Ist ein Twizy ein Auto? Ist ein Twizy ein Ersatz für ein Auto? Erhält man eine staatliche Förderung? Fragen über Fragen! Hier gibt es Antworten über Antworten.
Inhalt:
Vorwort
Alles über den Twizy. Gut und schön. Meine Abenteuer mit dem Twizy findet ihr hier: Alle meine Artikel über den Twizy. Die ungeschönte, schmutzige Wahrheit über den Renault Twizy.
FAQ
Mir werden immer dieselben Fragen gestellt:
Wie schnell ist ein Renault Twizy?
Der Twizy 80 wird bei 80 (Tacho 85, GPS 83) km/h elektronisch abgeriegelt. Der Twizy 45 bei 45 km/h.
Darf ich mit dem Twizy auf die Autobahn?
Ja, der Twizy 80 schon, denn jedes Fahrzeug, das schneller als 60 km/h ist, darf auf eine Bundesautobahn. Ohne das weiter unten beschriebene (illegale) Heraufsetzen der Abriegelgeschwindigkeit auf 95 km/h ist das aber nur bedingt empfehlenswert, denn kaum ein Lkw hält sich an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
Die meisten Beschleunigungsstreifen an deutschen Autobahnen lassen es zu, dass man mit dem Twizy mit seiner Höchstgeschwindigkeit auffahren kann.
Welche Reichweite hat ein Renault Twizy?
Die reale Reichweite hängt u.a. von den Umweltbedingungen und dem Streckenprofil ab. Eine Reichweite zwischen 50 und 100 Kilometern ist aber machbar. Der Twizy mag keine hohen Geschwindigkeiten und auch keine Steigungen, die man mit Vollstrom hinauf fährt – dann geht der Verbrauch durch die Decke.
Wie viel verbraucht ein Renault Twizy?
Renault gibt freundliche 6,3 kWh/100 km an. Meiner verbrauchte im Sommer auf einer Strecke von 900 km 8,9 kWh/100 km. Zum Vergleich: Der Durchschnittsverbrauch von Elektroautos in Deutschland soll bei 14 kWh/100 km liegen.
Was kostet ein Renault Twizy?
Der Twizy ist ab ca. 13.000 Euro inklusive Batterie zu haben. Gebrauchte Twizy findet man ab ca. 5.000 Euro.
Hat ein Renault Twizy einen Elektromotor?
Der Twizy hat einen Drehstrom-Asynchron-Elektromotor.
Hat ein Renault Twizy einen Verbrennermotor?
Auch wenn ich dieses Gerücht mehrfach hörte, so ist es falsch. Der Twizy wurde als reines Elektrofahrzeug konzipiert. Es gab ihn nie mit einem Verbrennungsmotor.
Wo kann ich einen Renault Twizy laden?
An einer normalen Haushaltssteckdose. Unterwegs ist auch das Laden mittels eines Typ-2-Adapters möglich. Die könnt Ihr hier erwerben: Evalbo.
Wie viele Personen können im Renault Twizy mitfahren?
Im Twizy finden zwei Personen hintereinander Platz. Im Twizy Cargo nur eine, da er einen Kofferraum besitzt.
Ab wie viel Jahren kann man einen Renault Twizy fahren?
Den Renault Twizy 45 kann man mit Führerscheinklasse AM ab 16 Jahren fahren. Für den Twizy 80 benötigt man einen Führerschein der Klasse B.
Hat der Renault Twizy eine Heizung?
Nein, der Twizy hat keine Heizung! Auch keine Klimaanlage. Nicht einmal Fenster. Innenklima = Außenklima, fertig.
Steckbrief Twizy 80
Hersteller | Renault |
Typ | Twizy |
Antrieb | Elektrisch |
Leistung | 11 PS (18 PS für max. 30 Minuten) |
Drehmoment | 57 Nm |
Vmax | 80 km/h (83 km/h GPS) |
Reichweite | Bis zu 100 km (NEFZ) Bis zu 80 km (Renault) |
Verbrauch | 6,3 kw/100 km (entspricht 0,7 Liter Benzin) |
Preis | 13.500 Euro |
Zuschuss | keiner |
ABS/ESP/Heizung | nein |
Gewichte | 389 kg / 487 kg / 562 kg / 690 kg (leer/mit Akku/mit Fahrer/maximal |
Bremsanlage | 4 Scheibenbremsen, ein Bremskreis, kein Bremskraftverstärker, kein ABS |
Airbags | 1 |
Komfort | Beheizte Frontscheibe |
Steuern | 10 Jahre keine, 21 Euro danach |
Versicherung | 54 Euro im Jahr |
Legales Tuning | 69 Nm / 92 km/h |
Illegales Tuning | 100 Nm / 110 km/h |
HSN/TSN | 3333-AZP |
Twi … was?
Twizy steht für „Twin“ und „Easy“ = Twizy. Der Name steht für ein einfach zu benutzendes Vehikel für zwei Personen.
Der Twizy will nicht, wie beispielsweise der Citroën Ami oder der Opel Rocks-E ein konventionelles Auto imitieren, sondern eine wettergeschützte und sichere Alternative zu einem Motorroller sein.
Die Entwicklungszeit betrug immerhin fünf Jahre (2007 bis 2012). Besitzer eines Twizy fragen sich allerdings, was das Twizy-Team bei Renault in dieser Zeit eigentlich getrieben hat, denn richtig durchentwickelt wirkt der Twizy weiß Gott nicht. Eher wie ein unfertiger Prototyp.
Design
Beim Design denkt jeder sofort an den ersten Smart ForTwo. Und dann an den BMW C1. Und damit liegt man absolut richtig, denn die Entwickler nahmen sich diese beiden in ihrer Zeit kontrovers aufgenommenen, um nicht zu sagen „revolutionären“, Fahrzeuge als Vorbilder, wie Alain Giraud im Interview freimütig zugab.
Sieht man sich die Sicherheitszelle des Smart an, fallen einem sofort die Ähnlichkeiten zum Twizy auf:
Beim BMW C1 fallen dem Twizy-Eigner, neben der generellen Karosserieform, sofort der Sitz und der Scheibenwischer ins Auge.
Letztlich folgt die Form des Twizy aber seinem Lastenheft, ein urbanes Fahrzeug für zwei Personen zu sein, welches auch noch eine rudimentäre Sicherheit bieten soll. Dass er nach über zehn Jahren immer noch das sicherste Fahrzeug in seiner Klasse ist, spricht für das Genie und den Wahnsinn der Ingenieure bei Renault.
Ein Auto für Menschen
Christophe Ambroggi, Produktmanager bei Renault, äußerte sich 2010 in einem Interview über die Entwicklung des Twizy. Er wäre kein Elektroauto für Technikfreaks, sondern für Menschen. Das kann man erst mal so stehen lassen, denn was könnte weiter von der Finesse eines Teslas entfernt sein als ein Renault Twizy?
Sollen Fahrassistenten eigentlich nicht den Menschen unterstützen? Was bleibt also nach Abzug aller modernen und üblichen Assistenten für den Menschen übrig?
Aber an dieser Stelle muss ich mir selbst hineingrätschen! Schrieb ich gerade über den Wegfall von „Assistenten“? Wie erkläre ich es am besten? Bis auf den Antriebsstrang ist am Twizy so ziemlich alles auf dem Stand eines Pkw aus dem Jahre 1955. Kein ESP, kein ABS und weder Heizung noch Lüftung. Auch die Fenster kann man nicht herunterlassen, denn er hat gar keine Fenster. Geschweige denn eine Sonnenblende. Und eigentlich ebenfalls keine Türen. Türen kosten, um der Wahrheit die Ehre zu geben, einen Aufpreis.
Autonom? Logisch!
Ja, ja, ist klar! Man kann die ganze Technik für ein modernes autonomes Fahrzeug nicht in so ein kleines Fahrzeug einbauen! Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) wusste das nicht und hat den ANTON einfach gebaut. Ein autonom fahrender Twizy!
Mich wundert nur: Gas geben kann man über den CAN-Bus, das ist klar. Wie allerdings das Lenken (keine Servolenkung!) und das Bremsen (kein Bremskraftverstärker, kein ABS/ESP) realisiert wurden, ist mir etwas rätselhaft. Da wurde schon aufwendiger in die Hardware eingegriffen, als man es kommuniziert.
Rein optisch hat der Twizy dabei auch etwas gelitten. Er erinnert an einen Cargo mit Übergewicht, einer LED-Bar und einer Bierflasche auf dem Dach. Aber ANTON darf autonom auf öffentlichen Straßen fahren, da verzeihen wir ihm die Optik.
Nicht übel für ein autonomes Fahrzeug, das eine offene Plattform darstellt. Was mit „offener Plattform“ hier exakt gemeint ist, kann ich nicht sagen. „Eine offene Plattform ist eine gemeinsam genutzte Softwareplattform, die es Institutionen erleichtert, zusammenzuarbeiten und Technologien für autonome Fahrzeuge zu entwickeln.“ – ob das aber auch Open Source ist, wage ich zu bezweifeln.
Sitzkomfort Fahrer
Einstieg
In welchen zweisitzigen Wagen mit Heckmotor und Scherentüren kann man leicht einsteigen? Der Twizy bietet da keine Ausnahme. Wie in einem Supersportwagen ist der Sitz sehr weit von dem Einstiegsschweller entfernt. Linkes Bein beherzt hineinstoßen, Arme und Kopf anziehen und sich dann einfach in den Sitz fallen lassen ist – je nach Körpergröße, die eleganteste Art.
Beinfreiheit
Alles ganz normal, so weit. Wäre das nicht die Breite. Moment. Schrieb ich gerade „Breite“? Die ist links und(!) rechts durch Radhäuser begrenzt. Moment … hat der Twizy nicht frei stehende Räder? Dann befinden sich neben den Füßen des Fahrers also die Radaufhängungen. Und davor ist die winzige 14 Ah „große“ 12 Volt Batterie, der sogenannte „Bleianker“. Wir denken nun nicht über Unfälle nach, sondern darüber, dass die Formel-1-Ingenieure von Renault für die Fahrgastzelle zuständig waren. Das beruhigt.
Wir ziehen die Scherentüren ins Schloss und können nun beide Ellbogen auf den Türen ablegen. Beide auf einmal! Wir versuchen es und wirken dadurch nur, als ob wir ein Hühnchen nachahmen wollen, denn die Ellbogen fallen ins Leere. Erwähnte ich die Innenraumbreite nicht? Okay, die Innenraumbreite ist … b r e i t .
Sitzkomfort
Wir suchen die optimale Sitzposition:
- Sitz vor und zurück … passt! Check!
- Sitz-Höhenverstellung … ah, okay, die ist wohl universell passend.
- Sitzlehne einstellen … okay, auch universell passend.
- Gleiches gilt für das Lenkrad, wer hätte das gedacht?
