Auf der Retrobörse 5

Phoca thumb l 31519 1257799056257 1568059262 30515336 2198738 n

Bereits zum fünften Mal fand in Bochum die Retrobörse statt. Da wir zu fünft waren, fuhren wir mit meinem alten Espace zur Börse. Was wir dort alles erlebten will ich Euch nicht vorenthalten. Bereits zum fünften Mal fand in Bochum die Retrobörse statt. Die „Rhein-Main-Gang“, eine Untermenge der HomeCon, traf sich mitten in der Nacht, … Weiterlesen

0

Auf dem VCFe 11

Vcfe bbs screenshot 027

Auch im Jahr 2010 war ich auf dem VCFe. Diesmal zusammen mit Mugg. Wir verbrachten dort eine angenehme Zeit unter alten Bekannten, die man leider nur einmal im Jahr wiedersieht – und errangen mit unserer „Ausstellung“ den zweiten Platz. Zum ersten Platz hatte es leider nicht gereicht. :-) Das dämmerte mir schon, als ich mich … Weiterlesen

0

Schach dem G7000!

Sl736283

Das Schachmodul für die Konsolen der Videopac-Computer-Serie von Philips ist nicht nur ein einfaches Modul. Bereits die Größe suggeriert, dass der Käufer hier weit mehr bekommt, als gewohnt. Dieses Modul wurde zu einem Preis verkauft, der – mit rund 300,- DM – beinahe dem der Konsole entsprach. Bekam man einen echten Mehrwert, oder witterte Philips … Weiterlesen

0

8-Bit-Legende stirbt Freitot

Skull 1867707 1280

Ich habe lange überlegt, ob man von der Meldung berichten sollte, dass sich der bekannte Abmahnanwalt Günter Werner Freiherr von Gravenreuth am 22.02.2010 das Leben genommen hat. Letztlich war er aber jemand, der uns seit den Anfängen der heimischen Computerisierung begleitet hatte. Wenn auch im negativen Sinne: GvG gehörte einfach dazu und egal was man über sein Geschäftsgebaren denken … Weiterlesen

0

Commodore 65 für alle!

C65 handbuch fhd

Eigentlich sollte es eine Weihnachtsüberraschung geben, aber es haut ja meistens nicht so hin wie es sollte. Seit einigen Wochen bastele ich bei Gelegenheit an einem Papiermodell des Commodore C65. Nach mehreren Versuchen mit Photos blieb nur noch der Weg des Scannens. Beide PDFs (A3 und A4) sind noch Alpha-Versionen, es fehlen noch die Farb- … Weiterlesen

0

Commodore C64 Top-Chop

Sl736059

Ich wollte schauen, ob man einen Brotkasten nicht doch noch zu einem „normalen“ Computer ändern kann. Der C64-II gefällt mir nicht sonderlich, ich hatte einen alten braunen Brotkasten und kann mich an das blassbeige Design der II mit den eckigen Kanten nicht gewöhnen. Von daher griff ich also zu einem fast Ur-Brotkasten (Seriennummer: WGA-17025) und … Weiterlesen

0

Tod eines C64-Desktops

Sl735922

De Holscher™ hat ja einenCeVi in Desktop-Bauweise inner Bucht geschossen. Eigentlich sollte das eine Auspack-Story werden, aber da de Holscher™ seit Wochen rumnervte, dass er seine eigene, externe CeVi-Tastatur nicht zum laufen bekommt, meinte ich, dass wir den neuen Kasten zerlegen und nachsehen, wie der Typ das seinerzeit gemacht hatte. Gute Idee – im Prinzip, … Weiterlesen

0

Ich bin auf Spiegel Online! :-)

g7000

Wow! Unverhofft kommt oft. Und so kam auch ich zu meinen 15 Minuten Ruhm. :-) Das Ganze kam in’s Rollen, als ich zufällig auf SPON die neue Rubrik „Yestertech“ las. Dort fragte Konrad Lischka nach der Meinung der Leser – er wollte wissen, wer für uns die Pioniere des Computerzeitalters gewesen wären. Aufgeführt waren natürlich … Weiterlesen

0

Zeitraffervideo HomeCon IV

Screenshot 2021 06 01 homecon iv zeitraffervideo youtube

Ich wollte schon immer mal ein Zeitraffervideo drehen. Es gibt aber wenig sinnvolle Gelegenheiten dafür. Auf der HomeCon IV war aber einer dieser seltenen Momente. Das Video habe ich mit der OS X-Software VideoGlide, meinem alten Powerbook, einem einfachen Videograbber von MSI und einer fast 20 Jahre alten SVHS-Videokamera von Panasonic mit 0,5x Weitwinkelaufsatz erstellt. Warum eine … Weiterlesen

0

Restaurierung eines Spielmoduls

Sl735371

Im dritten Teil der Serie polieren wir Spielmodule wieder auf. Sei es, dass das Modul nicht mehr korrekt funktioniert, sei es, dass man es nicht mehr anfassen mag, weil es vor jahrzehntealter Schockolade, vermischt mit Chipsgewürzen und klebriger Cola nur so pappt und man nicht die Keimzelle einer neuen schrecklichen Pandemie werden will.

