Fensterkontakte in ioBroker integrieren

Ich muss mal eine Lanze fĂŒr das ioBroker-Forum brechen. Aber eine ganz dicke Lanze! Keine Spur von „RTFM“ oder „Lies die FAQ“ oder gar „Kannst Du nicht die SuFu bedienen?“. Die Leute helfen, wo sie nur können. Ich wusste auch nicht, wie ich die 433 MHz Fensterkontakte in das SmartHome als GerĂ€te bekomme. Aber das ist eigentlich nicht sooo schwer, auch wenn es eben nicht automagisch funktioniert.

Ziel:

Im ioBroker werden wir uns ein Skript erstellen, dass ein von der Bridge empfangenes Datenpaket zerlegt und einem von uns erstellten GerÀt zuweist.

Hier werde ich wirklich alles Schrit-fĂŒr-Schritt erklĂ€ren, sodass es auch absolute N00bs (AnfĂ€nger) verstehen können.

Verwendete Hardware:

Golden Security GS-WDS07
Sonoff RF Bridge 433

IMG 20210401 194823
Karton mit der Sonoff-Bridge und den Fensterkontakten

Warum denn bitte keine Zigbee- oder Homematic-TĂŒr-/Fensterkontakte (TFK)?

Da kostet ein Kontakt mindestens einen Zehner. Meistens eher 15 bis 20 Euro.
Wir haben aber 34 Fenster und TĂŒren, die wir gerne ĂŒberwacht sehen wĂŒrden.
340 Euro zzgl. einer jeweiligen Bridge (oder deren mehrere) ergibt Kosten von mindestens 400 bis 800 Euro.
Das ist nicht darstellbar!
Das rentiert sich niemals!

FĂŒr die TFK habe ich aus China (kurz vor Corona) pro StĂŒck 2,45 Euro bezahlt.
Mit Versand!
Die bereits mit Tasmota geflashte Sonoff Bridge schlug mit nicht ganz 20 Euro zu Buche.
Aufgerundet nicht ganz 105 Euro, also ein Viertel.

Nachteile:

Die Integration ist nicht so geschmeidig wie bei den teureren TFK
Die TFK sind klobig
Senden unverschlĂŒsselt
Status nicht abfragbar, reine Sender

Vorteile:

Preiswert in der Anschaffung
Billig im Unterhalt durch normale AAA-Batterien
Gut zu modifizieren
Leicht mit einem Sabotage-Alarm erweiterbar

Das Reed-Relais lĂ€sst sich einfach auslöten und (z. B. fĂŒr den Einsatz in einem Briefkasten) flexibel einsetzen.
Die Antenne kann man leicht durch einen passenden Draht ersetzen. Ebenfalls gut fĂŒr die Verwendung als Postmelder.

IMG 20210401 194936
Lieferumfang eines TFK im Beutel: TFK, Magnet, zwei Klebepads

IMG 20210408 160102
Betrieb mit einer AAA Batterie, die ca. 1 Jahr lang hÀlt

IMG 20210408 160122
Bastelfreundlicher Aufbau mit vorgebohrten Lötpunkten

IMG 20210408 160133
Oberseite mit Reed-Relais, Antenne und LED

 

GrundsÀtzliches:

Versuchen wir zu verstehen, wie diese Kontakte mit der gĂŒnstigsten und einfachsten Lösung, einer Sonoff 433 MHz Bridge (Tasmota geflasht), ĂŒberhaupt funktionieren.
Die Bridge empfÀngt nur Daten wie:

TFK Sonoff Empfang resized

18:58:56 MQT: tele/433-Bridge/RESULT = {"Time":"2021-04-01T18:58:56","RfReceived":{"Sync":14040,"Low":500,"High":1360,"Data":"44D00E","RfKey":"None"}}
18:58:57 MQT: tele/433-Bridge/RESULT = {"Time":"2021-04-01T18:58:57","RfReceived":{"Sync":13980,"Low":530,"High":1430,"Data":"44D00A","RfKey":"None"}}

Uns interessiert nur der ĂŒbertragene Datensatz („Data“): „44D00E“
Davon sind die ersten vier Byte die ID des TFKs (TĂŒr-Fenster-Kontakt). In diesem Falle „44D0“.
Der Status des Fensterkontaktes besteht aus den letzten beiden Bytes: „0E“.