Renault hat hier augenscheinlich Werksspionage betrieben, drängt sich an dieser Stelle doch der Vergleich zu einem Kettcar auf. Das bietet exakt dieselben Einstellmöglichkeiten für den Sitz und das Lenkrad.
Wir tasten nun blind links hinter uns nach dem Gurt und schnallen uns an. Bitte? Wir sollen noch was anlegen? Den zweiten Gurt?
Ach, da ist er ja! Rechter Hand im Sitz integriert!
Ein von oben nach unten reichendes Gurtband ohne Schloss.
Aha.
Wir schieben unsere rechte Schulter hindurch und fühlen uns wie ein Rennfahrer.
Ein Hosenträgergurt … nein … ein Vierpunktgurt … auch nicht … ein Fünfpunktgurt! Ja, das trifft es.
Irgendwie jedenfalls.
Rundumblick
Also Kind hatte ich einen Lotus Europa als Matchboxauto. Die unten verglasten Türen fand ich todschick!
Hier sehe ich sie das erste Mal in einem echten Auto!
Ich nehme es vorweg: ein reines Gimmick. Benötigt kein Mensch.
Die Frontscheibe ist unten erstaunlich weit weg und oben erstaunlich nah dran.
Man fragt sich, wie man die Sonnenblende zwischen Dachkante und Kopf … und man stellt sogleich fest, dass der Twizy auch nicht über eine Sonnenblende verfügt.
Der Rundumblick ist hingegen hervorragend. Es fehlt ja die B-Säule – und die C-Säule (oder ist das dann doch die B-Säule?) ist böse weit weg.
Der Blick nach hinten hingegen ist … schlicht nicht vorhanden.
Kein Heckfenster, kein Innenspiegel, kein Blick zurück.
Angsthasen haben an dieser Stelle den Haken bei den Rückfahrsensoren gemacht.
Männer fahren nach Gehör.
Das Klappern von umfallenden Einkaufwagen und das Kreischen von Rentnern reicht uns als Assistenz aus.
Klimakomfort
Wir benötigen keine Klimaanlage und kein Außenthermometer, denn ein Twizy lässt einen niemals über das außerhalb des Fahrzeugs herrschende Klima im Unklaren.
Außentemperatur = Innentemperatur, fertig.
Beschlägt die Frontscheibe, nimmt man ein trockenes Tuch und sorgt für freie Sicht. Lag das Tuch im Fahrzeug, ist es feucht. Einfache Regel.
Gratulation dem Weichei, das wohl wissend 150 Euro für die Frontscheibenheizung auf den Tisch des Hauses blätterte.
Beileid dem ganzen Kerl, der im Winter die Frontscheibe auch während der Fahrt von innen kratzen darf.
Aber was soll das? Was dem Opa im Käfer gut genug war, ist gut genug.
Cockpit
Im Cockpit fällt eine Anzeige mit waagerechten Balken auf. Drei Stück an der Zahl. Diese zeigen den aktuellen Verbrauch an. Aber selbst beim versuchten Kavalierstart werden hier nur maximal zwei Balken aktiv. Einfach, weil die Elektronik nicht mehr Drehmoment freischaltet und damit besagten Kavalierstart verhindert. Schafft man es, immer nur maximal zwei Balken zu aktivieren, sind auch Reichweiten um die 100 km möglich. Mit nur einem Balken wird man zwar zum Verkehrshindernis, kommt aber auch über die 100 km-Grenze.
Ist das Fahrzeug frisch geladen, wird die durchschnittliche maximale Reichweite der letzten 150 km berechnet und angezeigt. Drei Kilometer nach Fahrtbeginn wird die Anzeige aktualisiert und in der Folge immer die Reichweite angezeigt, die man hätte, würde man so weiterfahren, wie jeweils die letzten drei Kilometer.
Dann kann man mit dem Knopf am Scheibenwischerhebel im Display die üblichen Kilometerangaben, aber auch ein „Ökonometer“ anzeigen. Je mehr Vierecke man da sammelt, desto sparsamer fährt man. Dies wird schlicht wie die Restreichweite aktualisiert.
Carporn
Sitzkomfort Beifahrer
Einstieg
Aber wir waren bei den Menschen. Zwei an der Zahl passen in den Twizy hinein. Seltsamerweise fällt es größeren Menschen leichter, den Sitz des Sozius zu erreichen, als Kindern. Das liegt daran, dass man sich mit dem linken Bein über den Mitteltunnel, der die Batterie beherbergt, fädeln muss. Klar, es könnte auch das rechte Bein sein, stiege man auf der linken Fahrzeugseite ein. Nur müsste man sich dann unter dem Gurt des Fahrers hindurchschlängeln. Zum Ausfallschritt eines Tangos käme noch die Rückenlage eines Limbos. Es gibt würdigere Arten ein Fahrzeug zu besteigen und diese wäre nur für Außenstehende unterhaltsam.
Beinfreiheit
Hat man hinten Platz genommen und es auch – nach nur wenigen Minuten – geschafft, sich anzuschnallen, verfügt man über eine mehr als fürstliche Beinfreiheit. Sehr komfortabel! Zumindest, wenn man mit der Tatsache leben kann, dass sich zwischen den Knien der Fahrer befindet. Aber in welchem anderen Auto kann man die Beine komplett ausstrecken? Na bitte!
Sitzkomfort
Je nach Körperbau kann man auch über den Seitenhalt nicht klagen, der kommt zwar nicht von den „Sitzpolstern“, die selbst einen Rennradsattel wie ein Sofa wirken lassen, sondern von der limitierten Breite der Mitfahrerhöhle. Die Polster sind mit Memoryschaum gefüllt. Das nennt man doch so, wenn man nie wieder vergisst, wie hart man darauf gesessen hat, oder?
Die Sitzfläche an sich ist sehr, sehr kurz.
Rundumblick
Ohne das optionale Dachfenster genießt man von hinten primär den Blick auf den Integral-Sitz sitz des Fahrers, dessen Kopfstütze sich ca. eine Handbreit vor der eigenen Nase befindet. Ist man in fremden Gefilden unterwegs, kann man den Fahrer jetzt bitten, die Landschaft zu beschreiben. Dazu sollte der aber keinen schweren Stromfuß haben, denn ab ca. 50 km/h tritt das Jaulen des Getriebes in den Vordergrund.
Klimakomfort
Der Fahrtwind, der den Fahrer wundersamer Weise verschont, bläst dem Beifahrer in jede Körperöffnung oberhalb des Bauchnabels. Keine Sorge, das Jammern des Beifahrers wird mit fallender Außentemperatur und steigernder Vmax immer weniger, denn der ist dann primär mit Zittern beschäftigt.
Nachhaltigkeit
Uns wird in Europa immer deutlicher vor Augen geführt, dass wir unseren CO₂-Ausstoß nicht auf diesem Niveau halten können. Seit Jahrzehnten wurde Nachhaltigkeit gefordert, aber diese Forderungen blieben in der immer weiter überalternden Gesellschaft ungehört. Zu sehr hatte sich die Generation der Boomer an einen gewissen Komfort und Lebensstandard gewöhnt, der den nachfolgenden, aber geburtenschwächeren Jahrgängen verwehrt blieb. Die Politik wird aber für Wähler gemacht, deren größte Gruppe die über 50-Jährigen sind. Seit den 1970er-Jahren hat sich die Zahl der über 67-Jährigen verdoppelt und die der unter 20-Jährigen halbiert. (Quelle)
Aus Umweltschutzgründen wollte niemand verzichten. Nun zahlen wir die Zeche für diese Ignoranz. Die Energiewende, die Selbstversorgung Europas mit Energie und die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes kommt nun eben zwangsweise. Sie kommt spät und ist deswegen mit Einschränkungen verbunden. Und sie wird teuer. Die Generation der Boomer, allen voran Friedrich Merz, kennt darauf keine Antwort und reagiert mit Subventionen (Steuersenkungen). (Quelle – Vorsicht! Riesige, nicht verkleinerbare Schrift für alte Menschen!)
Wie seinerzeit der Audi A2 seiner Zeit voraus war, nur Spritsparer ansprach und somit zum Ladenhüter wurde, müht sich der Twizy auf den Zulassungsstatistiken in den ersten zehn Jahren nach der Einführung auf den letzten Plätzen ab. Spätestens nachdem Putin die Ukraine überfiel und die Sprit- und Energiepreise durch die Decke gegangen waren, verteuerten sich auch die gebrauchten Twizy ungemein.
Die Startprozedur
Schlüssel ins Schloss und sofort bis zum Anschlag ganz nach vorne drehen. Nach zwei Sekunden bestätigt ein Piepsen, dass der Twizy bereit für die Fahrt ist.
Renault ist überzeugt, dass man erst den Schlüssel auf Zündung drehen muss, warten soll, bis es piepst und dann den Schlüssel die nächste Raste nach vorn dreht.
Ja, kann man machen, denn man muss eh noch die Handbremse lösen.
Die ist links unter dem Armaturenbrett.
Wir greifen mit der rechten Hand danach und bemerken, dass sich der Entriegelungsknopf auf der linken Seite des Hebels befindet.
Haben Franzosen zwei rechte Daumen, oder was?
Wie soll man mit einer Hand die Bremse lösen?
Egal, denn wir bekommen sie nicht entriegelt.
Weil wir vergessen haben, auf die Fußbremse zu treten.
Ohne Zündung und tritt auf die Bremse kann man die Handbremse nicht lösen. Diebstahlschutz. Oder Schbernack-Schutz.
Wie dem auch sei, wir nehmen an, dass wir die Bremse lösen könnten.
Wir treten das Gas bis zum Bodenblech!
Wow!
Wir stehen wie ein Stein.
Richtig! Da sind zwei Knöpfe auf dem Armaturenbrett: D und R.
Neutral legen wir ein, wenn wir beide Knöpfe auf einmal drücken.
Aber Neutral ist ja eh automatisch drin, wenn wir starten. Passt schon.
Als „D“, wie „Donnern“ drücken!
Es piepst erneut!
Wir treten auf das Stompedal und rollen an.
Fahrkomfort
Straßenlage
Eigentlich sollten die 57 Nm sofort anliegen. Aber das lässt die Elektronik nicht zu.
Die Hinterräder eines Twizy fahren sich sowieso zügig ab, da muss man nicht an jeder Ampel noch schwarze Streifen malen.
In einem anderen Interview gab Christophe Ambroggi an, dass Renault auch Testfahrten mit 70 Nm gemacht hätte, dies aber einfach zu viel gewesen wäre.
Alle Leistungsparameter des Twizy sind durch Software begrenzt: Leistung, Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit.
Anfangs wollte ich es auch wissen und gab auf einer nassen Kreuzung bei ungefähr 20 km/h Vollgas. Das Lenkrad dabei Richtung Kurvenmitte zucken zu lassen, hätte ich mir sparen können.
Ich legte einen U-Turn hin und kam auf der Verkehrsinsel zum Stehen.
