Commodore-GehÀuseunterschiede

ch fragte mich bereits seinerzeit, warum der C64 in D immer Brotkasten genannt wurde. Mein CeVi sah doch gar nicht wie ein Brotkasten aus, aber meiner ist ja auch Made in England und damit deutlich flacher – und was noch viel wichtiger ist: Die vordere Rundung ist ein Halbkreis. Beim Made in Germany ist der eher eine Superellipse, also vorne abgeflacht. Nun, deutsches Design hat ja noch nie jemandem vom Hocker gerissen, der britische CeVi wirkt dagegen direkt elegant. :-)

Das Typenschild auf dem britischen ist falsch herum aufgeklebt, d.h. es ist nicht lesbar, wenn man den Rechner vorne oder hinten anhebt, man muss ihn an den Seiten anheben, um es lesen zu können.

Wer nun mutmaßt, dass das Herstellungsland entscheidend fĂŒr die Art des verwendeten GehĂ€uses ist, der irrt. Die UK-Version hat ein 14er MoBo, die D ein 25er, folglich sollte der UK Ă€lter sein. Also sind die alten flacher? Klingt einleuchtend, aber wer Commodre-Rechner sammelt, der weiß ganz genau, dass alles verbaut wurde, was beim Ausfegen wieder die Neonsonne der Lagerhalle erblickte. Aber das kennt man auch aus anderen Bereichen, alles was greifbar ist, wird auch verwendet. Wer Renault fĂ€hrt, der weiß genau, was ich meine. ;-)

Quarkbeutel nennt einen Aldi-CeVi sein eigen, der, original versiegelt, noch eine Hauptplatine von 1983 enthielt! :-)


(C64 nebeneinander von hinten)

Beide CeVis haben gleich hohe FĂŒĂŸe, wie man hier deutlich sieht.

Beide haben keine Beschriftungen an den Schnittstellen, so wie man sie bei spÀteren Exemplaren finden kann.


(C64 nebeneinander von oben)


(C64 nebeneinander von vorn)

Da ist ein deutlicher Höhenunterschied zu sehen! Der britische hat die rundere und flachere Vorderkante.


(Obere LĂŒftungsschlitze im Detail)

Der britische hat ein wenig kleinere LĂŒftungsschlitze und ist hinter den Schlitzen zudem kĂŒrzer.


(Schraubenlöcher im Vergleich nebeneinander)

Der britische hat keine „Knubbel“ als VerlĂ€ngerung fĂŒr die MoBo-Schrauben. Der deutsche C64 hat grĂ¶ĂŸere Löcher fĂŒr die Schrauben, was das einsetzen dieser deutlich erschwert! LĂŒftung ist grĂ¶ĂŸer und weiter vorne, FĂŒĂŸe weiter zurĂŒck


(Vergleich in der Seitenansicht)

Die Oberschale ist beim UK ist deutlich flacher, bitte Abstand vom Anschlussblech zur GehÀuseoberkante beachten!

Um die Verwirrung komplett zu machen, hier noch ein paar Bilder von meinen beiden VC20. Beide GerÀte trennen knapp 100.000 Exemplare in der Seriennummer, beide stammen aus West-Germany. Das ist auch gut so, denn nur so ist ein Vergleich möglich, da Rechner von Commodore jeweils die spezielle Seriennummer des Herstellungslandes trugen und somit GerÀte aus unterschiedlichen Standorten nur schwer zeitlich einzuordnen sind. Hier ist es aber eindeutig: Der schlankere VC20 ist der neuere. Hatte Commodore etwa die GehÀuse ein wenig kleiner gemacht, um Herstellungs- und Transportkosten zu verringern? Zuzutrauen wÀre es denen. :-)

Interessant ist, dass der Àltere VC20 einen um die Tastatur aufgerauten Bereich hat, der neuere dort aber völlig glatt ist. Mein UK-C64 ist aber auch flach und dort aufgeraut! Klasse, oder? :-)

Schauen wir uns mal die beiden VC20 im Detail an:

(Älterer, dicker (und sehr verstaubter) VC20 mit Papier-Typenschild)


(Neuerer, flacher VC20 mit Metall-Typenschild)


(Beide GerÀte schrÀg von vorn mit deutlichem Unterschied in der Höhe)


(VC20 im Vergleich von hinten)


(VC20 im Vergleich der vorderen Rundung)


(Im Vergleich nebeneinander)

Deutlich fÀllt hier auf, um wie viel der neuere VC20 flacher ist, als der alte.


(Obere LĂŒftungsschlitze im Vergleich)

Auch hier wieder das gleiche Bild wie bei den 64ern: Der neue ist hinter den LĂŒftungsschlitzen erkennbar kĂŒrzer.


(VC20 im Seitenvergleich)

Nicht nur die Oberschale ist flacher, auch die Unterschale ist ein wenig weniger stark als beim Àlteren Modell.

Hier einige Bilder der GehÀuseunterteile:


(VC20 nebeneinander von unten: GrĂ¶ĂŸe und Position der Schraubenlöcher und der FĂŒĂŸe sind erkennbar)


(Der Ă€ltere VC20 von unten: weniger „Knubbel) fĂŒr die Hauptplatinenschrauben)


(Der neuere VC20 mit mehr „Knubbeln“)

So, aber wie sieht denn nun der Unterschied zum flachen C64 aus? Wir erinnern uns, der hatte ja gar keine „Knubbel“ fĂŒr die Schrauben. Hier also der neuere VC20 und der flache C64:


(Tierfer gelegt: Der VC20 ist etwas flacher als der C64 in der schrÀgen Vorderansicht)


(Auch die Unterschalen weisen andere Positionen und GrĂ¶ĂŸen fĂŒr FĂŒĂŸe, Schraubenlöcher und LĂŒftungen auf)


(C64-Ecke vorne rechts im Vergleich zur Ecke des VC20 im vorherigen Bild)


(Linke vordere Ecke des VC20 im Vergleich zur Ecke des C64 im vorletzten Bild)


(VC20 und C64: Unterschiede in StĂ€rke und Form der oberen Stege der LĂŒftung)

Wir sehen also, wir sind genauso schlau wie vorher. Das heißt also, dass ich diesen Bericht immer wieder aktualisieren werde, sobald mir neue Erkenntnisse vorliegen.

Über den Autor

Hessi

Michael "Hessi" Heßburg ist ein erfahrener Technik-Enthusiast und ehemaliger Informatiker. Seine Website, die er seit ĂŒber 25 Jahren betreibt, deckt vielfĂ€ltige Themen ab, darunter Haus & Garten, Hausrenovierung, IT, 3D-Druck, Retrocomputing und Autoreparatur. Zudem behandelt er gesellschaftspolitische Themen wie Datenschutz und Überwachung. Hessi ist seit 20 Jahren freiberuflicher Autor und bietet in seinem Blog fundierte Einblicke und praktische Tipps. Seine BeitrĂ€ge sind sorgfĂ€ltig recherchiert und leicht verstĂ€ndlich, um Leser bei ihren Projekten zu unterstĂŒtzen.

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der DatenschutzerklÀrung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.