Es gibt folgende ZustÀnde:
0E = geschlossen
0A = offen
06 = Batterie leer

ID und ZUSTAND werden mit sechs Bytes ĂŒbertragen:
IDIDZZ

Beispiel:

Die Bridge empfÀngt die Meldung 12340E, das bedeutet, dass der Fensterkontakt 1234 den Zustand 0E meldet. Das Fenster ist also geschlossen.
Mit mehr können und mĂŒssen wir gar nicht arbeiten.

 

Die Sonoff-Bridge konfigurieren

Wir Àndern die IP-Adresse unseres Rechner zu 192.168.4.2 und verbinden uns mit dem WLAN des Sonoff-Adapters.
Wir öffnen dessen Webend unter 192.168.4.1 und stellen die Bridge so ein, dass sie sich mit unserem Netzwerk verbindet. –> Configure WIFI

TFK Sonoff WLAN resized
WLAN konfigurieren (Beispiel)

Nun stellen wir auf unserem Rechner wieder unsere alte IP-Adresse (oder DHCP) ein, warten einen Moment und schauen dann im Backend unseres Routers nach, welche IP-Adresse die Bridge zugewiesen bekommen hat.

Aus meiner Sicht kommen wir hier zu einem echten Design-Fehler, denn auf der Bridge können wir keine feste IP-Adresse eintragen!

Das mĂŒssen wir im Backend unseres Routers machen. Das variiert je nach Modell, da kann ich jetzt nicht helfen.
Zur Not geht es aber auch ohne, das macht Euer Netzwerk aber nicht ĂŒbersichtlicher.

Nach der Installation von Tasmota weiß das GerĂ€t nicht, was es ist. Wir klicken auf –> Configure Modul und stellen das wie folgt ein:

Sonoff Bridge Type resized
Modul Type: Sonoff Bridge (25), GPIOs brauchen wir hier nicht

Wieder zurĂŒck –> Configuration
Auf —> Configure MQTT

TFK Sonoff MQTT resized
Host: Die IP-Adresse Eures ioBrokers
Port: Den habe ich geĂ€ndert, weil bei mir bereits der StromzĂ€hler ĂŒber diesen Port sendet, ich aber die eingehenden Daten der Bridge nur mit dem Sonoff-Adapter auslesen möchte.
Client: Erscheint als Name im ioBroker
User: Einen selber ausgedachten MQTT-User
Passwort: Ein selbst ausgedachtes MQTT-Passwort
Topic: Erscheint als Datenpunkt im ioBroker

Wir wechseln in ioBroker

Den Sonoff-Adapter installieren:

Im ioBroker gehen wir auf Adapter —> Filter und geben dort „Sonoff“ ein. Diesen Adapter ĂŒber das Drei-Punkte-Symbol installieren.

TFK Sonoff Adapter installieren resized

Wir wechseln zu den Instanzen und klicken auf den SchraubenschlĂŒssel bei Sonoff

TFK Sonoff Adapter Konfig resized
Hier geben wir den geÀnderten Port, den Namen und das Passwort unseres MQTT-Users ein, mit dem sich die Bridge anmelden möchte

Ist dies erledigt, finden wir unter —> Objekte den Adapter sonoff.0 und den Namen unserer Bridge als Datenpunkt mit Unterpunkten:

TFK Sonoff Objekt resized
Uns interessiert hier „ftReceived“ und darunter „Data“.
Bewegen wir den Magnet an unserem TFK, Àndert sich der Wert von Data (letzte Spalte).
Das ist gut.

Eigene Devices erstellen:

ioBroker bietet uns die Möglichkeit eigene Devices zu erstellen. Davon machen wir Gebrauch.

