Strippen ziehen

Img 20190523 180522

Manchmal verschätze ich mich beim Zeitaufwand für ein Gewerk. Sagte ich manchmal? Ja, gut. Immer verschätze ich mich beim Zeitaufwand. Ist halt kein Gewerbebau, sondern ein Einfamilienhaus. Hier gibt es keine Bodentanks und fetter Kabelkanäle im Estrich. Hier muss ich selber alles unter die Kellerdecke bauen.

Wie dem auch sei, ich bin heilfroh um mein Multitool, mit den man sekundenschnell Kabelkanäle schneiden kann.

Weiterlesen

Tabula Rasa!

Img 20190522 172005

Hurra! Wir haben einen Gaubenbauer gefunden! Die bekannteste Fertiggaubenfirma Deutschlands rief 51.000 Euro für zwei Gauben auf. Ein Zimmermann in unserer Gegend immerhin noch 40.000 (vielleicht auch 30.000 Euro – ist wohl ein fliegender Händler). Angesehen hat sich das Objekt vor der Angebotsabgabe aber niemand. Außer dem Handwerker, den wir nun haben. Kaum ist jemand vor Ort, schrumpft auch schon der Preis. Nun zahlen wir so einen Kurs, den uns viele Bekannte (und auch andere User im Net) nannten: um die 15 Kiloeuronen pro Gaube. Am Freitag kommt nun auch der Statiker und sieht sich das alles an. Dieser Anruf erreichte uns Mittwoch Vormittag.

Weiterlesen

Natürlicher Kabelkanal

Img 20190524 184102

Im Schlafzimmer sollte auch die Möglichkeit bestehen, einen Fernseher an die Wand zu hängen. Erst wollte ich einen Kabelkanal aus Kunststoff in die Wand einlassen. Dann sah ich auf YoutTube ein Video, in dem jemand eine viel bessere Idee hatte.

Weiterlesen

Gaubenträume

Ansicht nord ost

Gestern Abend schnell mit Sweet Home 3D die Dachgaubenansichten für das Bauamt erstellt. NEIN! Wir brauchen nach §63 HBO keinen Bauantrag einzureichen. Es ist in Hessen und in unserer Gemeinde eben so. Tut mir leid, wenn es bei Euch in Bayern oder BW anders läuft, aber Euer Leid ist nicht allgemeingültig! Und nein! Wir brauchen auch keine Statik für die Bauanzeige. Trotzdem ist ein Statiker mit im Boot.
Nur mal so am Rande: Alleine für diese „Arbeit“ (Bauanzeige einreichen) wollte ein Zimmermann 2.800 Euro haben. Schnell verdientes Geld.

Weiterlesen

Apfelbaum

Img 20190608 150514

Yps las bei Ebay Kleinanzeigen, dass jemand die Einrichtung einer Disse vertickt. Darunter auch Sitzecken. Die sahen auf den dunklen Bildern wie aus einem Diner aus. Yps wusste, dass ich in der Küche gerne einen Diner Essbereich hätte, also fuhren wir kurzentschlossen nach Heppenheim. Der „Apfelbaum“ machte zu.

Weiterlesen

Gaubenrealitäten

Img 20190608 162514

Es geht nun wirklich los mit den Gauben. Zuerst müssen die Sparren mit den Deckenbalken verbunden werden, damit der Dachüberstand nicht herunterfällt, wenn die Sparren durchtrennt und der obere Teil entnommen wird.
Warum überhaupt einen Dachüberstand behalten?
Damit der „Gaubencharakter“ erhalten bleibt, denn sonst wären es keine Gauben, sondern Zwerchhäuser.

Weiterlesen

Spaß mit den Ämtern

Sammlung bauantrag

Für Gauben benötigt man bei uns in Hessen i.d.R. und je nach Bebauungsplan der Gemeinde keine Baugenehmigung. Wir brauchten nur folgende Unterlagen:
Übersichtsplan (von Google Maps nachgezeichnet)
Liegenschaftsplan nach Anlage 2 Nr. 2, Tabelle 2 BVErl. (beim Liegenschaftsamt beantragt, war ein paar Minuten später per Mail da)
Bauzeichnungen (hatte ich ja sowieso gemacht)
Bau- und Nutzungsbeschreibung (formlos) (quasi ein Anschreiben)
Beteiligung von Nachweisberechtigten (Statiker (Unbedenklichkeitsbescheinigung, keine Statik!)

Weiterlesen

Zyklon-Staubscheider

Img 20190613 142856

Es nervte: Dauernd waren die teuren Staubbeutel im Kärcher-Nass-Trockensauger verstopft. Sie waren nicht voll, aber der feine Staub von der Mauernutfräse verstopfte einfach die Poren des Beutels und die des großen Filters. Auf die Dauer ein teurer und vor allem aufwendiger und schmutziger Spaß. Daran änderte auch der zwischengeschaltete Aschefilter nicht signifikant etwas.

Weiterlesen

Noch ein Nachtrag zum Wasserschaden

Img 20190614 173841
+1

Beim Gaubenbau regnete es. War ja nicht anders zu erwarten.
Also flugs in die Garage, um zu schauen, was der Wasserschaden so treibt.
Die Wand trocknet hervorragend und schnell ab… aber… tja, Mist, da war wieder eine Lache.

Weiterlesen

+1