Heizrohre verlegt & Zeitraffervideo

Teile diesen Beitrag
Lesedauer 2 Minuten

Nun habe ich die ersten Heizrohre verlegt. Das war kniffliger als gehofft. Was habe ich teilweise geflucht, wenn sich die Heizbleche aus der Trägerplatte lösten und das ganze wirr einen halben Meter über dem Boden höhnisch herumwedelte. Aber ich bin ja bauernschlau…  IMG 20200409 135459
Steht hoch! Drückt die Bleche weg! NERVT!

IMG 20200409 151601
Steht hoch! Ich bekomme noch die KRÄTZE!

IMG 20200409 153409
Die Lösung: Isover Dampfbremsenklebeband. Wenn irgend was richtig klebt, dann dieses sauteure Zeug.

Greift das nicht die Rohre an?
Nun… absolut keine Ahnung!
Aber: Da kommt nachher noch eine Plastikfolie auf die Rohre.
Wenn die Folie nicht mit den Rohren reagiert und der Kleber nicht mit der Folie…

What could possibly go wrong?

IMG 20200409 153425
Der erste Heizkreis in Kind 1 ist fertig.

IMG 20200409 153500
Das Badezimmer ebenfalls

IMG 20200409 153516
Und auch schon auf den Heizkreisverteiler aufgelegt.

Meine sorgfältig geplanten Einschnitte in den Trägerplatten, damit die Heizungsrohre ihren genau definierten und extrem effizienten Platz finden würden, waren komplett für den Anus! Aber sowas von! *grunz*
Die Dinger machen eh was sie wollen. Wenn man sie zwingen will, führt das zu nichts Guten. Also habe ich die Schnitte alle neu gemacht – nach dem Willen der Rohre.
Diese undankbaren Kackbratzen!

IMG 20200409 153529
Ebenfalls eine Idee direkt aus den Untiefen des Anus! Was bei einer Kabeltrolle klappt, klappt nicht bei losen Rohren. Das ist so, als wolle man ein Wollknäuel mit einem Schaschlikspieß abrollen.
Zieht man am Ende, zieht sich dieser Teil des Fadens direkt um den Spieß.

Aber ich habe schon eine Idee, wie ich mir da was quick & dirty bauen kann, was auch funktioniert. Ein Hoch auf Spaziergänge.

Und hier noch ein Video in Zeitraffer:

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.