Unter —> Objekte finden wir bereits einen angelegten Datenpunkt, nĂ€mlich „0_userdata.o“.
Unter diesem können wir weitere, eigene Datenpunkte erstellen.
Dazu klicken wir auf —> „0_userdata.o“ und dann auf das —> „+“-Symbol.

TFK neues geraet resized
Den ersten Datenpunkt, den wir anlegen, der bekommt den Typ „GerĂ€t“ zugewiesen.

TFK Geraet erstellt resized
Diesen wĂ€hlen wir durch einen Klick aus und fĂŒgen ihm mit dem „+“-Symbol einen Tochterdatenpunkt zu.

TFK Datenpunkt batterie resized
Den ersten nennen wir „Batterie leer“, er ist vom Typ her ein „Datenpunkt“ und bekommt als Datenpunkttyp „Logikwert“ zugewiesen.

TFK fertiges Device resized
Den zweiten Datenpunkt nennen wir „Fenster offen“, auch er ist ein Datenpunkt mit dem Typ Logikwert.

Warum haben wir als Datenpunkt quasi Fragen definiert? „Fenster offen?“ „Batterie leer?“
Weil der TFK nur diese ZustÀnde sendet und wir diese gut mit einem Logikwert (true, false) abbilden können.

Skript erstellen

—> Scripte —> „+“ —> Blockly

TFK Blockly erstellen resized 1
Wir erstellen ein neues Blockly-Script
Das Script soll die Änderungen, die es von der Bridge empfĂ€ngt in unsere oben erstellten GerĂ€te als ZustĂ€nde schreiben.
Irgendwie muss das Script a getriggert werden, wenn sich etwas bei der Bridge tut.

TFK Trigger resized
Anklicken: —> Trigger —> Falls Objekt – Objekt ID

Der Trigger wird in das Script eingefĂŒgt.
Die Objekt-ID Ă€ndern wir, indem wir sie anklicken. Es erscheint die Übersicht der Objekt. Wir suchen das Objekt sonoff.

TFK Blockly Datenpunkt Trigger resized2
Unter unserer Bridge —> RESULT —> RfReceived —> Data auswĂ€hlen und OK anklicken.
„Falls Objekt ID – Objekt ID“ wird in diesen Datenpunkt geĂ€ndert.

Falls sich also etwas Àndert, wollen wir dies in zwei Variablen schreiben: ID sowie Zustand.
Wir benötigen als Erstes eine Fenster ID (oder wie immer Ihr sie nennen möchtet):
—> Variablen —> Variable erstellen —> „Fenster_ID“.

tfk Blockly Var Fenster ID resized
Fenster ID erstellen und „setze auf“ auswĂ€hlen.

TFK Blockly setze Fenster ID resized
Falls sich beim Datenpunkt Data der Bridge etwas Ă€ndert, dann setze die Variable Fenster_ID auf… einen Teil des ĂŒbermittelten Wertes.
Dazu brauchen wir —> Text“ —> „Im Text nimm…“

tfk blockly text ab resized
Dies Ă€ndern wir auf „nimm Teil ab erster“ „bis“ „Buchstabe“ und löschen dort die Variable „Text“. Sie wird durch einen —> Trigger ersetzt

TFK Blockly trigger objekt id resized
Wir wĂ€hlen den Trigger —> „Objekt ID“

TFK Blockly text trigger wert resized
Und Ă€ndern ihn in „Wert“.
Nun haben wir einen Text mit dem Wert, des Datenpunktes „Data“. Von diesem brauchen wir nur die ersten vier Byte (Buchstaben in dem Falle) fĂŒr unsere Fenster_ID

TFK Blockly Mathe Zahl resized
—> Mathematik —> Zahl

TFK Blockly Fenster ID vollstaendig resized
Die Zahl Ă€ndern wir auf „4“ und so wird die Variable Fenster_ID auf die ersten vier Buchstaben von „Data“ gesetzt. Prima! Fehlt nur noch der Zustand!

