Für mein Redmi Note 5 kaufte ich mir einen Weitwinkelvorsatz. Zusammen mit den ganzen anderen Brocken, genauer gesagt einige Tage später. Das Handy hat nur ein zweites Kameramodul für das Bokeh der Porträtaufnahmen und keine weitere Kamera mit Weitwinkel.
Tests
Meine Erfahrungen und Tipps & Tricks mit verschiedenen Produkten. Teilweise gekauft, teilweise zur Verfügung gestellt.
Unkrautvernichter selbst machen
Zwischen den Pflastersteinen wuchert das Unkraut? Unkrautmittel lässt sich leicht selbst herstellen. Aus natürlichen und überall verfügbaren Grundstoffen.
Fensterkontakte in ioBroker integrieren
Ich muss mal eine Lanze für das ioBroker-Forum brechen. Aber eine ganz dicke Lanze! Keine Spur von „RTFM“ oder „Lies die FAQ“ oder gar „Kannst Du nicht die SuFu bedienen?“. Die Leute helfen, wo sie nur können. Ich wusste auch nicht, wie ich die 433 MHz Fensterkontakte in das SmartHome als Geräte bekomme. Aber das ist eigentlich nicht sooo schwer, auch wenn es eben nicht automagisch funktioniert.
Popp Home als B-Ware gekauft
Gestern kam mit dem Abus CFA3010 auch die Lieferung der „Popp Home“, einer Kamera, die auch noch ein **Z-Wave-Gateway** darstellt. Hat mich bei NBB gerade mal einen Zwanni als B-Ware gekostet. Da dachte ich: „Für das Gästeklo reicht die!“. Der reguläre Preis liegt aber auch nur bei 30 Euro. Für das Geld bekommt man keinen Z-Wave-Stick, geschweige denn auch nur im Ansatz ein Z-Wave-Gateway!
Stromzähler für 37 Euro smart machen (Update)
Um unseren Stromzähler auszulesen, braucht es nicht viel. Vor allem braucht es keine teuren Gerätschaften. Wer „professionelle“ Adapter für den Stromzähler kaufen will, bekommt leicht einen hysterischen Lachanfall, denn die rufen satt dreistellige Summern auf. Das kann ich vor mir selbst nicht finanziell darstellen, also kommt eine DIY-Lösung zu Einsatz. Aber hat die auch Taug?
NVMe-Support für alte Computer
Ausgangslage Auf meinem GA-Z97m-D3H waren bereits alle SATA-Ports belegt, aber ich benötigte für mein elementary OS eine neue SSD, denn ich hatte die aus meinem Notebook in den Rechner gebaut. 500 GB-SATA-SSDs kosten aktuell (01/2021) ca. 75 Euro, wenn man eine schnelles „Laufwerk“ mit 3D-NANDs haben möchte. Da aktuell die NVMe-SSDs deutlich billiger (55 Euro) … Weiterlesen
Wärmepumpen-Kippsicherung für 20 Euro
Das Außengerät habe ich mit einer Kippsicherung versehen. Das ist eigentlich nicht nötig, aber mir ist es einfach lieber, denn irgendwann wird sich irgendwer (ich?) mit Sicherheit dagegen lehnen.
Videokamera ausprobiert
Eigentlich beabsichtigte ich ja eine Begehung der Titanic vorzunehmen und auch ein wenig mit ihr herumfahren, das geht mit einem Mod des alten Spieles GTA V, aber dann lagen da noch die Verpackungen der Überwachungskameras. Es wurde draußen langsam dunkel und ich fragte mich schon immer, ob die Kameras auch im realen Einsatz Flakscheinwerfer mit IR-LEDs haben, oder ob das nur im Innenraum so aussieht.
Druckluftwerkzeug ausprobiert
Amazon lieferte den ersten Schwung des Druckluftwerkzeugs und Hessi spielt das erste Mal mit einem 10-Bar-Kompressor herum. Ein Druckluftnagler verschießt 5 cm lange Nägel. Kann das gut gehen?
40 Euro Fenstersauger ausprobiert
Ich habe ein Video hochgeladen, in dem ich mit einem Fenstersauger von Kärcher Fenster putze. Echt spannend … :-)
Der Kompressor für den Hammer
Schnapper! Kompressor für 131 Euro! Vom Grabbeltisch im Toom Baumarkt gezogen. Nicht so ein ölloses Flüstergerät für Frauenversteher und Baumumarmer, nein!
Automatische Kellertrocknung ab 210 Euro
Heute habe ich nach den Einkäufen die automatische Kellerbelüftung endlich komplett fertig gemacht. Es fehlte noch die Abzweigdose für die Verkabelung zur Zuleitungen und die Auslassdosen für die Stellmotoren.
Shelly 2.5 Rollläden kalibrieren
Nun habe ich (nach dem Zimmer „Kind 2“) endlich die ersten Shelly installieren und kalibrieren können. In Kind 2 habe ich zwei Shelly 2.5 und zwei Shelly Dimmer angeschlossen. Die sind alle hinter den Schaltern verschwunden. Prima.
Ottofond Cascade probegelegen (Update!)
Wir haben die Wanne getestet, nachdem wir das „Installationswasser“ ablassen durften. Der erste Eindruck ist erfreulich.
Shelly RGBW2 ausprobiert
Ja, ja, wenn man Chinaware kauft, ist man eh ein Idiot. Blöd nur, das heute so ziemlich jede (gute!) Elektronik in China hergestellt wir. So auch unser wasserfestes (Schutzklasse IP67) RGBW-Einbaulampenset für unsere Dusche. Das orderten wir beim großen „A“. Die Bewertungen waren gut – also… wenn man es versteht, Rezensionen zu lesen. Wir brauchten den originalen RGBW-Controller mit der 2.4 GHz-Fernbedienung auch nicht, da klar war, dass ich nur echten Smarthome-Devices-Herstellern vertraue.
VonHaus Oberfräse ausprobiert
Alle Welt erzählt was von dieser super-duper Oberfräse aus China, die ein Makita-Klon sein soll. Ja, klar, am Arsch die Räuber. Das ist halt eine kleine Oberfräse, wie die Makita auch.
Hychika CS-190c ausprobiert
Für die Trockenestrichplatten im Dachgeschoss benötige ich eine einfach Handkreissäge. Ich suchte bei Amazon nach einer Opferanode…