Später brach er noch einige Male mit dem Heck bei schlechtem Wetter aus, was aber jedes Mal hervorragend zu kompensieren war.
Auf trockener Fahrbahn fährst sich der Twizy neutral bis untersteuernd. Durch die offene Bauweise teilen einem die Reifen bereits früh mit, dass wir flotter unterwegs sind, als wir sein sollten.
Aber nicht durch Jaulen oder gar Quietschen, sondern durch den Geruch nach verbranntem Gummi.
Wie bereits erwähnt: Reifen neigen auf einem Twizy nicht zur Überalterung, sondern eher zum Verschleiß.
Was passiert, wenn man mit dem Twizy mit alten Reifen in eine Kurve fährt, in der sich schon mehrere Unfälle mit „normalen“ Autos ereignet haben, die dort die Bodenhaftung verloren haben, sieht man in meinem Video.
Federung
Der Twizy frisst Reifen? Das kann nur bedeuten, dass man immer zu schnell durch Kurven fährt.
Das bedeutet wiederum, dass die Kiste bretthart ist.
Ansichtssache. Ich finde den nicht zu hart.
Aber ich fühle mich in einem Golf GTI, als würde ich mich in einer um die Kurven schaukelnden Ente befinden.
Lenkung
Ja, vorhanden. Und sehr direkt. Natürlich ohne Unterstützung. Dafür kann man mit ihr jede Asphaltart und -temperatur unterscheiden.
Fahrleistungen
„Es macht mehr Spaß ein langsames Auto schnell zu fahren, als ein schnelles Auto langsam.“ – das gilt besonders für den Twizy. In den heutigen Zeiten lässt man jeden Verbrenner an der Ampel mit dem Twizy stehen. Bei den Spritpreisen gibt kein Mensch mehr Gas. Ernsthaft: Das nervt. Auf der Landstraße stören die „fehlenden“ 20 km/h nicht wirklich, denn auch hier gilt: die wenigsten fahren noch so schnell. Autobahnen und Schnellstraßen sind auch okay, denn offiziell ist man ja so schnell wie ein Lkw.
Allerdings habe ich schon mehrfach erlebt, dass ein Twizy unbedingt überholt werden muss, selbst wenn man ihm danach in den Kurven im Weg ist. Das Verhalten sieht man bei Audi- und Letzthand-BMW-Fahrern. Vermutlich liegt das an einer erektilen Dysfunktion. 🙂 Da steht der Twizy-Fahrer drüber, denn im nächsten Ort steht man an der Ampel wieder hinter diesen Karren. Die dann wenigstens bei Grün mal beschleunigen würden …
Fahrzeugklassen
LEV (Light Electric Vehicle)
L7e (Twizy 80)
L6e (Twizy 45)
L7e: maximal 15 kW Leistung
L6e: maximal 4 kW Leistung
Kosten
Ein Twizy ist kein billiges Vergnügen – vor allem für die gebotene Leistung! Man muss sich einen Twizy schon leisten wollen. Das liegt vorwiegend an den Anschaffungs- und Werkstattkosten. Vor allem die Bremsen sind wartungsintensiv und absurd teuer – wenn sie denn überhaupt lieferbar sind.
Durch die E-Auto-Prämien, die nicht für Elektroleichtfahrzeuge angeboten werden, sind E-Autos wie Smart EQ ForTwo oder Dacia Spring Electric ebenso teuer wie einen Twizy.
Tja.
Was sagte ich gerade? Ach ja, richtig: „Man muss sich einen Twizy schon leisten wollen.“ 😉
Preise
Zwischen den Ausstattungslinien Life und Intens liegen nur wenige Euro. Kein Wunder, die Unterschiede sind mittlerweile marginal und (fast) rein optischer Natur.
Eine beheizbare Frontscheibe und Türen sind ohnehin Pflichtausstattung, ohne geht es einfach nicht.
Am Ende stehen also immer deutlich über 13.000 EUR auf der Rechnung.
Dafür ist der Akku aber mittlerweile im Fahrzeugpreis enthalten, denn es gibt keine Mietakkus mehr.
Staatliche Förderungen
Der Twizy erhält als Elektroleichtfahrzeug keinerlei stattliche oder staatliche Förderungen.
THG-Quote
Seit Anfang 2022 kann man den Twizy 80 zum CO₂-Handel anmelden. Das eingesparte CO₂ verkauft man der Erdölindustrie, sodass sie mehr Emissionen ausstoßen können. Man muss kein schlechtes Gewissen dabeihaben, denn der Staat würde die CO₂-Zertifikate sowieso verkaufen und der Gewinn würde in den Staatshaushalt fließen.
Wer 14.000 EUR für einen Twizy hinblättert, und damit mehr als jemand zahlt, der sich einen E-Kleinwagen kauft, der fragt sich schon, was in unserem Land eigentlich falsch läuft.
Wenn man dann noch SUV mit E-Kennzeichen und qualmenden Auspuffrohren sieht, die aus Bequemlichkeit die Ladesäulen zuparken, um den ohnehin vollen Akku zu „laden“, dann platzt einem ohnehin der Kragen.
Wie man die Prämie genau beantragt, und wo man das meiste Geld für seine Zertifikate erhält, habe ich hier genau beschrieben. Der Arbeitsaufwand beträgt etwa fünf Minuten und man kann bis zu 475 EUR dadurch einstreichen. Kein schlechter Stundenlohn, oder?
Versicherung
Eine Haftpflichtversicherung für den Twizy 80 kostet um die 50 EUR im Jahr. Manche Versicherungsunternehmen haben den Twizy aber auch nach zehn Jahren Bauzeit nicht in ihren Datenbanken, stufen ihn als Quad ein und ihr fallt vom Stuhl, wenn Ihr die Versicherungsbeiträge erfahrt.
Deswegen immer bei der Versicherung anrufen und mit den Leuten reden, dann werden die Beiträge auch auf die angeführten 50 EUR reduziert.
Für den Twizy 45 benötigt man nur ein Versicherungskennzeichen. Das klingt erst einmal toll, aber man sollte vielleicht doch über eine freiwillige Zulassung nachdenken, denn dadurch können auch Fahranfänger sehr früh und sehr günstig Schadenfreiheitsrabatte bei der Kfz-Versicherung ansammeln. On top gibt es dadurch auch die Möglichkeit, die o.a. jährliche THG-Quote von 300 bis 475 EUR für den Twizy 45 zu nutzen!
Kfz-Steuer
Ein Elektroauto fährt zehn Jahre steuerfrei, so auch der Twizy. Danach zahlt man 23 Euro jährliche Steuer. Der Twizy 45 ist generell steuerfrei.
Batteriemiete
Bis 2021 konnte/musste man bei der Renault-Bank noch den Fahrakku mieten.
Bei 9.000 km Jahresfahrtleistung bezahlte man 50 EUR im Monat.
Dazu kam allerdings auch noch die Versicherungsprämie für eine vertraglich verlangte Vollkaskoversicherung, die teils exorbitant hoch sein kann.
Hier habe ich einiges über die Batteriemietverträge geschrieben.
Batterie kaufen
Man kann die Batterie mittlerweile zu einem günstigen Kurs einfach online kaufen. Kein Gelaufe mehr zum Freundlichen, kein Auslesen der Batteriedaten mehr nötig! Die gesamte Prozedur mit den Links zum Online-Antrag findet Ihr hier. Für meine Batterie mit 95 % SoH habe ich einen Euro zzgl. MwSt. bezahlt. Unter dem Strich habe ich also tatsächlich nur 1,19 Euro an Renault überwiesen.
Modelle
Twizy 45
L6e
Führerscheinklasse AM, ab 16 Jahren
Twizy 80
L7e
Führerscheinklasse B
Twizy Cargo
Von Juni 2013 bis Juli 2019 wurde der Twizy als Einsitzer mit 156 Liter großen Kofferraum angeboten.
Hier ein Bild eines Twizy Cargo 45
Technische Daten
Abmessungen
- Länge: 238 cm
- Breite: 119 cm
- Breite mit Außenspiegeln: 140 cm
- Höhe: 146 cm
- Höhe mit offenen Türen 198 cm
- Radstand: 168 cm
- Spurweite v/h: Spurweite vorne 109 / 108 cm
- Wendekreis: 3,4 m
- Parkraumbedarf: 2,61 qm
Bitte? Ja, richtig, gut erkannt! Der Twizy passt zwischen den Pollern hindurch, die normalen Fahrzeugen die Durchfahrt verwehren. Deren Abstand beträgt 120 Zentimeter. Tatsächlich ist die Durchfahrt deutlich komfortabler, als es der knappe Zentimeter vermuten lässt, der der Twizy schmaler ist.
Aber wir wissen ja: „Die mit den rot-weißen Sperrpfosten gemäß Anlage 4 zu § 43 Abs. 3 gekennzeichneten Straßenbereiche dürfen nicht befahren werden.“
Gewicht
- Leergewicht ohne Akku: 389 kg
- Leergewicht mit Akku: 487 kg
- Leergewicht fahrbereit mit Fahrer: 562 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 690 kg
„Kofferraum“ des Twizy
- 31 Liter
Kofferraum des Twizy Cargo
- 156 Liter
- 55 × 49 × 95 cm
Innenraumbreite
- Lenkrad: 100 cm
- Fahrersitz, mittlere Position: 90 cm
- Türende: 80 cm
Innenraumhöhe
- Vom Hüftgelenk bis zum Dach vorne: 91 cm
- Vom Hüftgelenk bis zum Dach hinten: 84 cm
Luftwiderstand
- cw-Wert 0,64
- Stirnfläche: 1,436 m²
- Luftwiderstandsbeiwert fw: 0,446
Quellen: Wikipedia, Twizy-Forum, der zum Bezug genomme Prospekt liegt nicht vor
Eckdaten Akku
Im Akkupack befindet sich das BMS.
Renault-Teilenummer ist 295107900R („Batterie 1Z17“)
- Typ: Lithium-Ionen-Akku
- Spannung: 48 V
- Gesamtkapazität: 7 kWh
- nutzbare Kapazität: 6,1 kWh
- Ladeschlussspannung: 58,8V
Zellen
- Hersteller: LG Chem
- Anzahl Zellen: 42
- Anordnung: 14s/3p
- Einzelkapazität: 40 Ah
- Zelleinzelspannung: 3,6 V
- Ladeschlussspannung: 4,2 V
Dimensionen
- Gewicht: 98 kg
Austausch-Akku
Ich habe einen aktuellen Vertrag vom 13. Oktober 2021. In diesem steht ein Grenzwert für den Akkutausch von 75 % Restkapazität. Nach zehn Jahren (also bei mir in 10/2022): 60 % Restkapazität.
Fällt die Akkukapazität unter diesen Wert, bekomme ich kostenlos einen Austauschakku.