TFK Blockly Var Zustand resized
—> Variablen —> Variable erstellen —> „Zustand“. „Setze Zustand“ anklicken und auch in unsere Klammer „Falls Objekt“ hineinziehen.

Wir klicken unser grĂŒnes „im Text“ PuzzlestĂŒck an. Es wird gelb umrandet.
Strg-C, Strg-V, eine Kopie davon wird eingefĂŒgt
Wir lassen das neue StĂŒck an „setze Zustand“ einrasten und Ă€ndern es wie folgt:

TFK Blockly Zustand vollstaendig resized
„Nimm Teil ab erster“ Ă€ndern wir in „nimm Teil ab“. Es erscheint ein Platzhalter fĂŒr diese Zahl. —> Mathematik —> Zahl —> anklicken, in die LĂŒcke ziehen und auf „5“ Ă€ndern.
Die bis-Zahl Ă€ndern wir auf „6“. Nun werden die Stellen 5 und 6, der Zustand aus „Data“, an die Variable „Zustand“ ĂŒbergeben.

Somit haben wir den „Data“-Wert zerlegt und den Variablen „Fenster_ID“ und „Zustand“ zugewiesen.

Der Zustand fĂŒr „Batterie leer“ wird bei neuen TFKs eher nicht ĂŒbertragen. Trotzdem sollten wir ihn setzen, damit unsere erstellten GerĂ€te einen ersten Zustand zugewiesen bekommen.
Keine Sorge, falls sich dieser Zustand Ă€ndern sollte, werden wir in den nĂ€chsten Schritten den tatsĂ€chlich gesendeten Zustand berĂŒcksichtigen.
Wir benötigen also noch die Variable „Batterie_leer“.

TFK Var Batterie leer resized
—> Variablen —> Variable erstellen —> „Batterie_leer“.

—> „setze Batterie_leer auf“ anklicken und in die Trigger-Klammer einfĂŒgen. Nur… diese Variable soll keine Zahl sein, sondern ein Logikwert.

TFK Blockly Batt Logik resized
Also —> Logik —> wahr anklicken und einrasten lassen

TFK Blockly Batt vollstaendig resized
Den Wert auf „falsch“ Ă€ndern, denn die Batterie ist nicht leer.

Nun mĂŒssen wir die Variablen fĂŒllen:
Wir benötigen dazu —> Logic —> „falls mache“:

falls mache resized
AuswÀhlen

fals mache eingefuegt resized
In die Trigger-Klammer setzen

fals mache logik gleich resized
— Logik —> „ist wahr“ einfĂŒgen

falls mache wert resized
—> Text einfĂŒgen, mit „06“ (Batterie leer) definieren

fals mache zustand 06 resized
—> Variable „Zustand“ einfĂŒgen
Unter „mache“ setzen wir —> Variablen —> setze Batterie_leer einfĂŒgen

falls mache batt leer wahr resized
—Logik —> wahr/falsch einfĂŒgen und auf „wahr“ stellen.

sonst falls hinzu
Auf das Zahnradsymbol klicken

sonst falls
Zweimal „sonst falls“ nach rechts ziehen

sonst falls fenster offen resized
Das erste logisch „ist wahr“ von „falls“ kopieren und bei „sonst falls“ einsetzen. Textfeld auf „0A“ (offen) Ă€ndern.

neue variable fenster offen resized
—Variablen —> Variable erstellen —> „Fenster_offen“

fenster offen resized
—> Variablen —> „setze Fenster_offen auf“ einfĂŒgen,
—> Logik —> „wahr“ anhĂ€ngen

fenster offen fertig
Logikwert und Variable der Einfachheit halber wieder kopieren und am zweiten „sonst falls“ anhĂ€ngen.
Textfeld auf „0E“ Ă€ndern, Logikwert auf „falsch“

Nun sind alle Variablen definiert und werden mit Daten gefĂŒllt. Diese Variablen mĂŒssen nun in die Datenpunkte „Batterie_leer“ und „Fenster_offen“ der passenden eigenen GerĂ€ten kopiert werden.