Weiterlesen

0

Restaurierung eines Gamepads

Sl735320

In diesem Artikel widmen wir uns einem Sega Mega Drive Gamepad, bei dem nur noch die Feuerknöpfe reagierten. Erst dachte ich an einen Kabelbruch. Um das zu verifizieren, öffnete ich das Pad und staunte nicht schlecht! Die Kontaktflächen auf der Platine waren… oxidiert? Gammelig? Keimig? Kaum noch vorhanden? Lebten? Ich persönlich habe so etwas noch … Weiterlesen

0

Interview mit RadioX

Dr. pong

Alex, von der Sendung Dr. Pong aus dem Radio X, sprach uns an, ob er nicht ein Interview mit uns haben könnte. Nun, das überraschte uns doch sehr. Wir im Radio? Klar, dass wir so eine Chance nicht verstreichen lassen wollten und sagten zu. Wann hat man schon mal die Gelegenheit im Radio zu hören … Weiterlesen

0

Aufbau eines Arcadeautomaten

fifjr

Wenn man zu Hause etwas Platz übrig hat, der nicht von der besseren Hälfte frei von interessanter und unterhaltsamer Technik gehalten wird, dann spielt man(n) natürlich mit dem Gedanken dort etwas Nützliches und zugleich ästhetisches aufzustellen, nämlich den Traum, den man(n) seit Jahrzehnten geträumt hat: Einen Arcade-Automaten! In diesem Bericht geht es darum, diesen Traum … Weiterlesen

0

Commodore-Gehäuseunterschiede

Sl735493

ch fragte mich bereits seinerzeit, warum der C64 in D immer Brotkasten genannt wurde. Mein CeVi sah doch gar nicht wie ein Brotkasten aus, aber meiner ist ja auch Made in England und damit deutlich flacher – und was noch viel wichtiger ist: Die vordere Rundung ist ein Halbkreis. Beim Made in Germany ist der … Weiterlesen

0

Restaurierung eines Commodore 64

Sl735504

Der Commodore vom Flohmarkt oder einer Onlineauktion sieht meistens nicht gerade taufrisch aus. Fleckig, speckig, keimig – das ist üblich. Oft klebt dann noch irgendein klebriger brauner Schmodder in den Ritzen der Tastatur und den Joysticks. Keine Sorge, das bekommen wir wieder hin. Schnell und effizient. Diese Anleitung wird eine völlig vergilbte VC-20-Möhre nicht wieder … Weiterlesen

0

Auf dem Forum 64-Treffen

Sl734354

Anta Baka, Hessi und Quarkbeutel machten sich am 27.06.2009 nach 74722 Möckmühl/Korb auf den Weg um dort einige der Nasen aus dem Forum 64 zu treffen. Organisiert wurde das Ganze von C64Doc, dem Betreiber des Forum64. Das Treffen fand im Saal im ersten Stock des Landgasthof Krone statt. Im Vorfeld klärten wir ab, wie wir … Weiterlesen

0

C65, Teil 5: FAQ

commodore c65 barbie

Wenn es um den Commodore C65 geht, wird die Diskussion schnell unsachlich. Auf der einen Seite die Fans, die in ihm den heiligen Gral sehen auf der anderen Seite die Leute, die ihn als Königsmörder und Commodores Sargnagel bezeichnen. Wie so oft liegt die Wahrheit vermutlich irgendwo dazwischen. Hier eine Zusammenfassung der üblichen Vorurteile, Fragen … Weiterlesen

0

Auf dem zehnten VFCe

Dsc00034

Zusammen mit Quarkbeutel gewann ich auf dem Vintage Computer Festival Europe den zweiten Platz der Aussteller in der Publikumswertung. Ihre Ausstellung hielt sich an das Thema „Daseinskampf der Zahlenfresser: Rechnerarchitekturen im Vergleich“ auf dem VCFe und zeigte das Spiel „Donkey Kong“ auf den verschiedensten Architekturen. Zur Erinnerung: Im Daseinskampf mit Donkey Kong versucht die Spielfigur … Weiterlesen

0