Inhalt:
- 1 1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsfrist
- 2 2. Cookies
- 3 3. Disclosure practices
- 4 4. Sicherheit
- 5 5. Websites von Drittanbietern
- 6 6. Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung
- 7 7. Zugriff und Bearbeitung deiner Daten
- 8 8. Eine Beschwerde übermitteln
- 9 9. Kontaktdaten
- 10 10. Datenanforderungen
- 11 Anhang
- 12 Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
- 13 Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
- 14 Project Honepot
- 15 Social-Media-Plugin „Shariff Wrapper“
- 16 Partnerprogramme
- 17 Affiliate-Programme und Affiliate-Links
- 18 Amazon Partnerprogramm
- 19 Ebay Partner Network
- 20 Awin-Partnerprogramm
- 20.1 Was ist das Awin-Partnerprogramm?
- 20.2 Warum verwenden wir das Awin-Partnerprogramm auf unserer Website?
- 20.3 Welche Daten werden durch das Awin-Partnerprogramm gespeichert?
- 20.4 Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
- 20.5 Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
- 20.6 Rechtsgrundlage
- 20.7 Shariff Wrapper
- 21 Social-Media-Plugin „Shariff Wrapper“
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 20. Dezember 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
In dieser Datenschutzerklärung erklären wir was wir mit den Daten, die wir über dich via https://hessburg.de gesammelt haben, tun. Wir empfehlen dir, dieses Dokument sorgfältig zu lesen. Während unserer Verarbeitung entsprechen wir den gesetzlichen Anforderungen. Dies bedeutet unter anderem:
- Wir geben klar die Zwecke für die wir persönliche Daten verarbeiten, an. Dies geschieht durch diese Datenschutzerklärung.
- Wir zielen darauf ab, unsere Sammlung von persönlichen Daten auf jene persönliche Daten zu beschränken, die aus legitimen Gründen benötigt werden.
- Wir werden zunächst dein explizites Einverständnis einholen, wenn dies notwendig sein sollte, um deine persönlichen Daten zu verarbeiten.
- Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um deine persönlichen Daten zu schützen und verlangen dies ebenso von Parteien, die persönliche Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
- Wir respektieren dein Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten.
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte.
1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsfrist
Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit sammeln oder erhalten, darunter die folgenden: (zum Vergrößern anklicken)1.1 Kontakt - per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformate
1.1 Kontakt - per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformate
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- Eine E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Geolokalisierungsdaten
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.2 Erstellung und Analyse von Statistiken zur Verbesserung der Website.
1.2 Erstellung und Analyse von Statistiken zur Verbesserung der Website.
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
- IP-Adresse
- Geolokalisierungsdaten
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
2. Cookies
Unsere Website benutzt Cookies. Für mehr Informationen über Cookies schaue bitte unter unseren Cookie-Richtlinien nach.
3. Disclosure practices
We disclose personal information if we are required by law or by a court order, in response to a law enforcement agency, to the extent permitted under other provisions of law, to provide information, or for an investigation on a matter related to public safety.
If our website or organisation is taken over, sold, or involved in a merger or acquisition, your details may be disclosed to our advisers and any prospective purchasers and will be passed on to the new owners.
4. Sicherheit
Wir sind der Sicherheit persönlicher Daten verpflichtet. Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um Missbrauch von und unauthorisierten Zugriff auf persönliche Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur notwendige Personen Zugriff auf deine Daten erhalten, dieser Zugriff geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig geprüft werden.
5. Websites von Drittanbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittparteien, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter deine persönlichen Daten in verlässlicher oder sicherer Weise behandeln. Wir empfehlen dir die Datenschutzerklärungen dieser Websites vor deren Nutzung zu lesen.
6. Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über Änderungen zu informieren. Darüber hinaus informieren wir dich wo immer möglich.
7. Zugriff und Bearbeitung deiner Daten
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte. Du kannst uns mittels der unten stehenden Informationen erreichen. Du hast die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Verantwortlichen anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Verantwortlichen zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Bitte stelle sicher, dass du immer klar angibst, wer du bist, sodass wir sicher sein können nicht die Daten der falschen Person zu bearbeiten oder zu löschen.
8. Eine Beschwerde übermitteln
Wenn du nicht zufrieden mit der Art und Weise bist, in der wir (deine Beschwerde) die Verarbeitung deiner persönlichen Daten handhaben, hast du das Recht eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu richten.