ZustĂ€nde zum GerĂ€t ĂŒbertragen

der fall ist resized
—> Logik —> „Der Fall ist…“
In die Trigger-Klammer ziehen.
—> Variablen —> „Fenster_ID“ einfĂŒgen

fenster id abfragen resized
—> Text —> „Text“ einfĂŒgen

SPÄTESTENS JETZT DAS SKRIPT SPEICHERN!

id kopieren resized
ZurĂŒck in die Objektliste wechseln.

Fensterkontakte anlernen

Den Magneten an den gewĂŒnschten Fensterkontakt halten (oder das Fenster eben öffnen oder schließen).
Unter sonoff.0 den gerade empfangenen Data-Wert mit dem Kopier-Symbol kopieren.

Fensterkontakte
Diesen Wert einfach in das Textfeld einfĂŒgen.

im falle von copy gekueruzt resized
Die letzten beiden Stellen (den Zustand) löschen. Wir haben nun eine Abfrage zu diesem Fensterkontakt.

aktualisiere objekt resized
Unter „machen“ benötigen wir —> System —> „aktualisiere Objekt ID“

aktualisiere eingefuegt resized
Wir klicken auf „Object ID“ und wĂ€hler in der sich nun öffnenden Übsersicht der Objekte:

batterieleer resized
Den Datenpunkt „Batterie_leer“ unseres Fensterkontaktes

batterieleer ausgewaehlt resized
—> Variablen —> „Batterie_leer“ einfĂŒgen.

batterileer kopiert resized
Und gleich den Block kopieren und einfĂŒgen.

Auf die Objekt ID „Batterie leer“ klicken und es öffnet sich die Übersicht.

objekt fenster offen resized
Das Objekt „Fenster offen“ auswĂ€hlen.

fertig resized
In die „der Fall ist“-Klammer ziehen, Variable auf „Fenster offen“ Ă€ndern.

aktualisiere objekt resized
—> System —> Kommentar

kommentar resized
Diesen Kommentar ĂŒber „der Fall ist“ ziehen und mit einem sprechenden Namen versehen, damit wir wissen, dass der Block darunter die Daten exakt dieses TFK enthĂ€lt.

Wir starten unser Script und sehen…

noch leer resized 1
Die Datenpunkte sind orange, das bedeutet, dass noch keine Daten verarbeitet wurden.

Jetzt schliessen wir das Fenster (oder legen den Magneten auf den TFK).

laeuft resized2
Die Werte werden grĂŒn und unser Script hat perfekt gearbeitet.

Wir öffnen das Fenster und…

fenster zu resized
Fenster_offen wird wahr (true). Auch das lÀuft.

Weitere Fensterkontakte können wir nun sehr einfach hinzufĂŒgen, indem wir den ganzen Block kopieren und wieder unten einfĂŒgen:

noch ein kontakt resized
Folgendes muss angepasst werden:
Textfeld (ID des TFK)
„Batterie leer“-Objekt ID auf die des neu angelegten GerĂ€tes „Ganz neuer Fensterkontakt“
„Fenster offen“-Objekt ID auf die des neu angelegten GerĂ€tes „Ganz neuer Fensterkontakt“

Über den Autor

Hessi

Michael "Hessi" Heßburg ist ein erfahrener Technik-Enthusiast und ehemaliger Informatiker. Seine Website, die er seit ĂŒber 25 Jahren betreibt, deckt vielfĂ€ltige Themen ab, darunter Haus & Garten, Hausrenovierung, IT, 3D-Druck, Retrocomputing und Autoreparatur. Zudem behandelt er gesellschaftspolitische Themen wie Datenschutz und Überwachung. Hessi ist seit 20 Jahren freiberuflicher Autor und bietet in seinem Blog fundierte Einblicke und praktische Tipps. Seine BeitrĂ€ge sind sorgfĂ€ltig recherchiert und leicht verstĂ€ndlich, um Leser bei ihren Projekten zu unterstĂŒtzen.