Alternativ-Akku
Bis ein Akku nur noch 60 Prozent Restreichweite hat, vergehen etliche Jahre, in denen man jährlich 600 Euro an Renault abdrückt. Das ist finanzieller Irrsinn, denn mittlerweile gibt es ein Projekt, dass sich um den Bau eines Alternativ-Akkus kümmert, der bei geringen Kosten eine deutliche Erhöhung der Reichweite in Aussicht stellt.
Fahrzeug laden
Die ersten Laderegler sind heute vermutlich kaum mehr im Einsatz, da sie zum Überhitzen neigten.
Bis 2013: 2.300 Watt
Ladedauer
- 0 bis 100 Prozent: 3:00 Stunden
- 0 bis 90 Prozent: 2:45 Stunden
- 0 bis 80 Prozent: 2:30 Stunden
Ab 2013: 2.000 Watt
Ladedauer
- 0 bis 100 Prozent: 3:30 Stunden
- 0 bis 90 Prozent: 3:00 Stunden
- 0 bis 80 Prozent: 2:40 Stunden
12 Volt-System
Auch ein Elektrofahrzeug startet nicht mehr, wenn das 12 Volt-System durch eine leere „Autobatterie“ keine Spannung mehr erhält – selbst wenn der Fahrakku voll ist.
12 Volt-Batterie
AGM-Batterie, 12 V, 14 Ah, 80 A, Renault Teilenummer: 24410-3090R, zum Beispiel Exide EK143
Austauschintervall: 5 Jahre
DC-DC-Wandler
Der DC-DC-Wandler lädt die 12 Volt-Batterie während der Fahrt aus dem Fahrakku auf. Er leistet maximal 300 Watt und versorgt das 12 Volt-System des Fahrzeuges.
Ladung
Die alten Ladegerät laden die 12-Volt-Batterie nicht, wenn der Twizy steht und geladen wird. Die neuen laden ihn während des Parkens, jedenfalls so lange bis der Hauptakku ca. 20% Ladekapazität erreicht. Während der Fahrt wird der 12-Volt-Akku generell aus der Hauptbatterie geladen.
Warnung!
Niemals die Zündung beim Laden eingeschaltet lassen! Die 12 Volt Bleibatterie kann dabei überladen und beschädigt werden!
Eine defekte Bleibatterie kann sich durch den entstehenden Gasdruck aufblähen („Kugelfisch“). In diesem Fall ist sie nur sehr schwer wieder aus dem Fahrzeug zu entfernen! Die Batterie steht dabei unter enormem Druck! Niemals anbohren oder aufschneiden! Verletzungsgefahr!
Leistung und Verbrauch
Vmax | Leistung 30 Minuten | Leistung peak | Drehmoment | Antrieb | |
Twizy 45 | 45 km/h | 4 (5,5 PS) | 7,6 kW (10,3 PS) | 33 Nm | Heck |
Twizy 80 | 80 km/h | 8,5 (11,5 PS) | 12,6 kW (17,1 PS) | 57 Nm | Heck |
Reichweite | Verbrauch | Energieeffiziensklasse | 0-45 km/h | 0-80 km/h | |
Twizy 45 | ca. 120 km | 5,8 kWh/100 km | A+++ | 9,9 sec | n/a |
Twizy 80 | 90-120 km | 6,3 kWh/100 km | A+++ | 6,1 sec | 15,0 sec |
Ein Liter Superbenzin enthält die Energiemenge von 8,9 kWh. Der Twizy verbraucht auf 100 km 6,3 kWh (E-Flotte in Deutschland im Durchschnitt: 19 kWh auf 100 km). Der Verbrauch entspricht energetisch betrachtet also 0,7 Liter Super auf 100 km. Bei einem Preis von 33 Cent für eine Kilowattstunde Strom kosten 100 km im Twizy 2 Euro, also entspricht der Verbrauch monetär betrachtet 05/2022(2,05 Cent/Liter) ca. 1 Liter auf 100 km.
In der Realität habe ich den Überland-Verbrauch über eine Strecke von 900 km ermittelt: 8,9 kWh waren es bei mir.
Sicherheit
Crashtest
Zwei von fünf Sternen, 13 Punkte, 39 %.
Was nicht wirklich verwundert, wenn bereits ein länger dauernder Gurtpiepser mehr Punkte verspricht. Solche sinnfreien Gimmicks hat der Twizy natürlich nicht.
Hier gibt es die Ergebnisse im Detail.
Die Fahrzeugklasse im Vergleich
Der Twizy ist aber in dieser Klasse mit Abstand das sicherste Fahrzeug. Da die Fahrzeugstruktur aber extrem hart ist, steht einem Abschied am offenen Sarg kein äußerlich(!) zermatschter Twizypilot im Wege.
Was wäre aber die Alternative? Ein Roller? Ein Quad? Dass diese nicht sicherer sind, nicht sicherer sein können, ist wohl ganz klar.
Rettungskarte
Die Rettungskarte kann man sich ausdrucken und in das Auto legen. Allerdings frage ich mich, ob nicht die Gasdruckdämpfer hier eingezeichnet werden sollten? Ich habe das mal nachgeholt. Aber wenn Renault die nicht einzeichnet, werden die wohl außerhalb der Schneidezonen der Feuerwehr liegen, oder?
Ausstattungen
2012 bis 2019
- Urban
- Color
- Technic
Aufpreis | Urban | Color | Technic | |
Beheizbare Windschutzscheibe | 150 Euro | O | X | X |
Türen | 590 Euro | O | O | O |
Fußmatte | O | X | X | |
Dachdekor | Schwarz | frei wählbar | Carbon | |
Türdekor | X | frei wählbar | Carbon | |
Sitzpolster | X | frei wählbar | Schwarz | |
Sitzschale | X | frei wählbar | Weiß | |
Fußmatte | O | O | O | |
Handschuhfachdeckel | Schwarz | frei wählbar | Carbon | |
Metallic-Lack | 250 Euro | O | O | O |
Panoramadach | 250 Euro | O | O | O |
Schuko | 0 Euro | X | X | X |
Typ 2 | 50 Euro | O | O | O |
Radkappen grau | X | n/a | n/a | |
Radkappen weiß | 50 Euro | n/a | X | n/a |
Alufelgen | 399 Euro | O | O | Farbe wählbar |
Zwei Staufächer vorne | X | X | X | |
Ein Staufach hinten | außer Cargo | außer Cargo | außer Cargo | |
Alarmanlage | 199 Euro | O | O | O |
Transporttasche | 99 Euro | O | O | O |
Freisprecheinrichtung | O | O | O | |
Navigation | 149 Euro | O | O | O |
Einparksensoren hinten | 99 Euro | O | O | O |
Tagfahrlicht | n/a | n/a | n/a | |
Seitenreflektoren | n/a | n/a | n/a |
2014 – 2019
- Sport Edition in Weiß
- Sport Edition in Schwarz
Die Sport-Edition gab es nur in der 80 km/h-Version.
Sport Edition Weiß | Sport Edition Schwarz | |
Beheizbare Windschutzscheibe | X | X |
Türen | X | X |
Fußmatte | O | O |
Dachdekor | O | O |
Türdekor | „01“-Design | „01“-Design |
Sitzpolster | Braun (schwarz) | Braun (schwarz) |
Sitzschale | Schwarz | Weiß |
Fußmatte | O | O |
Handschuhfachdeckel | Schwarz m. Zierstreifen | Weiß m. Zierstreifen |
Metallic-Lack | X | X |
Panoramadach | X | X |
Schuko | X | X |
Typ 2 | O | O |
Radkappen grau | n/a | n/a |
Radkappen weiß | n/a | n/a |
Alufelgen | Schwarz | Schwarz |
Zwei Staufächer vorne | X | X |
Ein Staufach hinten | X | X |
Alarmanlage | O | O |
Transporttasche | O | O |
Freisprecheinrichtung | O | O |
Navigation | O | O |
Einparksensoren hinten | O | O |
Tagfahrlicht | n/a | n/a |
Seitenreflektoren | n/a | n/a |
Ab 2020
- Life
- Intens Black u. Intense White
Die Intens-Versionen unterscheiden sich einfach in der Grundfarbe, die auch auf den handschufachdeckeln aufgenommen wird.
Aufpreise |
Life | Intens | |
Beheizbare Windschutzscheibe | 150 Euro | O | X |
Türen | 590 Euro | O | O |
Fußmatte | 100 Euro | O | O |
Dachdekor | Schwarz | Carbon | |
Türdekor | n/a | n/a | |
Sitzpolster | Schwarz | Schwarz | |
Sitzschale | Schwarz | Schwarz / Weiß | |
Fußmatte | O | Schwarz | |
Handschuhfachdeckel | Schwarz | Schwarz | |
Metallic-Lack | O | O | |
Panoramadach | 250 Euro | O | O |
Schuko | 0 Euro | X | X |
Typ 2 | 100 Euro | O | O |
Radkappen grau | X | n/a | |
Radkappen weiß | 50 Euro | O | n/a |
Alufelgen | 350 Euro | O | Schwarz |
Zwei Staufächer vorne | X | X | |
Ein Staufach hinten | X | X | |
Alarmanlage | 150 Euro | O | O |
Transporttasche | O | O | |
Freisprecheinrichtung | 310 Euro | O | O |
Navigation | O | O | |
Einparksensoren hinten | 180 Euro | n/a | O |
Tagfahrlicht | X | X | |
Seitenreflektoren | X | X |
Sicherheit
- Fahrerairbag
- 3+2-Punkt-Sicherheitsgurt vorne
- 3-Punkt-Sicherheitsgurt hinten
- 4 gekoppelte (sic!) Scheibenbremsen rundum
- Lenkradsäule, verriegelbar
- Geräuschsimulator
„Gekoppelte Scheibenbremsen“ ist ein Euphemismus und bedeutet nur, dass der Twizy über ein Einkreisbremssystem verfügt. Seit 1971 ist das eigentlich aus Sicherheitsgründen nicht mehr für PKWs zulässig. Für Elektrokleinfahrzeuge aber offensichtlich schon.
Komfort
- Frontscheibe blau getönt
- Frontscheibenheizung (optional)
Dringend mitbestellen!
- Frontscheibenheizung
- Türen
Wer nicht im Winter von innen Eis kratzen oder dauernd putzen will, der sollte aus Sicherheitsgründen unbedingt die Frontscheibenheizung mitbestellen!
Wer seinen Twizy wieder verkaufen will, der sollte Türen ordern. Twizy ohne Türen sind fast unverkäuflich, weil man ständig Gefahr läuft, dass die Einkäufe herausfallen.
Man kann die Türen zwar abbauen, aber um einen Twizy ohne Türen in einen mit Türen zu verwandeln, braucht es einen ganzen Haufen neuer Verkleidungsteile, viel Geschick und noch mehr Zeit.
Nicht vorhanden
Ausstattungen, die es niemals gab und niemals geben wird. Nur zur Information für „normale“ Autofahrer.
