Smarthome-Glossar
HAB, MQTT, ESP, RFID, NodeRED? WTF? Aber keine Sorge – hier gebe ich einen Überblick.
DIY in Technik, Haus & Garten
HAB, MQTT, ESP, RFID, NodeRED? WTF? Aber keine Sorge – hier gebe ich einen Überblick.
In der letzten Smarthome-FAQ ging es um Übertragungsmedien. Nun sind wir bereit für den nächsten Schritt: Protokolle im Smarthome!
Smarthome-FAQ: Fangen wird doch bei der grundsätzlichen Frage an: Welche Übertragungsmedien kommen bei Dir überhaupt in Betracht?
Schon vor einem Jahr hatte ich das Konzept des Smarthome-WLANs neu entworfen. Immer wieder kam aber etwas dazwischen. :-(
Wie sieht das optimale SmartHome-WLAN aus? Wie richte ich es ein? Ist das WLAN schlecht, ist das SmartHome nur eingeschränkt funktionsfähig.
Frage an Radio Eriwan: „Kann man eine Daikin-Wärmepumpe an sein Smartes Home anschließen?“. Antwort: „Im Prinzip schon, aber …“. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu kotzen? Bei deren Anleitungen? Geschenkt, die widersprechen sich alle paar Seiten selbst, wie mir auch der Heizungsinstallateur und der Elektriker bestätigten. Daikin sieht das natürlich anders. Ganz … Weiterlesen
Die Smarthome-Wand weiter gebaut. Da müssen noch einige Kabel in den Schacht. 4x Sat, 1x Türsprechkabel, dann noch drei „Videokabel“, also Cat irgendwas. Mal schauen.
Das Haus soll später über einige rudimentäre Smarthome-Funktionen verfügen. Nichts Wildes, nichts Aufwendiges. Alles mit normalen Schaltern zu bedienen und so failsafe und autonom wie es eben nur geht. Ein wenig Shelly, ein wenig Sonoff, ein wenig Google und ein wenig Tradfri. Sonoff und Shelly kann man auf Tasmota flashen, die verstehen sich dann gut. … Weiterlesen
Die ewig gleichen Dekoleuchten kennt man ja zur Genüge. Meistens wird eine Ecke des Raumes diffus angestrahlt, die Farben wechseln und Feierabend. Langweilig! Da erregte ein Angebot für eine etwas andere RGB-Leuchte auf Amazon meine Neugier!
Einer der GL.iNet Mangos riss die Hufe hoch, wodurch die smarten Geräte im Ostflügel des Erdgeschosses Empfangsprobleme hatten und auch die Google Minis träger wurden. Ich orderte Ersatz. Das war ein Fehler.
Egal, ob Windows 10 oder 11: Microsoft hat im Sommer 2024 die üblichen Scherze wie Netzwerkkabel ziehen, falsche Kontodaten eingeben und /oobe/BypassNRO unterbunden. Aber es gibt dennoch einen Weg, den Microsoft-Konto-Zwang zu umgehen, den ich hier zeige.
WeLock schickte mir das smarte Türschloss Touch41 für einen Test. Ich habe es in unsere Haustür eingebaut und kann Euch nun darüber aus erster Hand berichten.
WeLock sent me the Touch41 smart door lock for a test. I installed it in our front door and can now tell you about it first-hand.
Google Assistant nervte mit einem neuen Spruch: „Tut mir leid, da kann ich Dir nicht mehr helfen.“. Wurden Funktionen abgestellt? Scheinbar, denn seit heute Morgen kann kein Assistent im Haus mehr das Smarthome steuern.
Der Artillery Sidewinder X2 hat einen Ruf wie Donnerhall, sein Nachfolger, der Sidewinder X3 Plus brachte einige lange ersehnte und sinnvolle Upgrades mit, ist aber ein eher einfacher 3D-Drucker. Ist Artillerys neuer Sidewinder X4 Plus der Drucker, auf den wir alle gewartet haben?
In der Welt der 3D-Drucker betritt mit dem Ender-3 V3 KE das neueste Mitglied der Creality Ender-3-Familie die Bühne. Doch was zeichnet diesen Drucker aus? Welche Vor- und Nachteile bringt er mit sich? Vor allem für Einsteiger stellt sich die Frage: Kann man mit diesem Gerät wirklich einfach in die Welt des 3D-Drucks einsteigen?
Der Ali hatte am Black-Friday allerlei Smart Home Brocken im Angebot. Zu echten Spaßpreisen, die noch unter den Versandkosten lagen. Ich schlug bei einem Tuya WLAN Türkontakt für 82 Cent zu. Selbstverständlich gab es zu diesem Kurs nur ein Stück pro Kunde.