25 Gedanken zu „Fensterkontakte in ioBroker integrieren“

  1. Hallo, alles gut erklĂ€rt und mein Skript lĂ€uft auch. Aber meine Fenster-Kontakte lösen auch aus ohne dass diese zusĂ€tzlich im Skript eingefĂŒgt sind. Dies ist sicher nicht ganz so richtig. Verwende dieselbe Bridge und dieselben Kontakte. Vielleicht gibt es eine Idee dazu?
    Viele GrĂŒĂŸe Uwe

    Antworten
    • Also ich habe die ID des neuen FK (4-stellig angepasst/geĂ€ndert). Aber auch wenn ich die ID komplett lösche und nichts eintrage löst der Kontakt aus. Jetzt bin ich etwas ratlos?

    • Also ich bin ein AnfĂ€nger mit Blockly, deshalb habe ich auch Dein Skript verwendet.
      Der FK schaltet eine Leuchte, diese Leuchte soll ebenso von weiteren FK ebenso geschaltet werden. Also habe ich Dein Skript dahingehend weitergefĂŒhrt, wie Du auch geschrieben hast (bin zumindest der Ansicht).

      Ich fĂŒge mal dazu etwas ein:

      var T_C3_BCr_ID, Zustand, Batterie_leer, T_C3_BCr_offen;

      on({id: ’sonoff.0.SonoffBridge.RESULT.RfReceived.Data‘, change: „ne“}, async function (obj) {
      var value = obj.state.val;
      var oldValue = obj.oldState.val;
      T_C3_BCr_ID = (obj.state ? obj.state.val : „“).slice(0, 4);
      Zustand = (obj.state ? obj.state.val : „“).slice(4, 6);
      Batterie_leer = false;
      if (Zustand == ’06‘) {
      Batterie_leer = true;
      } else if (Zustand == ‚0A‘) {
      T_C3_BCr_offen = true;
      } else if (Zustand == ‚0E‘) {
      T_C3_BCr_offen = false;
      }
      // HaustĂŒrkontakt

      switch (T_C3_BCr_ID) {
      case ‚0BA1‘:
      setState(„0_userdata.0.TĂŒrkontakt.Batterie_leer“/*Batterie leer*/, Batterie_leer, true);
      setState(„0_userdata.0.TĂŒrkontakt.TĂŒr_offen“/*TĂŒr offen*/, T_C3_BCr_offen, true);

      break;
      }
      // FKTerrasseMitte

      switch (T_C3_BCr_ID) {
      case ‚378E‘:
      setState(„0_userdata.0.TĂŒrkontakt.Batterie_leer“/*Batterie leer*/, Batterie_leer, true);
      setState(„0_userdata.0.TĂŒrkontakt.TĂŒr_offen“/*TĂŒr offen*/, T_C3_BCr_offen, true);

      break;

    • Okay, ich denke, dass die Kommentarfunktion einer Website kein Forum ersetzen kann. Ein wenig helfen kann ich ja, aber viel schneller wird Dir garantiert im Forum geholfen:
      https://forum.iobroker.net/category/94/blockly
      Ich kann nicht nachvollziehen, warum Dein Script beim Öffnen JEDES Fensters reagiert.

      Ich habe aktuell auch keinen IOBroker am Start, um das gegenzuchecken, da ich den vor einigen Tagen aus Dummheit neu installierte und das Backup noch nicht wieder eingespielt habe. Einfach zu viel andere Dinge um die Ohren. 🙁

  2. Hallo, mit großem Interesse habe ich deinen Artikel gelesen. Ich bin absoluter Beginner bei iobroker und einem smarthome. Ich habe Fensterkontakte die mit 868 Mhz arbeiten. Hast du eine Idee wie ich solche Werte abfragen kann??