Sicherheit
ABS
ESP
ASR
Bremsassistent
Beifahrerairbag
Seitenairbags
Knieairbags
Servolenkung
Bremskraftverstärker
Zweikreisbremsanlage
Komfort
Fenster
Heizung
Klimaanlage
Innenraumbeleuchtung
Innenspiegel
Heckscheibe beheizbar
Sitzhöhenverstellung
Einstellbare Kopfstützen
Sitzlehne verstellbar
Sitzheizung
Lenkrad verstellbar
Lenkradheizung
Außenspiegelerstellung
Außenspiegelheizung
Farbkombinationen bis 2019
Farben | Aufpreise |
Urban | Color | Technic | |
Front, Tür, Heck | Schwarz | X (uni) | X | X | |
Weiß | X (uni) | X | X | ||
Grau | X (uni) | X | n/a | ||
Blau | n/a | n/a | n/a | ||
Rot | X (uni) | n/a | n/a | ||
Außejspiegel | Schwarz | X | X | X | |
Weiß | n/a | n/a | n/a | ||
Einstiegsrahmen | Schwarz | X (uni) | n/a | X | |
Weiß | X (uni) | n/a | X | ||
Grau | X (uni) | n/a | n/a | ||
Blau | n/a | n/a | n/a | ||
Rot | X (uni) | n/a | n/a | ||
Dach | Schwarz | X | n/a | n/a | |
Blau | n/a | X | n/a | ||
Rot | n/a | X | n/a | ||
Grün | n/a | X | n/a | ||
Carbon | n/a | n/a | X | ||
Alufelgen | Schwarz | 350 Euro | O | O | X |
Blau | 350 Euro | O | O | X | |
Rot | 350 Euro | O | O | X | |
Grün | 350 Euro | O | O | X | |
Radkappen | Grau | X | n/a | n/a | |
Weiß | 50 Euro | O | X | n/a | |
Armaturentafel | Schwarz | X | O | n/a | |
Weiß | n/a | O | X | ||
Handschuhfachdeckel | Schwarz | X | n/a | n/a | |
Blau | n/a | X | n/a | ||
Rot | n/a | X | n/a | ||
Grün | n/a | X | n/a | ||
Carbon | n/a | n/a | X | ||
Sitzschale | Schwarz | X | X | n/a | |
Weiß | n/a | n/a | X |
Farbkombinationen ab 2020
Farben | Aufpreise | Life | Intens Schwarz | Intens Weiß | |
Front, Tür, Heck | Schwarz | 270 Euro | O uni | X | n/a |
Weiß | 270 Euro | O uni | n/a | X | |
Grau | n/a | n/a | n/a | ||
Blau | X uni | n/a | n/a | ||
Rot | X uni | n/a | n/a | ||
Außenspiegel | Schwarz | 0 Euro | X | X | O |
Weiß | 0 Euro | n/a | O | X | |
Blau | 0 Euro | n/a | O | O | |
Rot | 0 Euro | n/a | O | O | |
Einstiegsrahmen | Schwarz | 200 Euro | O | wie Alufelgen | wie Alufelgen |
Weiß | 200 Euro | O | n/a | n/a | |
Grau | n/a | n/a | n/a | ||
Blau | 200 Euro | O | wie Alufelgen | wie Alufelgen | |
Rot | 200 Euro | O | wie Alufelgen | wie Alufelgen | |
Dach | Schwarz | X | n/a | n/a | |
Blau | n/a | n/a | n/a | ||
Rot | n/a | n/a | n/a | ||
Grün | n/a | n/a | n/a | ||
Carbon | n/a | X | X | ||
Alufelgen | Schwarz | 350 Euro | n/a | X | X |
Blau | 350 Euro | n/a | O | O | |
Rot | 350 Euro | n/a | n/a | n/a | |
Grün | n/a | n/a | n/a | n/a | |
Radkappen | Grau | X | n/a | n/a | |
Weiß | O | n/a | n/a | ||
Armaturentafel | Schwarz | X | X | X | |
Weiß | n/a | n/a | n/a | ||
Handschuhfachdeckel | Schwarz | X | X | X | |
Blau | n/a | n/a | n/a | ||
Rot | n/a | n/a | n/a | ||
Grün | n/a | n/a | n/a | ||
Carbon | n/a | n/a | n/a | ||
Sitzschale | Schwarz | X | X | X | |
Weiß | O | O | O |
Änderung 2016/2017
Nach der europäischen Verordnung (EU) Nr. 168/2013 muss, neben weiteren Änderungen bei Definition der Fahrzeugklasse, die Fahrzeugelektronik gegen Manipulationen geschützt sein.
Die neuen Steuergeräte wurden ab Oktober 2016 verbaut, andere Quellen sprechen von März 2017. Wie dem auch sei: seitdem ist keine Modifizierung des Begrenzers, der Leistung und des Drehmoments mehr möglich, außer man tauscht das Steuergerät gegen eines aus den Jahren davor aus.
Diese Fahrzeuge erkennt man am orangen Ladekabel (vorher war es blau). Oder am Auslesen des Steuergerätes mittels eines ODBII-Adapters und einer passenden App auf dem Smartphone.
Änderungen 2020
Nach der vorübergehenden Einstellung der Produktion durch die Verlegung der Produktion von Spanien nach Südkorea wurden die Ausstattungslinien zusammengestrichen.
Das Fahrzeug wurde unbunter, denn die Farbpalette wurde auf vier Farben reduziert:
- Schwarz
- Weiß
- Blau
- Rot
Der Innenraum änderte sich in einen Kohlenkeller, was den deutschen Autofahrer freut, der sich nie ein Auto für sich konfiguriert, sondern immer nur für den Wiederverkauf.
Die Sitzschalen und die Polster sind seitdem nur noch in Schwarz zu haben.
Das Armaturenbrett
Tristesse allemande!
Von den Ausstattungslinien blieben nur noch das Einstiegsmodell Life (vorher Urban) und Intens (vorher Technic) übrig.
Originales Zubehör
Wer den Kaufpreis nach oben treiben wollte, dem legte Renault keinerlei Steine in den Weg. Es gab, bzw. gibt folgendes Zubehör zu kaufen:
Artikel | Bestellnummer | Preis (EUR) |
Hintere Parksensoren | 8201231830 | 142 |
Schutzleisten vo/hi | 8201254563 | 28 |
Schmutzfänger vorne | 8201254563 | 64 |
Alarmanlage | 8201203481 | 288 |
Smartphonehalterung | 7711430428 | 24 |
TomTom Start | 507711455117 | 189 |
TomTom GO 50 | 507711455118 | 219 |
TomTom GO 500 | 7711576123269 | 259 |
Felgensicherung Alu | 7711239104 | 80 |
Felgensicherung Stahl | 8201254563 | 46 |
Bluetooth-Kit von Parrot (MKI 9100) mit Lautsprechern | 7711231626 | 310 |
Leichtmetallfelge schwarz | 8201257416 | 134 |
Leichtmetallfelge rot | 8201257417 | 134 |
Leichtmetallfelge blau | 8201257418 | 134 |
Leichtmetallfelge oliv | 8201257419 | 134 |
Schutzhülle | 8201203485 | 339 |
Sicherheitsset | 7711780759 | 19 |
Rucksack 50 Liter | 8201203861 | 109 |
Kleinteilenetze | 8201203865 | 65 |
Wärmedecke | 8201203853 | 133 |
Gummimatte | 8201208206 | 30 |
Kindersitzerhöhung | 7711237651 | 60 |
Modellauto 1:12, schwarz | 7711431554 | 72 |
Modellauto 1:12, rot | 7711431390 | 72 |
Modellauto 1:12, Feuer | 7711431541 | 72 |
Modellauto 1:12, Style | 771143542 | 72 |
Modellauto 1:12, Sporty | 7711431543 | 72 |
Modellauto 1:43, weiß | 7711780418 | 12 |
Modellauto 1:43, Cargo | 7711430864 | 12 |
Modellauto 1:43, F1 | 7711780367 | 12 |
Plüschauto Twizy | 7711780841 | 23 |
Tretauto Twizy | 7711431306 | 189 |
Logo Z.E. weiß | 7711059998 | 52 |
Logo Z.E. rot | 7711060012 | 52 |
Logo Z.E. orange | 7711059999 | 52 |
Color Kit (Spiegelkappen, Kotflügel), rot | 7711059966 | 230 |
Color Kit (Spiegelkappen, Kotflügel), weiß | 7711059967 | 230 |
Color Kit (Spiegelkappen, Kotflügel) | 7711059968 | 230 |
Color Kit (Spiegelkappen, Kotflügel), orange | 7711059969 | 230 |
Dekor, schwarz, Radblenden | 8201303738 | 43 |
Dekor, schwarz, Tür unten | 8201303827 | 51 |
Dekor, schwarz, Türverkleidung | 8201303833 | 90 |
Dekor, weiß, Radblenden | 8201303741 | 30 |
Dekor, weiß, Tür unten | 8201303829 | 51 |
Dekor, weiß, Türverkleidung | 8201303837 | 90 |
Dekor, Feuer, Radblenden | 8201303736 | 43 |
Dekor, Feuer, Tür unten | 8201303823 | 74 |
Dekor, Feuer, Türverkleidung | 8201303831 | 106 |
Das Zubehör muss es nicht in jedem Land und/oder zu den angegebenen Preise gegeben haben.
Steuergeräte (SERV)
Alle Steuergeräte gehören der Gen 4 an.
2011/2012
„11 November 2011“
Mainpulationsfähig. Tuning mittels OVMS funktioniert
2012/2013
„05 December 2012“
Manipulationsfähig. Tuning mittels OVMS funktioniert
Ab 10/2016
„Thu Jun 30 18:21:36“
schreibgeschützt, kein Tuning mehr möglich
Motor
Iskra AMV 7118
3 Phase AC-Motor, 20V, 12 kW
DC-Vehicle Voltage: 52 Volt
S2=1min (Kurzzeitbetrieb bei konstanter Belastung)
BestNr. 11.217.101-290 101 805R-A
Übliche Mängel
Kunststoff bricht
Die schwarzen, unlackierten Kunststoffteile des Twizy bestehen aus Polypropylen (PP). Dieser Kunststoff kann nicht dauerhaft verklebt werden, wenn er bricht. Einige Stellen, wie die Scharniere der Heckklappe, scheinen ab Werk Sollbruchstellen zu haben, anders ist die filigrane Verarbeitung nicht zu erklären.
Man kann versuchen, die Bruchstellen mit Pattex Sekundenkleber „Plastix“ ad hoc zu retten, aber das wird wegen der Witterungseinflüsse nicht lange halten.
Länger halten aber Metallfedern, die man in den Kunststoff einschweißt. So eine Kunststoff-Schweißpistole ist nicht teuer und sollte ohnehin in keinem Haushalt fehlen.