9. Kontaktdaten
Michael Heßburg
Im Klingen 13
64342 Seeheim-Jugenheim
Deutschland
Website: https://hessburg.de
E-Mail: ed.grubsseh@leahcim
Telefonnummer: 01575 Zweihundertsechsundfünfzig Null Zwo Null Vier
10. Datenanforderungen
Für die am häufigsten gestellten Anfragen bieten wir auch die Möglichkeit, unser Datenanfrageformular zu nutzen
Anhang
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.Project Honepot
Meine Website ist Teil des freiwilligen Antispam-Netzwerks projecthoneypot.org, welches von der Firma Unspam Technologies betrieben wird: Unspam Technologies, Inc., P.O. Box 57265, Murray, UT 84157-0265, USA. Zu diesem Zweck existieren auf dieser Website sog. "Honigtöpfe", unsichtbare Formulare und Links, die i.d.R. nur von Bots erkannt werden können, die den Quelltext der Website scannen. Honeypots werden eingesetzt, um Informationen über Angriffsmuster und Angreiferverhalten zu erhalten. Als Seitenbetreiber habe ich ein berechtigtes Interesse am Schutz meiner Systeme, der Daten und der Besucher dieser Website. Die DSGVO untersagt es, IP-Adressen ohne Nutzereinverständnis an nicht entsprechend gerüstete Server in den USA und anderen Ländern zu senden. Derzeit liegt keine DSGVO-Konformitätserklärung seitens Unspam Technologies vor, daher ist nur der Honigtopf-Teil dieser Technik aktiviert. Dieser erkennt bösartige Skripte und Bots, die keine natürlichen Personen sind und für die daher die DSGVO nicht gilt, und übermittelt deren IP-Adressen an das weltweite Netzwerk der Firma. Für natürliche Personen als Besucher meiner Website bleibt diese Technik unsichtbar, wirkungslos und ohne Folgen, da deren Besuch nicht erfasst wird. Die Kommentarfunktion wird nicht durch das Project Honeypot geschützt. Es werden keine Cookies durch diese Technik eingesetzt. Auf dem Server dieser Website existiert ein versteckter administrativer Bereich. Auf dieses können durch Brute-Foce-Scannen der Verzeichnisstruktur des Servers auch natürliche Personen Zugriff erlangen. Versuchen Sie also nicht, sich im Backend dieser Seite anzumelden. Sie werden dann automatisch an einen Server des Honypot-Netzwerkes weitergeleitet. Bedenken Sie zudem: Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft, wird ist gemäß § 202a deutsches Strafgesetzbuch (StGB) mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Weitere Informationen zum Umgang mit IP-Adressen seitens projecthoneypot.org finden Sie in deren DatenschutzerklärungSocial-Media-Plugin „Shariff Wrapper“
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit zur Nutzung von sogenannten „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf unserer Seite lediglich als statische Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Website des Anbieters enthält. Durch das Anklicken der Grafik werden Sie somit zu der Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, genauso wie es auch bei normalen Links funktioniert. Erst beim Aufruf der Website des Anbieters erhält dieser Informationen über Sie, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Sofern Sie die Button-Grafiken nicht anklicken, findet keinerlei Datenaustausch statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen über das Plugin und zur Shariff-Lösung finden Sie hier: https://de.wordpress.org/plugins/shariff/ Ich biete auf meiner Website teilweise Buttons für einige der folgenden Dienste / Unternehmen an: AddThis, Diaspora, Facebook, Flattr, Flipboard, LinkedIn, Mix, Odnoklassniki, Patreon, PayPal, Pinterest, Pocket, Qzone, Reddit, Telegram, TencentWeibo, Threema, Tumblr, Twitter, VK, Wallabag, Weibo, WhatsApp, Xing.Partnerprogramme
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Affiliate-Programme und Affiliate-Links
In unser Onlineangebot binden wir sogenannte Affiliate-Links oder andere Verweise (zu denen z.B. Suchmasken, Widgets oder Rabatt-Codes gehören können) auf die Angebote und Leistungen von Drittanbietern ein (zusammenfassend bezeichnet als "Affiliate-Links"). Wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen, bzw. anschließend die Angebote wahrnehmen, können wir von diesen Drittanbietern eine Provision oder sonstige Vorteile erhalten (zusammenfassend bezeichnet als "Provision"). Um nachverfolgen zu können, ob die Nutzer die Angebote eines von uns eingesetzten Affiliate-Links wahrgenommen haben, ist es notwendig, dass die jeweiligen Drittanbieter erfahren, dass die Nutzer einem innerhalb unseres Onlineangebotes eingesetzten Affiliate-Link gefolgt sind. Die Zuordnung der Affiliate-Links zu den jeweiligen Geschäftsabschlüssen oder zu sonstigen Aktionen (z.B. Käufen) dient alleine dem Zweck der Provisionsabrechnung und wird aufgehoben, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich ist. Für die Zwecke der vorgenannten Zuordnung der Affiliate-Links können die Affiliate-Links um bestimmte Werte ergänzt werden, die ein Bestandteil des Links sind oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gespeichert werden können. Zu den Werten können insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), der Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, die Art des verwendeten Links, die Art des Angebotes und eine Online-Kennung des Nutzers gehören. Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen- Verarbeitete Datenarten: Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Kunden.
- Zwecke der Verarbeitung: Affiliate-Nachverfolgung, Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Amazon Partnerprogramm
- Amazon-Partnerprogramm: Amazon - Partnerprogramm - Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Dienstanbieter: Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München (zusammen "Amazon Europe"), Mutterunternehmen: Amazon.com, Inc., 2021 Seventh Ave, Seattle, Washington 98121, USA.; Website: https://www.amazon.de; Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.
Ebay Partner Network
- eBay Partner Network: Dienstanbieter: eBay Partner Network, Inc., 2145 Hamilton Ave., San Jose, CA 95125, USA; Website: https://partnernetwork.ebay.de; Datenschutzerklärung: https://partnernetwork.ebay.de/legal#privacy-policy.
Quelle: Abschnitte „Affiliate-Programme und Affiliate-Links“, „Amazon Partnerprogramm“ und „Ebay Partner Network“ erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke
Awin-Partnerprogramm
Awin-Partnerprogramm Datenschutzerklärung Zusammenfassung 👥 Betroffene: Besucher der Website 🤝 Zweck: wirtschaftlicher Erfolg und die Optimierung unserer Serviceleistung. 📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Auch personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse können verarbeitet werden. 📅 Speicherdauer: Awin speichert die Daten so lange, bis die Zwecke umgesetzt wurden und es die Buchhaltungs- und Meldepflicht vorsieht ⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen) |