Tiefgrund auf Trockenestrich

Img 20200503 181133

Trockenestrich muss, bevor man einen Belag aufbringen kann, mit Tiefgrund verfestigt werden. Gut, das ist wohl jedem klar, der mal so eine Platten angefasst hat. Würde man darauf z.B. Teppichkleber auftragen, bekäme man den wohl nie wieder ab.

Weiterlesen

0

Wannenplanung

Img 20200331 144229

Das große Bad musste im Detail geplant werden. Yasmine wollte in der Ecke der Badewanne ein gemauertes Regal für die Handtücher haben. Das hat sie den Handwerkern mündlich erklärt. Als ich vor Ort war, wollten die einen Klotz in die Ecke mauern, auf den sie dann ein Regal stellen sollte. Ey, ich habe echt so langsam keinen Bock mehr. Ich habe dann den Handwerkern kurz etwas aufgemalt.

Weiterlesen

0

Wärmeleitbleche Kind 1

Heizkreislauf eingang kind 1

Die Wärmeleitbleche habe ich nun auch „schon“ verlegen können. Zu 90% eine Fleißarbeit, aber 10% sollte man sich schon Gedanken darüber machen, wie die Leitungsführung ist — und wie lang die Heizkreise am Ende auch sind. Maximal 90 Meter sind mit diesem System möglich, das sollte man besser nicht unterschätzen.

Weiterlesen

0

Vom Entwurf zum fertigen 3D-Druck

Img 20200227 080714

Der PoE-Switch für die IP-Telefone ist für den 10″-Serverschrank einfach zu klein. Es gibt auch keine Montagewinkel für das Ding. Weder für 10″ noch für 19″. Doof. Aber dann drucke ich mir eben selbst was. Dabei erkläre ich das gleich alles für 3D-Druck Noobs.

Weiterlesen

0

10″ Rackmount für PoE-Switch gedruckt

Bildschirmfoto 2020 01 30 um 11.42.49

Sieben Stunden Druck und 21 Meter Filament kostete mich der Druck eines 10″-Rackmounts für meinen TP-Link TL-SF1005P PoE-Switch. In monetäre Einheiten umgerechnet sind das etwas 55 Cent für das Material und halt der Strom für den Drucker. Ich bin immer begeisterter von dem Anycubic i3 Mega. Macht sich langsam bezahlt das Ding.

Weiterlesen

0

Taster für Shelly vorbereiten

Img 20191012 161641

Für die Shelly Dimmer, die wir im gesamten EG und DG einsetzen werden, die aber noch nicht geliefert wurden, muss ich so langsam die Elektroinstallation vorbereiten. Ursprünglich wollte ich überall Wechsel- und Kreuzschalter einsetzen, aber… wenn schon Scheiße, dann Scheiße mit Schwung. Die Shellys kosten ja fast „nichts“. Okay… hat sich auf 1.000 Euro summiert, aber allein die Dimmer hätten tatsächlich das Fünffache davon gekostet.

Weiterlesen

0

Shelly in Wechselschaltung mit Tastern einbinden

Shelly dimmer wechselschaltung

Im Oktober erscheint endlich der Shelly Dimmer. Es wird Zeit, dass ich mir mal ernsthafte Gedanken machen sollte, wie ich meine Wechsel- und Kreuzschaltungen mit Shellys benutzen kann.

Weiterlesen

+3