Amazon lieferte den ersten Schwung des Druckluftwerkzeugs und Hessi spielt das erste Mal mit einem 10-Bar-Kompressor herum. Ein Druckluftnagler verschießt 5 cm lange Nägel. Kann das gut gehen?
Werkzeug
Während einer Haussanierung benötigt man viel Werkzeug. Hier unsere Erfahrungen mit den verschiedenen Marken und Herstellern.
40 Euro Fenstersauger ausprobiert
Ich habe ein Video hochgeladen, in dem ich mit einem Fenstersauger von Kärcher Fenster putze. Echt spannend … :-)
Durchbrüche im Keller
Für das Beseitigen des Drecks von den Bauarbeiten habe ich meinem Zyklonabscheider ein Update gegönnt.
Der Kompressor für den Hammer
Schnapper! Kompressor für 131 Euro! Vom Grabbeltisch im Toom Baumarkt gezogen. Nicht so ein ölloses Flüstergerät für Frauenversteher und Baumumarmer, nein!
Ankleidezimmer gestrichen
Bierselig kippte Frau™ alle möglichen Farben zusammen. Er zischte, brodelte und dampfte! Heraus kam… Taaa-Daaaaaa! Die gleiche Farbe wie in der Küche. Nein, das ist nicht die selber Farbe wie in der Küche. Die sieht nur so aus. Also doch die gleiche Farbe.
KBZ in rot
Das Katzengegenungszentrum konnte ich bei diesem Wetter tatsächlich an einem Tag zweimal streichen. Die ganze Aktion dauerte mit abschleifen auch nur rund sechs Stunden.
Styroporleisten im EG erledigt
Einzugsrelevant? Sicher nicht. Oder doch? Ja, jetzt oder nie. Nachher baut man die erst wieder an, wenn man renovieren würde.
Fachwerk repariert (Update: Video)
Ich straffe die ganze Aktion mal auf einen Artikel. Der Holzhärter hatte ja auf ganzer Linie versagt, bzw. habe ich auf Amazon-Rezensenten gehört, die mal wieder was vom Pferd erzählten und glaubt, dass Holzhärter ihre Balken gerettet hätte. Hoffen wir, dass sie ihnen nicht auf den Kopf fallen.
Ich werde wahnsinnig!
Es gibt so Projekte … da könnte ich … was weiß ich? Einen Felsbrocken einen Berg rauf rollen? Also … jetzt habe ich diesen verdammten Tragbalken im Dachgeschoss bereits das dritte Mal verspachtelt!
Fachwerk: Holzhärter? Fail!
An zwei Stellen konnten wir schon beim Kauf des Hauses sehen, dass es dem Fachwerk des Katzenbegegnungszentrums (Wintergarten) nicht sonderlich gut hing. Durch Risse drang Wasser in die unteren Querbalken ein und machte das Holz weich. Kann man ja mit Holzhärter sicher gut in den Griff bekommen?
Seltsame Flecken!
Der rechte Fleck stammt von der Abdeckung der Drainage. Das der Betonboden trotz Tiefengrund natürlich immer noch mehr Wasser aufnehmen kann als eine Stahlplatte, trocknet der Boden dort natürlich langsamer. Aber woher kommt der linke Fleck? Ist da auch Metall im Boden? Man weiß es nicht…
Dübellöcher ausgerissen
Im Windfang wollte ich das Ständerwerk für die Rigipsplatten wieder befestigen. Ja, da waren die Bohrlöcher im Mauerwerk ausgerissen. Weiss der Geier, was da hinter dem Putz ist. Es sollte ja eigentlich keine durchgehenden senkrechten Fugen geben. Aber ich werde in diesem Haus ja immer wieder eines Besseren belehrt. Erwähnte ich eigentlich, dass mir die Sanierung an die Substanz geht? Nein? Hiermit erledigt.
Grundausstattung zum Löten
Lötstation, Zubehör und bleihaltiges Lötzinn sind angekommen! Nun habe ich die Grundausstattung zum Löten vollständig! Was benötigt man als Anfänger als Grundausstattung zum Löten? Ist das kostenintensiv? Was muss ich beachten und wo kann ich das alles kaufen?
Sicher ist sicher!
Der Anhänger wiegt ja „nix“. IIRC 150 kg leer. Ist ein Alu-Anhänger. Trotzdem, die Steigung der Zufahrt ist so steil, dass auch der Rodius bei Trockenheit nicht ohne aktivierten Allradantrieb da hoch kommt – selbst mein kleiner Picanto hat Probleme bei Nässe und scharrt hilflos mit den Vorderhufen. Ist also recht steil. Muss mal bei Gelegenheit die Steigung messen.
Material geholt
Morgens zum Haus, Hänger holen, bevor der Container kommt und die Zufahrt versperrt. Dann zum Toom. Mal wieder. Ich kann es echt nicht mehr sehen. Apropos nichts mehr sehen können… WTF ist denn bitte DAS?
Zyklonabscheider voll
Die ganze Zeit war ich zu faul, den Zyklonabscheider zu leeren. Bei der Aktion, den Schleifstaub der Trockenestrichplatten aufzusaugen, kam mir der Eimer aber verdächtig schwer vor. Ich schleppte das Ding also zum Mülleimer. Was ich im Eimer des Abscheiders fand, veränderte mein Leben für immer.
Kind 1: Trockenestrich verlegt
Hier ein Video vom Verlegen der Trockenestrichplatten und eine VR-Tour durch den fertigen Raum. Im vorerst letzten Video dieser Serie zeige ich im Zeitraffer, wie ich die Fermacell Trockenestrichplatten verlegt habe.