Was lange währt und so. Endlich ist das Katzenbegegnungszentrum (KBZ) / der Wintergarten fertig. Naja, fast zumindest.
DIY
NVMe-Support für alte Computer
Ausgangslage Auf meinem GA-Z97m-D3H waren bereits alle SATA-Ports belegt, aber ich benötigte für mein elementary OS eine neue SSD, denn ich hatte die aus meinem Notebook in den Rechner gebaut. 500 GB-SATA-SSDs kosten aktuell (01/2021) ca. 75 Euro, wenn man eine schnelles „Laufwerk“ mit 3D-NANDs haben möchte. Da aktuell die NVMe-SSDs deutlich billiger (55 Euro) … Weiterlesen
TV-Halterung verlängern
Kurz vor Weihnachten sollte das Wohnzimmer nicht mehr ganz so nach Lagerhalle aussehen. Der Fernseher sollte wieder an die Wand kommen. Er balancierte einfach ohne Füße auf dem Sofa.
Wärmepumpen-Kippsicherung für 20 Euro
Das Außengerät habe ich mit einer Kippsicherung versehen. Das ist eigentlich nicht nötig, aber mir ist es einfach lieber, denn irgendwann wird sich irgendwer (ich?) mit Sicherheit dagegen lehnen.
Gehäuse für GL.iNet Mango gedruckt
Geldgrab Wärmepumpe! UPDATE!
3D-Druck Desaster!
Auf Thingiverse lud ich Halterungen für Wagoklemmen herunter, die auf die Hutschienen in den Heizkreisverteilern kommen sollen. Mit TinkerCAD fügte ich noch Flächen für die Schilder hinzu. Als ich das Ganze aber in Sketchup verfeinern wollte, fing das Drama an!
Anschluss Stellmotoren in drei Verteilern
Wie verdrahtet man noch gleich die ganzen Heizkreisverteiler? Also… die Stellmotoren mit den Raumthermostaten? Wir machen uns einen Plan.
Die Konsole für die Wärmepumpe (30 Euro)
Wir bekommen eine Daikin ERLQ014CW1 Außeneinheit. Diese sitzt an der Nordwand, an der Ecke nach Osten. Der Boden an der Stelle ist eine Betonplatte, nicht entfernbar. Die Daikin-Außengeräte haben keinen zentralen Kondensatablauf, sondern fünf einzelne Ablauflöcher in der beheizten Bodenplatte.
Gedanken zum Netzwerk
Erst mal ein Netzwerkdiagramm erstellt. Das ist jetzt kein „korrektes“, so wie man es eigentlich macht, aber es ist eines, das logisch ist. Ich glaube, ich bin mit der abschließenden Lösung recht glücklich.
Deckendämmung KBZ weitergemacht
Durch den Auszug stockte das Projekt KBZ. Die Dämmung der Außenwände und auch die Fenster (fast alle) sind so weit durch. Die restlichen Fenster kommen aber auch Mitte Oktober. Hoffentlich bin ich bis dahin mit dem Ausbau durch.
Fachwerk begonnen
Wen habe ich nicht alles angerufen, was habe ich nicht alles im Internet gelesen? Wie baut man die Dämmung in einem Fachwerk auf? Jedenfalls atmungsaktiv.
Entspannung pur: abendliches Auflegen
Das Patchfeld im Keller wollte noch fertig aufgelegt werden. Nach der Fertigstellung des Trockenestrichs im Wintergarten war das echte, fast meditative Entspannung. Das ist echt mein Ding als ehemaliger ITler.
Irgendwas ist immer zum vierten Mal
Irgendwas ist immer! Diesmal rettet mir der Jumpstarter den Hintern. Kurz nach dem Umzug ist die Gasprüfung des Wohnwagens fällig, der auf dem Campingplatz steht. Aha. Der TÜV ist ja auch diesen Monat fällig.
Arbeitsrausch!
Morgen ist Umzugstag! Ich weiß nicht ob mich das motivierte, die Arbeit, für die ich in einem Video einst mehrere Tage veranschlagte, an nur einem Tag zu schaffen? Gerate ich in einen Arbeitsrausch?
Noch ein Riss!
Im KBZ entdeckte ich wieder einen Wasserschaden, einen Riss, den ich vorher irgendwie übersehen hatte, weil ich mein Augenmerk auf die unteren Balken gerichtet hatte.
Wintergartenelektrik vorbereiten
Die Zuleitung für den Wintergarten war ja schon gelegt. Ja, das sollte mal eine Außensteckdose werden. In meinem Redundanzwahn hatte diese Dose einen eigenen LS bekommen. Das ist nun eben ein Raum. Aber ist nicht auch ein Garten ein Raum? :-) Es ging also an die Wintergartenelektrik!
Kellerböden fast fertig!
Die Kellerböden bekamen den zweiten Anstrich und ich bin sehr zufrieden. Meine Frau™ hatte doch recht: Die alten Fliesenböden waren schrecklich und so wirken die Räume doch deutlich freundlich, sauber und einladend.