Dauerhafte Lösungen werden mit PETG ausgedruckt und mit dem Polypropylen verschraubt. Dazu habe ich einige Artikel geschrieben.
Begründung
Polypropylen (PP) ist dafür bekannt, dass es bei der Verarbeitung und während des Alterungsprozesses Wachse absondert. Diese Wachse sind natürliche Bestandteile von PP und dienen dazu, das Polymer zu schützen und seine Verarbeitungseigenschaften zu verbessern.
Die Ausscheidung von Wachsen aus PP wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Temperatur, Zeit und Umgebungsbedingungen. Wenn PP erhitzt wird, können die Wachse schmelzen und an die Oberfläche gelangen.
Diese Wachsausscheidungen können bei bestimmten Anwendungen störend sein, da sie die Haftung von Klebstoffen, Farben oder Beschichtungen auf der PP-Oberfläche beeinträchtigen können.
Ladeklappenscharniere brechen
Nach kurzer Zeit brechen die Scharniere der Ladeklappe. Man kann sich dauerhaft haltbaren Ersatz selbst ausdrucken.
Abdeckungen vorn und hinten lösen sich
Die Verriegelungen über den Klappen, die die Kennzeichen halten, brechen. Eine übliche Reparatur erfolgt mittels Kabelbindern.
Gebrochene Nasen der Frontmaske
Die Frontmaske ist nur geclipst. Man muss sie für den Leuchtmitteltausch der Hauptscheinwerfer und für die Kontrolle des Bremsflüssigkeitsstand (die ersten Serien hatten noch keinen „Sensor“ im Deckel des Behälters) entfernen.
Wenn man das einige Male bei eher kalten Wetter macht, brechen die Nasen ab. Aber man kann sie reparieren.
Türgriffe fallen ab
Auch diese neigen zum Abbrechen, allerdings dauert dies etwas länger. Da es sich bei diesen Griffen um die Griffe für das komplette Vorklappen der Beifahrersitzlehne bei verschiedenen Renault-Modellen handelt, ist Ersatz überall für wenig Geld zu bekommen. Es gibt aber auch 3D-Modelle, die man sich selbst ausdrucken kann.
Schalter und Lenkstockhebel
Typisch sind Defekte am Warnblinkschalter und am Scheibenwischerhebel, der auch die Frontscheibenheizung steuert. Eine Reparatur ist zwar möglich, erfordert aber den Ausbau des Airbags, was für Laien nicht zu empfehlen ist.
Kurzfristig hilft es, wenn man den Leckstockhebel mehrfach auf und ab bewegt sowie dabei den Schalter für die Scheibenheizung immer wieder dreht, bis die Scheibenheizung (oder der Scheibenwischer) wieder funktioniert.
Auch der Bremslichtschalter leidet unter Witterungseinflüssen.
Abgebrochene Radabdeckungen
Die Stangen, mit denen die Radabdeckungen gehalten werden, sind in Wirklichkeit Rohre, also hohl. Darin sammelt sich gerne Wasser und dann rosten die von innen durch und brechen ohne Vorankündigung ab. In der Regel bricht nur eine Stange, dann verliert Ihr auch keine Teile auf der Straße. Trotzdem ärgerlich.
Für die Reparatur muss man allerdings die gesamte Radaufhängung ausbauen.
Gaspedal
Die Rückholfeder bricht und/oder das Pedal klemmt in seltenen Fällen.
Rost
Am Rahmen gammelt der Twizy gerne und oft. Nicht dramatisch, aber unschön und manch ein TÜV-Prüfer soll auch schon einfach nur einen Vorwand gesucht haben, ein älteres Fahrzeug einen Mangel eintragen zu können.
Bremsen
Ein ebenso finsteres wie teures Kapitel.
Die Preise für die hinteren Bremsscheiben steigen ständig und manch einer kaufte bereits welche auf Vorrat, weil Ersatz seit Jahren nur schleppend lieferbar ist. Ab 200 Euro muss man für eine einzige Bremsscheibe hinblättern. Beim Renault-Händler dürfen es auch gerne 350 bis 400 Euro sein.
EDIT: Hintere Bremsscheiben gibt es in Europa weder für Geld noch für gute Worte. Man muss sie für ca. 450 EUR selbst über das Twizy-Forum in Korea bestellen. Für diesen Kurs bekommt man zwei Bremsscheiben mit Belägen, Versand, Steuern und Einfuhrumsatzsteuer.
Warum so teuer? Weil es diese Bremsscheiben nur von Renault selbst und auch nur für den Twizy gibt – und sie auch noch den gesamten Achsschenkel fest mit der Scheibe verbunden haben.
Die Bremsscheiben und -klötze für die vorderen Bremsen, die mit den Radlagern getauscht werden müssen, sind noch gut zu bekommen, aber keine Bremssättel mehr – weder für vorn, noch für hinten.
Die vorderen Bremssättel sind eine zum festgammeln neigende Fehlkonstruktion. Ersatz kann man aus dem ATV-Bereich bekommen. Allerdings gibt es einiges dabei zu beachten!
Und für hinten? Mach mal die Augen zu … nun siehst Du alle Lieferanten für die hinteren Bremssättel.
Die Handbremsseile hängen gerne, wenn die Gleitmäntel über der Stahlseele bricht. Ersatz ist verfügbar und nicht übermäßig teuer, aber der Einbau ist nicht vergnügungssteuerpflichtig.
Die Bremsen sollten bei jeden Reifenwechsel, also alle sechs Monate, unbedingt zerlegt und gereinigt werden, um teure Folgekosten zu vermeiden.
Laderegler
Bei hohen Temperaturen im Sommer reduziert das Ladegerät die Ladeleistung und verlängert so den Ladevorgang bis auf das Doppelte. Kurzfristige Abhilfe schafft es, die Abdeckung über dem Ladegerät zu öffnen.
Nicht nur die erste Laderegler-Generation (bis 2013) neigte zur Überhitzung – bis zum Totalausfall – auch neuere Twizys sollte man nicht im Hochsommer mittgas bei 38 Grad laden. Mit ein wenig Geschick und rudimentären Lötkenntnissen lässt sich das aber auch selbst wieder reparieren.
Ob Ihr ein altes Ladegerät besitzt, seht Ihr unkompliziert an einer öffentlichen Ladesäule, oder zu Hause mit einem guten(!) Energiekostenmessgerät wie dem Bennenstuhl PM 231 E überprüfen: Neuere Ladegeräte ziehen 2.000 Watt aus der Steckdose, die alten hingegen deutlich mehr: 2.300 Watt.
12V Batterie
Die sehr kleine und sehr teure 12 Volt Batterie kann durch die älteren Ladegeräte (vor 2016) überladen werden. Sie wird wortwörtlich gekocht und bläht sich dabei auf („Kugelfisch“)
Getriebe-Motorverzahnung und Getriebelager
Die Zahnwelle zwischen Motor und Getriebe hat keine Abstützung, kein Lager, sodass die Welle zum Kippeln neigt und früh verschleißt. Für das Lager und die Welle gibt es mittlerweile privat initiierten, kostengünstigen Ersatz. Anfahrtklacken und Geisterbahngeräusche beim Lastwechsel gehören damit der Vergangenheit an.
Hintere Leuchteinheit
Neigen zu Undichtigkeiten und Beschlagen von innen. Dies stellt beim TÜV einen leichten Mangel dar. Es empfiehlt sich daher, die Leuchteinheit vor der TÜV-Prüfung zu öffnen und zu reinigen.
Zugluft Beifahrer
Der Beifahrer bekommt ordentlich Fahrtwind ab. Dabei ist die Lösung so einfach: Dreiecksfenster hinten! Ich habe meine aus 6mm starken Plexiglas geschnitten und mit Klettband mit Pilzkopf für den Außenbereich befestigt. Ergebnis: fast zugfreies Fahren für den Sozius. Eine Schablone gibt es für registrierte User hier.
Sitze
Die wasserfesten Sitzbezüge überstehen die jahrelange Beanspruchung eher nicht gut. Sie bekommen Risse. Man kann sie aber selbst problemlos mit Kunstleder beziehen. Weiterhin bricht oft die untere Sitzschale im Lehnenbereich, was aber unbedenklich ist.
Carbonfolie löst sich auf
Die Carbonfolie auf dem Dach löst sich durch die Sonneneinstrahlung auf und zaubert dadurch braune Flecken auf das Dach. Bei gutem, heißen Wetter kann man diese Folie einfach abziehen. Zum Vorschein kommt ein glänzendes Dach aus Vollkunststoff.
Risse im Dach
Auch die Risse im Dach sind leider normal, aber auch unkritisch, solange es nicht hineinregnet. Abhilfe: Ende des Lochs aufbohren und den Riss zuspachteln.
Twizy Sport F1
Natürlich handelt es sich bei diesem speziellen Twizy nur um ein einsitziges Konzeptfahrzeug. Die Entwicklungskosten sollen bei knapp einer Million Euro gelegen haben. So ist das wohl, wenn ein Fahrzeug in Handarbeit hergestellt wird.
Am 27. April 2012 stellte Renault den Twizy Sport F1 vor. Dieser verfügte über KERS (Kinetic Energy Recovery System – System zur Rückgewinnung kinetischer Energie), welches die Bremsenergie in einem separaten Akku speichert und beim Beschleunigen wieder abgeben kann.
Der Twizy Renault Sport F1 war mit zwei Elektromotoren ausgestattet – dem Originalmotor (17 PS/13 kW), an den das KERS im Stil der Formel 1 mit einem eigenen Motor angeschlossen wurde. Wenn das KERS aktiviert wurde, stieg die Leistung des Twizy Renault Sport F1 um das Sechsfache, von 17 auf 100 PS (74 kW). Wie bei einem Formel-1-Auto stand dieser Schub für etwa 14 Sekunden zur Verfügung. Dank dieser zusätzlichen Leistung war das Konzeptfahrzeug in der Lage, in derselben Zeit wie der Mégane R.S. aus dem Stand auf 100 km/h zu beschleunigen: 6,0 Sekunden!
Das KERS des Twizy bestand aus einer Motor-Generator-Einheit (MGU), die über ein Untersetzungsgetriebe mit der Welle des originalen Motors verbunden war. Spezielle wassergekühlte Lithium-Ionen-Batterien und eine KERS-Steuereinheit (KCU) waren ebenfalls integriert.
Die MGU, die im Prinzip wie der normale Twizy-Motor als Antriebsmotor und Generator fungierte, war vergleichsweise winzig, denn der Durchmesser betrugnur 10 cm. Die Leistung lag aber bei 82 PS, sodass die Gesamtsystemleistung auf 100 PS stieg.
Die Höchstgeschwindigkeit war bei 110 km/h abgeriegelt. Der originale Twizy-Motor drehte dabei 10.000 U/min und die MGU 36.000 U/min. Unnötig zu erwähnen, dass die MGU druckgeschmiert und wassergekühlt werden musste.