    Antworten
  3. Ich muss leider hier auch mal direkt ein Frage loswerden.
    Ich habe den Hichi Auslesekopf und habe noch nicht ganz verstanden was jetzt in Tasmota in MQTT rein muss und wie ich das GerÀt jetzt in den iobroker (aus einem Synology NAS installiert) rein bekomme.
    Laut der Anleitung hier muss ich in i.O. Broker das Sonoff Paket installieren.
    In Tasmota die i.O.Broker IP also die von meinem NAS eingeben, einen Port wÀhlen, dort dann einen User und PW ausdenken und eingeben.
    Dann in ioBroker unter Einstellungen von Sonoff gehen und dort genau das auch eingeben?
    Dann sollte unter Objekte der ZĂ€hler unter Sonoff erscheinen, richtig?

    Passiert bei mir nicht. Oder hab ich was falsch gemacht?

    Antworten
    • Du hast Dich irgendwo vertippt, steht zu vermuten. Strukturiert, einen Punkt nach dem anderen abarbeiten. Schnell ist ein Fehler passiert – so wie einen Kommentar ĂŒber einen Wifi-Lesekopf unter einem fĂŒr Fensterkontakte zu posten. 😉 WĂ€re ich jetzt eine doofe Smarthome-Zentrale, wĂŒsste ich gar nicht, was Du von mir wolltest. 😛

    • Vielleicht bin ich blöd und blind, aber das sieht doch okay aus, oder? 🙂 Hast Du mal einen anderen Adapter probiert? MQTT?
      Alles andere ist wirklich korrekt?
      Wieso ist der Adapter eigentlich mit einem Ausrufezeichen versehen? Der hört doch nur passiv auf eingehende Datenströme.
      Ich kann das gerade nicht nachstellen, der ioBroker-Rechner steht abgebaut neben dem Schreibtisch.

    • Hallo, danke fĂŒr deine Antwort.
      Habe jetzt iobroker nochmal komplett neuinstalliert.
      Leider genau das gleiche.
      MQTT Broker/Client bekomme ich nicht installiert.
      „host.iobroker Invalid version of „admin“. Installed „5.3.8“, required „>=5.4.3″“
      „ERROR: Process exited with code 32“

      Ich kann aber keine neuere installieren weil fĂŒr Docker auf dem Synology keine neure angeboten wird. Tolle Wurst.

      Vielleicht mal zum VerstÀndnis:
      iobroker greift dann per MQTT auf die IP mit dem Port, User und PW auf Tasmota zu und ruft die Daten ab, ist das richtig?
      Oder schickt Tasmota die Daten an iobroker?

    • Der Lesekopf schickt die Daten. Das ist ja echt ein Scherz bei Dir, oder? Doofe Frage: Hast Du nicht noch einen ollen Raspberry, der als modernerer Slave agieren kann? Analog zu der Anleitung des USB-Lesekopfes? Ein 2er reicht völlig aus.
      Den Hype um Docker und Synology habe ich nie verstanden. Ich bin ein Freund dedizierter GerĂ€te und habe auch ein paar Mal versucht, mir die Vorteile von Docker schönzureden, aber das hat nicht geklappt. 🙂
      Auf der anderen Seite mĂŒsstest Du doch nur ioBroker auf einem leeren Docker Container installieren, oder etwa nicht?

    • Ich habe zwei Pis hier die laufen aber mit Octoprint fĂŒr meine 3D Drucker.
      Hatte mich mal nach einem neuen umgeschaut, aber jetzt gerade zum einen unbezahlbar und zum anderen ist es mir das dann nicht wert.
      Ich hatte mal versucht auf einem Pi zweimal Octoprint laufen zulassen damit dann einer beide Drucker managed und ich einen ĂŒbrig habe, leider bin ich trotz Anleitung dabei dann gescheitert, da beide Drucker den selben Controller haben und man die dann an den USB Ports nicht unterscheiden kann da sie beide gleich heißen. bzw. ich habs nicht hinbekommen.

      Auf Synology Docker das zu installieren, ist eben eine gute Möglichkeit ohne sich einen Pi kaufen zu mĂŒssen, wenn man eh schon ein NAS hat.
      Außer einem Speedtest lĂ€uft bei mir in Docker auch nichts weiter.

