Daikin selber smart machen!

Img 20201209 144509

So, jetzt habe ich wirklich die Nase vom Weltmarktführer voll. 180 Euro für den LAN-Adapter, der nix kann. Für 10 Euro werde ich aber die Wärmepumpe selber smart machen. Danke für nichts, Daikin!

Weiterlesen

+2

Gehäuse für GL.iNet Mango gedruckt

Img 20201120 111134
Case für die Smarthome APs ausgedruckt. Naja, ich hätte die Wandstärken nicht auf 2, sondern auf mindestens 2,5 mm setzen sollen, denn so kann man noch etwas durchsehen. Aber… anschleifen und Lack drüber ist doch eh geiler.

Weiterlesen

+1

Gedanken zu den Raumthermostaten

Img 20201022 153401
Ich wollte erst selbst mit einem 8266, einem Relais und diversen Sensoren (auch für die Luftqualität und als Rauchmelder) eine Eier legende Wollmilch-Sensorlösung entwickeln. Aber dann fand ich bei der Suche nach einer smarten Wasseruhr(!) einen Artikel von jemanden, der das eventuell viel einfacher und betriebssicherer gemacht hat. Ich hatte zwar schon früher nach DIY-Raumthermostaten geschaut, aber nichts gefunden. Kein Wunder, ist der Artikel ja noch recht neu.

Weiterlesen

+4

Videokamera ausprobiert

Img 20201008 190255

Eigentlich beabsichtigte ich ja eine Begehung der Titanic vorzunehmen und auch ein wenig mit ihr herumfahren, das geht mit einem Mod des alten Spieles GTA V, aber dann lagen da noch die Verpackungen der Überwachungskameras. Es wurde draußen langsam dunkel und ich fragte mich schon immer, ob die Kameras auch im realen Einsatz Flakscheinwerfer mit IR-LEDs haben, oder ob das nur im Innenraum so aussieht.

Weiterlesen

+3

Smartwand im LAN

Img 20200910 190552

Die Wand in der Küche, oder im Flur, in die der Streichel-PC des Smarthome kommt, war noch nicht im LAN. Gut, das LAN besteht momentan aus… WLAN-Geräten. Aber irgendwann und irgendwo muss man nun mal anfangen, oder?

Weiterlesen

+3

Küchenschranklampen

Img 20200630 153952

Früher gab es solche Bilderleuchten von Ikea, die habe ich immer gerne auf Küchen- und Badezimmerschränke geschraubt, sodass sie die Fronten gemütlich anstrahlten und beim Öffnen der Schränke auch angenehm in die Schränke leuchteten. Aber die gibt es ja nicht mehr.

Weiterlesen

+2

Automatische Kellertrocknung ab 210 Euro

Img 20200625 183310

Heute habe ich nach den Einkäufen die automatische Kellerbelüftung endlich komplett fertig gemacht. Es fehlte noch die Abzweigdose für die Verkabelung zur Zuleitungen und die Auslassdosen für die Stellmotoren.

Weiterlesen

+3

Kellerbelüftung angefangen

Img 20200612 160354

Das Projekt Kellerbelüftung geht weiter. Ich habe die Comunello Smart 20 an einen H-Tronic PLS-1000 angeschlossen. Zuerst im Vorratsraum, da ging alles noch so, wie es vom Hersteller vorgesehen war, aber schon im Heizungsraum musste ich leider zum Bohrhammer greifen, denn der Motor passte nicht zwischen Fensterrahmen und Laibung.

Weiterlesen

+1

Shelly 2.5 Rollläden kalibrieren

Bildschirmfoto 2020 06 11 um 20.04.24

Nun habe ich (nach dem Zimmer „Kind 2“) endlich die ersten Shelly installieren und kalibrieren können. In Kind 2 habe ich zwei Shelly 2.5 und zwei Shelly Dimmer angeschlossen. Die sind alle hinter den Schaltern verschwunden. Prima.