Umbauten
Da der Twizy einfachste, primitive Technik bietet und eine Käfigkonstuktion ist, gibt es auch immer wieder Umbauten, mit denen man jeden TÜV-Prüfer das Grauen lehren könnte.
F1-Twizy
Offroad
Pickup / Kipper
Schneepflug
Cabriolet
Range Extender
Modifikationen
Smartes Fahrzeug
Mit dem OVMS (Open Vehicle Management System) kann man den Twizy soweit smart machen, wie es das Fahrzeug überhaupt zulässt. Dem Twizy fehlt natürlich eine Heizung, die kann man also nicht steuern. Ebenso fehlt ihm ein RDKS (Reifendruckkontrollsystem), das kann man nicht herzaubern.
Aber das OVMS kann doch im Twizy noch einige Funktionen nachrüsten, die heutige Fahrzeuge auch haben. Dazu wird eine WLAN- und/oder eine Mobilfunkverbindung (4G) verwendet. Hinweis: Die Ausstattung mit GPS- und Mobilfunkmodul ist optional.
Laden überwachen
- Akkustand genau anzeigen
- Reduzierung der Ladeleistung
- Protokollierung der bezogenen Gesamtenergiemenge
- Anzeige der voraussichtlichen Ladezeit
- Protokollierung der Lade- und Entladekurven
- SOC, State of Charge Anzeige
- Ladeabbruch-Alarm über Mobilfunknetz
- Mitteilung über Ladeende (oder ausreichende Ladung für die Weiterfahrt) via Mobilfunk
- Überwachung des 12V-Akkus
Reichweitenberechnung
- Auslesen der Anzeige des Twizy
- Manuelle Eingabe einer geschätzten Reichweite
- Hochrechnung dieser Schätzungen während des Ladevorganges
Überwachung des Akkus
- Protokollierung der Zellenspannungen und der Temperaturen
- Alarmierung bei Auffälligkeiten wie zu hoher Abweichung der Einzelzellen und zu hoher Gesamtdrift
- Ermittlung des SOH (State of Health)
Energieverbrauchsüberwachung
- Aufzeichnung der Fahrzustände (Gaspedalstellung, Rekuperation)
- Aufzeichnung eines Höhenprofiles der Fahrtstrecken
- Energieverbrauchsanzeige inWh/km)
- Anzeige der Energiegewinnung durch Rekuperation nach Fahrtende
- Anzeige des Strecken-Energieverbrauchs
GPS-Tracking
- laufende Aufzeichnung der Position
- Diebstahl-Verfolgung auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug
- Track-Logging auf (eigenen) Server wahlweise (alle 5 oder 60 Sekunden)
Chip-Tuning
Hier kann man folgende Einstellungen bzw. Änderungen (auch Lowlevel!) vornehmen:
- Höchstgeschwindigkeit
- Geschwindigkeits-Warngrenze
- Motorstrom
- Motorleistung
- Drehmoment
- Drehmomentrampen
- Drehmomentglättung
- Geschwindigkeitsabhängige Rekuperation
- Aktivierung der Bremsleuchte bei Rekuperation
- Kickdown-Funktion
Es ist möglich, diese Parameter auch während der Fahr zu ändern! Das OVMS gestattet auch den Zugriff auf das BMS (Battery Management System).
Achtung! Hier kann viel gefährlicher Schabernack getrieben werden, für den man vollumfänglich in die Haftung genommen werden kann!
Weitere Informationen findet man beim Dexter.
Tuning
Bis Mitte 2016 (Steuergeräte-Revisionen bis Dezember 2012), war ein einfaches Tuning möglich. Legal ist aber nur der Erwerb der Tuningbox von Elia, welche mit einer ABE geliefert wird.
Schaltet man die Fahrleistungen mittels OVMS frei, ist dies zwar technisch betrachtet dieselbe Änderung, allerdings höchst illegal! Verlust des Versicherungsschutzes droht.
Mittel Elia Tuningsbox steigt die Geschwindigkeit auf 90 km/h und das Drehmoment auf 70 nM.
Mittels OVMS sind Steigerungen bis zu 111 km/h und 75 Nm problemlos möglich.
Mittels PowerBox BT sind Steigerungen bis über 100 km/h und 100 Nm möglich.
Der 40 PS Twizy mit 100 Nm. Das sind Elektro-Leistungswerte. Das kann man nicht mit einem alten 45 PS Polo vergleichen.
Das OVMS ist deutlich flexibler und bietet viel mehr Funktionen. Man könnte die Profile damit so anpassen, dass man die Werte der PowerBox BT noch übertrifft.
Zudem kostet das OVMS nicht einmal die Hälfte des Preises der Powerbox – sogar mit GPS- und LTE-Modul.
WARNUNG
Geht man über die Grenzen des technisch Sinnvollen, so sind theoretische(!) Werte von bis zu 33 kW und 139 Nm möglich. Der Gleichstromsynchronmotor ist dann aber längst in der magnetischen Sättigung, aber auch das Getriebe ist nur bis zu einem Drehmoment von 100 Nm spezifiziert.
Dass man damit den Antriebsstrang, das BMS und die Batterie des Twizy weit über die vom Hersteller vorgesehenen Grenzen belastet, sollte klar sein.
Ebenso geht dadurch der Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis flöten.
Aufrüstung 45 auf 80 km/h
Theoretisch könnte man einen Twizy 45 per Steuergerät auf knapp 80 km/h bringen. Da aber eine schwächerer (4 kg leichterer) Motor verbaut wurde, kommt ein „getunter“ Twizy 45 niemals auf die Fahrleistungen eines originalen Twizy 80.
Poor Mans Tuning
Man kann den Twizy (bis Baujahr 10/2016) auch mit einem Klick in der App „Tune the T“ von 80 km/h auf 95 km/h „tunen“. Man hat nicht mehr Leistung, aber die Abriegelgeschwindigkeit wird einfach auf 95 km/h hochgesetzt. So hält man wenigstens auf der Autobahn keine Lkw auf. Einzige Voraussetzung ist dafür am besten dieser ODB-II-Dongle.
Entfernen der Stabilisatoren
Die Stabilisatoren sollen das ohnehin harte Fahrwerk noch härter machen. Zwar wird durch das komplette Entfernen der Stabilisatoren vorn und hinten aus dem Twizy keine Sänfte, aber es soll angeblich einiges bringen. Mir ist der Twizy nicht zu hart, ich mag es so tatsächlich, und ich möchte nicht im Grenzbereich auf eine (wenn auch eher theoretische) Sicherheitsreserve verzichten.
LED-Scheinwerfer
Der Twizy hat als „Quad“ symmetrisches Licht in Form zweier Motorradscheinwerfer von Hella verbaut.
Man kann folglich Motorrad-LED-Scheinwerfer mit 5,75“ verbauen, sofern diese ein E-Prüfzeichen UND eine ECE R112-Kennung haben.
Chinesen prägen insbesondere ein einfaches „SAE/E9“ auf ihre Scheinwerfer, bei dessen Anblick der TÜV-Prüfer Stillegungs-Gelüste entwickelt.
Die Nummer hinter dem E steht für das EU-Land, in dem der Scheinwerfer zugelassen wurde. E9 würde Spanien bedeuten, E1 Deutschland – aber dann fehlt noch die ECE-Nummer.
Auf so einem Scheinwerfer muss schon ein wenig mehr als nur „SAE/Ex“ stehen.
Nötige Kennzeichnung
In der ECE-Kennzeichnung sollte in unserem Falle Folgendes enthalten sein:
- „A“ Positionslicht
- „CR“ oder „C/R“ Abblendlicht und Fernlicht („C/R“ = nur einzeln schaltbar)
und am besten auch noch:
- „RL“ Tagfahrlicht
Zudem ist zwingend eine Referenzzahl vorgeschrieben, „Ref. Value“, deren Wert für beide (Fern-) Scheinwerfer zusammen ≦ 100 sein muss. Dieser Referenzwert gibt die Helligkeit der Scheinwerfer an.
- „10“ (generische Nummer für R und CR)
Der Einbauort wird durch Pfeile gekennzeichnet, die zu den Außenseiten zeigen:
- „->“ Scheinwerfer links
- „<-“ Scheinwerfer rechts
- „<->“ beidseitig verwendbar (symmetrisches Licht)
Eine ECE Prüfnummer muss auch eingeprägt sein:
- „12345“
Eintragung?
Ist das alles vorhanden, sollte man schlicht die originalen Scheinwerfer gegen welche für ein Motorrad (5,75“) austauschen. Eine Eintragung sollte nicht nötig sein, da die LED-Scheinwerfer als Ersatz für Halogen-Scheinwerfer zugelassen wurden.
Weitere Infos
Näheres zur Kennzeichnung und wie diese aussieht, findet man hier (auf Seite 111).
Beispiele für die Typenkennzeichnung von Scheinwerfern:
- „A“ Positionslicht
- „B“ Nebellampe
- „C“ Abblendlicht (HC Halogen und DC Xenon)
- „R“ Fernlicht (HR Halogen und DR Xenon)
- „CR“ Fern- und Abblendlicht HCR Halogen-Fern- und Abblendlicht DCR ist nicht möglich
- „C/R“ Fern- oder Abblendlicht (HC/R Halogen und DC/R Xenon)
- „RL“ Tagfahrlicht
Die Angabe „00“ für LEDs muss nur angegeben werden, wenn die Leuchtmittel austauschbar wären. Das kommt bisher selten (nie) bei Zubehörscheinwerfern vor.
- „00“
Zubehör
Dashcam
Der Twizy hat keine Heckscheibe, also benötigt man eine Rückfahrkamera. Warum nicht gleich zu einer wasserdichten Dual-Motorradkamera greifen?
Anhängerkupplung
Für den Twizy gibt es eine Anhängerkupplung. Damit kann man Anhänger von bis zu 180 kg bei 8 % Steigung ziehen. Die Stützlast beträgt 30 kg. Inklusive E-Satz kostet das Teil satte 899 EUR. Entscheidet Euch schnell, die wird wohl nicht mehr produziert.
Verschleißteile
Direkt aus Korea bestellen!
Renault hat massive Probleme mit der Ersatzteillieferung. Bremsen oder die Türanschlaggummis sind sehr schwer zu beschaffen. Daher springen Privatleute in die Bresche.
Luis Jaramillo lebt in Korea und verschickt Ersatzteile auch nach Europa. Entweder schreibt Ihr ihn direkt über Facebook an, oder bestellt über seinen Ebay-Shop, der aber nicht alles führt, was er versenden kann.
Schaut unter „Reparaturen“, hier habe ich schon viele Ersatzteile für den Twizy einfach ausgedruckt.
Bremsen
Vorne
- Bremsscheibe: 402064549R
- Bremsbeläge: 37933
- Bremssattel rechts: 410019559R
- Bremssattel links: 410119463R
- Alternatives Bremssattel-Set Gute Qualität zu einem Bruchteil des Preises, allerdings liegen die Entlüftungsnippel unten und man muss daher die Sättel im abgeschraubten Zustand entlüften.
