Zweite Gaube

Teile diesen Beitrag
Lesedauer < 1 Minuten

Am Wochenende wird auch die zweite Gaube fertig. Aus einem dunklen mit Zweite-Wahl Nut-und-Feder-Brettern verkleideten Dachboden wurde ein riesiger heller Bereich. Auch wenn noch ein Dach drauf kommt, so kann man doch schon der Raumgewinn gut erahnen.

IMG 20190614 121844

Blick von der Straße aus. Der Abfang gehört zu dem Nachbarn.

IMG 20190614 122124

Blick von der Treppe aus.

IMG 20190614 122140

Auch noch von der Treppe aus betrachtet.

IMG 20190614 122228

Die linke Seite steht quasi.

IMG 20190614 122320

Vom Gästezimmer aus.
Auch gut zu sehen: Es gibt keinen Ringanker. Das war damals eben so. Auf den Außenmauern liegen nur Pfetten, die mit Eisenklammern vorm Verrutschen gesichert wurden.
Tja, in den 1960ern hat man echt billig gebaut.

IMG 20190614 123823

Rechte Hälfte. Richtig, die ist länger. Auf der Höhe des mittleren Stützbalkens kommt, bedingt durch die Dusche, eine Wand von rund 1,4 Metern.
Hier sieht man sehr gut, wie der Dachüberstand mit den in den Wänden eingelassenen Deckenbalken verbunden wurde.

IMG 20181125 113421

Vorher

IMG 20190614 124003

Nachher.
Mit XP-Wiese. 🙂

IMG 20190614 124009

Keil

Hier sieht man sehr deutlich, dass die Dachschräge nachträglich auf mehr als 30 Grad geändert wurde, indem Keile aus Dachlatten eingesetzt wurden. Hat wohl der Dachdecker bei der Neueindeckung vor einigen Jahren gemacht.

IMG 20190614 124326

Eine sechs Meter Gaube (Außenbreite) ist schon amtlich.
Natürlich wird davon aber noch ein Duschbad abgetrennt, so dass aber noch für das Kinderzimmer eine lichte Weite von 3,60 Metern bleiben.

Wir werden die Sparren nun doch nicht aufdoppeln. Eine Dämmung im unteren Bereich von 12 cm muss reichen. Weiter oben kommen wir durch die Erhöhung der Dachschräge bequem auf mindestens 16 cm.  Wieder Geld und Stehhöhe gespart.
Der Bericht des Energieberaters war jedenfalls bezüglich des Daches positiv. Einzig eine Dampfbremse würde fehlen. Bereits ohne diese wäre das Dach aber ganz knapp knapp im energetischen Neubaubereich gewesen. Mit den Gauben kommen wir nun locker auf gute Dämmwerte.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.