Trägerplatten Flur DG

Teile diesen Beitrag
Lesedauer < 1 Minuten

Durch die Tür von Kind 1 passen durch das Rastermaß exakt sechs Heizungsrohre der Fußbodenheizung. Ab dem Badezimmer benötige ich aber Platz für acht Rohre. Zuerst legte ich aber die bewährten grünen Trittschallmatten aus. Die bringen erstaunlich viel unter dem Styropor! Klar hier musste ich stückeln und habe die Matten mit Kreppband gesichert. Das reicht auch vollkommen, bis die Platten darauf liegen.

IMG 20200312 151433
Die ganz rechte Leitung hat hier in der Tür kein Wärmeleitblech.

IMG 20200312 152145
Das kommt erst ein Stück später. Eigentlich müssen die Zuleitungen gar keine Bleche habe, aber ein warmer Flur schadet nicht- Klar, der wird dann später durch die Temperatur im Kinderzimmer und im Bad gesteuert, aber egal.

IMG 20200312 152157
Ab hier muss Platz für acht Leitungen sein.

IMG 20200312 154254
Bei Selfio nachgefragt: Wenn es nicht anders geht, kann man die Platten auch zur Not ohne Verzahnung aneinander legen. Macht man eigentlich eher an der Türen oder eben dort, wo ein Versatz in den Verzahnungen entsteht.

IMG 20200312 154254 psd
Ich habe mit einem Cuttermesser einige Stellen im Styropor ausgeschnitten, sodass die Leitungen halt eine halbe Bahn versetzt sind.
Alternativ kann man auch komplett neue Bahnen schneiden, aber dann fallen die Bleche natürlich ganz weg. Was das für eine Arbeit und Dreck ist… davon fange ich erst gar nicht an.
Die Hessi-Lösung passt schon.

IMG 20200312 154322

IMG 20200312 154322 psd

Neue Referenz für die Verzahnung wird die Platte an der Treppe sein. Die wird sich bis ins Bad und die Galerie fortsetzen, so dass sie sich nicht mehr bewegen können.
Trittschallschutz: Die Estrichplatten werden an den Zimmertüren eine Fuge bekommen. Die Trägerplatten sind, bis auf diese Ecke und die zu „Kind 2“ zusammenhängend.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.