, so wie man es eigentlich macht, aber es ist eines, das logisch ist. Ich glaube, ich bin mit der abschließenden Lösung recht glücklich.

Weiterlesen

+3

Potenzial? Ausgleich? Potenzialausgleich!

Img 20200918 193022
+4

Von der Potenzialausgleichsschiene des Hauses habe ich eine 4 qmm Leitung zu dem IT-Bereich im Kellerflur gelegt. Leider nur eine Litze, ich bekam selbst online keine Leitung mit Einzeldraht. Na ja, passt schon. Ist ja „nur“ der Potenzialausgleich für die IT-Geräte.

Weiterlesen

+4

Erste Netzwerkdose installiert

Img 20200913 174250
+3

Ich wollte irgendwann mal wieder Zugriff auf meinen Rechner haben, weil ich das Schreiben dieser Artikel auf einem Tablet mit BT-Tastatur doch eher als sperrig empfinde. Da auch das Dachgeschoss eine Fußbodenheizung hat und Stahlbleche und Wasserleitungen das WLAN nicht unerheblich schwächen, legte ich die Netzwerkdose endlich auf.

Weiterlesen

+3

Smartwand im LAN

Img 20200910 190552
+3

Die Wand in der Küche, oder im Flur, in die der Streichel-PC des Smarthome kommt, war noch nicht im LAN. Gut, das LAN besteht momentan aus… WLAN-Geräten. Aber irgendwann und irgendwo muss man nun mal anfangen, oder?

Weiterlesen

+3