      Ja genau auf einem leeren Container installiere ich iobroker. Hatte auch schon nach anderen Quellen geschaut ob es irgendwo eine andere Version gibt, aber Fehlanzeige. Die Version fĂŒr Docker ist von 2019. Wohingegeben die fĂŒr den Pi von 2021 ist. Auch die fĂŒr Windows ist von 2019.
      Die Docker und die Windows Version scheinen wohl ein Rand dasein zu fĂŒhren.

      Ich kann nochmal Hichi fragen (ist ein Arbeitskollege von mir) ob der noch was weiß, oder eine Lösung hat.
      Sonst muss ich mir wohl oder ĂŒbel einen Pi irgendwie besorgen, oder einen Drucker stilllegen.

    • Pi3, richtig? Mit Kamera ist ein 2er komplett ĂŒberfordert, oder? Octoprint hatte ich auch mal am Start. Ist ein richtig gutes StĂŒck Software. Aber es geht halt auch ohne.
      Was, wenn Du auf einem Container ein Armbian installierst – und darauf eben ioBroker?
      Und hast Du meinen Artikel zu den Raspi-Alternativen ab 5 EUR gesehen? Die verlinkten TV-Boxen gibt es bis auf eine aber nicht mehr auf Amazon. Seltsamerweise sind dort diese Boxen am billigsten – jedenfalls mit Versand aus Deutschland. Alles ab H6 ist schneller als ein Raspberry 3, aber ich habe im Artikel Diagramme erstellt. Mehr RAM haben die Boxen auch. „Ab 5 EUR“ heißt, dass diese Boxen unwesentlich mehr als alleine das nötigste Zubehör zu einer Raspi kosten. FĂŒr 30 bis 40 EUR bekommt man schon eine brauchbare Box. Aber momentan gehen auch hier die Preise durch die Decke und teurer heißt auch leider oft: Betrug. H313 fĂŒr 50 Euro, ist ein schlechter Witz. Man kann auch gebrauchte kaufen. Ebay Kleinanzeigen.

    • Ja genau das sind zwei Pi3 Mod. B. Habe aber keine Kameras dran.
      Diese Lösung hatte ich mir auch schon ĂŒberlegt bin aber mit dem installieren in Docker ĂŒberfordert. Habe soweit auch keine Anleitung gefunden, die das so beschreibt wie du. Mir fehlt da einfach Wissen um das selber zu machen, schon alleine welches Image brauche ich und woher, hört es bei mir schon auf.
      Deinen Artikel ĂŒber Pi Alternativen hab ich angefangen zu lesen und bin dann ausgestiegen weil ich nicht mehr folgen konnte.
      Selbst wenn ich sowas nutzen wollen wĂŒrde, trifft da das selbe zu wie oben genannt, ich wĂ€re nicht in der Lage das sowas selber zu bedienen geschweigedenn auszuwĂ€hlen was ich brauche.
      Ansonsten bin ich mit dem MQTT und dem Tasmota StromzÀhlerauslesegerÀt und Ioborker auch noch nicht weitergekommen.

  4. RĂŒckmeldung:
    Nachdem ich endlich rausgefunden hatte das man in iobroker auf Adapter klicken muss und oben dann groß „Admin“ als erster Adapter steht incl. Updatehinweis, den man einfach klicken musste. Anschließend aktualsierte sich iobroker und ich konnte den MQTT Broker installieren. Jetzt mal wie in deiner Anleitung weiter machen. Machmal sieht man den Wald vor lauter BĂ€umen nicht. Trotzdem Danke fĂŒr die tolle UnterstĂŒtzung hier.

    Antworten
    • Das stand zu erwarten. Solche IT-Infos sind ja nie von langer Dauer. Leider. Meistens dienen sie halt noch als Anhalt fĂŒr die neue Vorgehensweise. Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung.

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der DatenschutzerklÀrung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.