Weiterlesen

0

Was Unitymedia grundsätzlich falsch macht

Unity service

Liebes Unitymedia-Team, sehen Sie mich doch nicht als unzufriedenen Kunden an, sondern als Mediator, denn ich möchte Ihnen kurz erläutern, warum es keine gute Idee ist, immer nur die eigenen Interessen durchsetzen zu wollen, wenn Sie auch ganz leicht und ohne weiteren Aufwand auf Ihre Kunden zugehen könnten. Gleiches gilt auch für den VATM: verkaufen … Weiterlesen

0

Shelly Dimmer mit Google Home

Bildschirmfoto 2019 11 21 um 17.39.40

Ach ja, Mist. Eigentlich sollten die Dimmer nicht in die Cloud. Aber dann wird es schwierig sie mit Google Home zu steuern. Bis ich eine andere, datenfreundlichere Methode gefunden habe, hing ich zwei der Dimmer zum Testen in die Cloud.

Weiterlesen

0

Shelly Dimmer einrichten

Img 20191121 181005

Die Lampen von Amazon kamen heute in zwei Paketen an. Zeitlich versetzt. War mit dem Amazon-eigenen Versanddienst. Die sind echt noch übler als Hermes. Die Leute sind vollkommen gestresst und man muss mit dem Finger auf… ich habe immer den Eindruck… den privaten Telefonen der Zusteller unterschreiben. Aber darum geht es hier nicht. Hier geht es um den ersten Versuchsaufbau mit Shelly Dimmern.

Weiterlesen

+3

Taster für Shelly vorbereiten

Img 20191012 161641

Für die Shelly Dimmer, die wir im gesamten EG und DG einsetzen werden, die aber noch nicht geliefert wurden, muss ich so langsam die Elektroinstallation vorbereiten. Ursprünglich wollte ich überall Wechsel- und Kreuzschalter einsetzen, aber… wenn schon Scheiße, dann Scheiße mit Schwung. Die Shellys kosten ja fast „nichts“. Okay… hat sich auf 1.000 Euro summiert, aber allein die Dimmer hätten tatsächlich das Fünffache davon gekostet.

Weiterlesen

0

Shelly in Wechselschaltung mit Tastern einbinden

Shelly dimmer wechselschaltung

Im Oktober erscheint endlich der Shelly Dimmer. Es wird Zeit, dass ich mir mal ernsthafte Gedanken machen sollte, wie ich meine Wechsel- und Kreuzschaltungen mit Shellys benutzen kann.

Weiterlesen

+3

Nochmaaal!

Img 20190906 143407

Endlich kamen die Kabel für Sat, die Kameras und die Gegensprechanlage. Irgendwie ahnte ich es bereits: Mein „natürlicher“ Kabelschacht ist zu eng für das fette Sat-Kabel. Schon das Kabel für die Kamera – ein recht dünnes Cat 6a-Label – hätte ich mit der Durchfädelhilfe einziehen müssen. Also die Netzwerkkabel, die ich nicht weiter im Keller verlegte, wieder herausziehen. Und dann?

Weiterlesen

0

Netzwerkkabel durch die Smartwand gezogen

Img 20190828 173320

Mein selbstgebauter Kabelkanal musste nun zeigen, ob ich ihn korrekt dimensioniert habe. Acht Cat 7a Kabel sind nun vom Keller durch die Decke und die Hauswand bis zur Smartwand gezogen worden. Von dort aus – ohne die beiden bereits vorhandenen, die in der Wand enden – laufen noch sechs Kabel bis in das Dachgeschoss. Das hat soweit alles sehr gut funktioniert. Reminder an mich selber: Es ist cleverer wenn ich statt 500 Meter am Stück lieber 250 Meter gekauft hätte. Man muss immer zwei Strippen ziehen, das spart Arbeit. Aber gut, so ging es dann auch. Immer ein Kabel ausmessen und dann das als Maß für das zweite nehmen.

Weiterlesen

0