- Bremssattel-Rep-Satz: 440010954R
Hinten
- Bremsscheibe links: 432062809R
- Bremsscheibe rechts: 432067161R
- Bremsbeläge: 37947
- Bremssattel rechts: 440018259R
- Bremssattel links: 440115917R
- Bremssattel-Rep-Satz: 440010954R
Beleuchtung
-
Abblendblicht mit Fernlicht: H4
- Standlicht und Kennzeichen: W5W
-
Schlusslicht mit Bremslicht: P21/5W
- Rückfahrlicht und Blinker: P21W
12-Volt-Batterie
AGM-Batterie, 12 V, 14 Ah, 80 A, Renault Teilenummer: 24410-3090R
- zum Beispiel Exide EK143
Scheibenwischer
Der Twizy hat nur einen Frontscheibenwischer.
Reifen
Die Serienreifen sind recht teuer. Es kann sich lohnen, andere Decken auf die Felgen beim TÜV eintragen zu lassen.
Vorne
- 125/80 R13 65M
- 135/70 R13 70M (Einzelabnahme beim TÜV nach § 21 / § 19(2))
- 135/80 R13 70M (Einzelabnahme beim TÜV nach § 21 / § 19(2))
- 145/70 R13 75M (Einzelabnahme beim TÜV nach § 21 / § 19(2))
Bei der Traglast sollten die 65 der Serienreichen reichen. Eine höhere Traglast schadet nicht, nur ist die Reifenflanke dann meisten härter (Komfort leidet). Der Geschwindigkeitsindex kann höher als M (130 km/h) liegen. Die meisten gibg es mit Index T, also bis 190 km/h.
Hinten
- 145/80 R13 75M
- 155/70 R13 75M (Einzelabnahme beim
TÜVnach § 21 / § 19(2)) - 165/70 R13 75M (Einzelabnahme beim
TÜVnach § 21 / § 19(2))
Der Geschwindigkeitsindex kann höher als M (130 km/h) liegen. Die meisten gibt es mit Index T, also bis 190 km/h.
Achtung! Nicht versuchen, die beim TÜV Hessen eintragen zu lassen! Das machen die nicht! Geht gleich zur DEKRA, wenn Ihr in Hessen wohnt, da ist eine Eintragung problemlos möglich.
Tipp
Tipps für die Einzelabnahme beim TÜV DEKRA: Tachosignal wird durch die Motordrehzahl errechnet (Heckantrieb, 1-Gang-Getriebe), Kotflügel federn mit den Reifen mit. Die Felgen sind vorn und hinten gleich: 4J13 CH3, ET23,5, Dreiloch
WARNUNG: Es hat einen Grund, dass Renault vorn 125er und nicht 145er Decken montiert hat. Der Twizy wird mit 145ern auf beiden Achsen nicht mehr sonderlich untersteuern. Der Grenzbereich wird deutlich(!) schmaler und das Fahrzeug wird in Gefahrensituationen in Kombination mit dem kurzen Radstand urplötzlich und ohne Vorwarnung mit dem Heck ausbrechen. Die meisten Autofahrer (ja, genau Dich meine ich!) sind damit heillos überfordert. Das noch direktere Handling gaukelt eine Sicherheit vor, die nicht existiert.
Empfehlenswerter sind die Kombinationen (vo/hi): 135 / 155 und 145 / 165. Aber Achtung: Auch deren Fahrer berichteten über nicht abfangbare Dreher ohne Vorankündigung!
Edit: Diese Erfahrungen kann ich nicht bestätigen, ich habe mit 145 und 165 von der DEKRA eintragen lassen (Nexen) und nun habe ich auch im Grenzbereich ein wunderbar abfangbares Fahrzeug. Gerade beim Twizy sind Reifen einfach alles.
Welche Marke?
Tut Euch selbst einen Gefallen: Kauft nur Markenware. Lasst die Finger von Nangkang und ähnlichen Herstellern. Ja, Nangkang hat gute Semi-Slicks, aber für die Straße liefert der Hersteller nur Reifen, die auf den letzten Plätzen der Tests landen. Gebt auch nicht zu viel auf Testberichte, denn die werden mit Autos gefahren, die mit einem Twizy nicht im Ansatz zu vergleichen sind. Ich präferiere Khumo, Dunlop, Nexxen oder Maxxis auf Kleinstwagen. Das stimmt die Balance aus Sport, Komfort, Grip bei Nässe und Preis. Denkt daran: Die Reifen sind der einzige Kontakt Eures Autos zur Straße! Versagen die, geht es ab!
Sagte ich nicht, dass man nichts auf Tests geben sollte? Deswegen hier die Ergebnisse vom ADAC. Inwieweit man mindestens 175er (meist 205er) mit 145ern (oder gar 125ern) des gleichen Typs vergleichen kann, ist fraglich. Trotzdem habe ich es gemacht. 🙂
Ich habe mir die Tests des ADAC aus dem Grunde herausgesucht, da diese Einzeltest wenigstens untereinander vergleichbar sind.
In meine Auswahl wanderten die Markenhersteller, die 145/70 und 165/70 derselben Serie im Angebot haben.
Möchte man auf der originalen Breite fahren, bleibt einem aktuell tatsächlich nur Continental in 125/80 R13. Kein Wunder, dass der Twizy damit zum Untersteuern neigt, vorwiegend auf Nässe.
Für mich zählt auf dem Twizy aus naheliegenden Gründen als allererstes „Aquaplaning quer“, dann der Kraftstoffverbrauch. Der Rest passt schon auf einem 500 kg Fahrzeug.
Die Preise sind von Ebay, einfach, weil das dafür die größte Plattform mit der breitesten Auswahl an Reifen ist.
(Werbung) | Semperit | Dunlop | Matador | Goodyear | Nexen | Maxxis | Continental |
Sommerreifen | Comfort Life 2 | Speed Response 2 | Hectorra 3 | Effcient Grip Compact | N‘ Blue HD Plus | Mecotra 3 | Eco Contact 6 |
ADAC Test | 2,4 | 2,6 | 3,3 | 3,1 | 3 | 3,4 | 2,8 |
Auquaplaning quer | 1,5 | 1,5 | 2 | 2 | 3 | 3,5 | 4,3 |
Verbrauch | 2,1 | 1,9 | 2 | 2,1 | 2,4 | 1,9 | 1,2 |
127/80 R13 | nicht lieferbar (Ebay) | nicht lieferbar (Ebay) | nicht lieferbar (Ebay) | nicht lieferbar (Ebay) | nicht lieferbar (Ebay) | nicht lieferbar (Ebay) | 54,60 |
145/70 R13 | 36,57 | 43,77 | 39,06 | 55,92 | 30,73 | 40,03 | 59,33 |
165/70 R13 | 44,10 | 60,36 | 41,18 | 57,10 | 34,72 | 43,33 | 47,81 |
Ebay, Satz in Originalgröße (Euro) | — | — | — | — | — | — | 227,86 |
Ebay, Satz in „Racing“ (Euro) | 161,34 | 208,26 | 160,48 | 226,04 | 130,9 | 166,72 | 214,28 |
Winterreifen liefere ich im Herbst nach. Das Erstellen einer solchen Tabelle mit Links ist echt Arbeit.
Felgen
Für den Twizy gibt es nur die serienmäßigen Stahl- und Alufelgen (Bestellnummer: 820125455x). 4J13, 3×100, ET 23.5.
Elia bietet aber einen Adaptersatz/Distanzscheiben an: 25 mm von 3/100 auf 4/100, Artikel-Nr.: 0170011
Damit kann man handelsübliche Felgen montieren. Die Radabdeckungen kann man sich auf Anhängerradläufen selbst bauen, oder die von Elia kaufen.
Ersatzteile
Ersatzteile und deren Partnumbers findet man in den Explosionszeichnungen hier: *klick*
Vieles stammt aus dem Renault-Regal und teils aus den 1980er-Jahren, wie Radlager, Traggelenke und Ähnliches.
Scheinwerfer und Blinker stammen von Hella und sind zum Spaßpreis zu haben.
Beispiele für originale Ersatzteile, auf die Renault nicht noch 800 % Marge aufschlägt:
Scheinwerfer
Hella 1A3 996 162-071 (132 mm Durchmesser)
Wartung
Ein Twizy benötigt, wie jedes Elektrofahrzeug, kaum Wartung. Man muss sich also nur um den Luftdruck und das Wischwasser kümmern. Eigentlich.
Luftdruck
- Reifendruck vorne: 2,4 bar
- Reifendruck hinten: 2.0 bar
Bremsen
Die Bremsen muss man jedes halbe Jahr beim Reifenwechsel revidieren, d. h. zerlegen, säubern und die Führungsstifte neu schmieren, sonst hat man nicht lange Freude an ihnen. Und die sind richtig teuer im Ersatz. Lässt man bei Renault einmal komplett die Bremsen (ohne Sättel!) neu machen, ist man bei 1.000 Euro. Happig.
Das erklärt aber auch, warum Allwetterreifen keinerlei Zeitersparnis bringen, denn die Reifen müssen zur Reinigung abgenommen werden.
Der Twizy-Fahrer sollte also selbst schrauben können, oder jemanden kennen, der ihm günstig Aftermarket-Teile einbaut.
Kein Spaß: Mit dem Twizy ist man besser bei einem Motorradhändler aufgehoben, denn die kennen sich mit Quads aus. Die meisten Renault-Werkstätten haben keine Ahnung von diesem neumodischen Kram, wie man in diversen Foren nachlesen kann.
12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie sollte regelmäßig überprüft werden. Spannungsprüfung und optische Kontrolle sind wichtig, bevor sich die Batterie aufbläht und nur noch schlecht aus ihrem Fach entnommen werden kann.
Drehmomente
Einige der nötigen Drehmomente findet man *hier*.
Nissan Twizy
Nissan bietet den Twizy als NNMC (Nissan New Mobility Concept) an. Äußerlich wurden einige kleinere optische Änderungen vorgenommen, ansonsten ist das Fahrzeug identisch.
Der NNMC wurde 2013 erstmals in Japan als Carsharing-Fahrzeug eingeführt und wird in ausgewählten Städten wie Yokohama und Kyoto eingesetzt.
Das Fahrzeug ist jedoch nicht für den Verkauf an Privatkunden vorgesehen. Es wird nur von ausgewählten Carsharing-Unternehmen in Japan eingesetzt.
Dem Elektromobil wurde sogar ein eigenes Parkhaus gebaut, dass den NNMC automatisch lädt. Okay, das Parkhaus ist für Kleinst-E-Autos gedacht, aber hauptsächlich mit Twizys / NNMC befüllt. Hier fällt auf, dass diese Car-Sharing-Fahrzeuge allesamt Plexiglas-Seitenscheiben besitzen.