Schon vor knapp 20 Jahren hatte ich in meinem Renault Espace ein Gumminetz unter dem Dachhimmel gespannt, um dort beim Camping oder bei Übernachtungen oder Wochenendtrips allerlei Dinge aufzubewahren. Mittlerweile gibt es fertige Lösungen.
DIY in Technik, Haus & Garten
Schon vor knapp 20 Jahren hatte ich in meinem Renault Espace ein Gumminetz unter dem Dachhimmel gespannt, um dort beim Camping oder bei Übernachtungen oder Wochenendtrips allerlei Dinge aufzubewahren. Mittlerweile gibt es fertige Lösungen.
In Herford fand dieses Jahr bereits der dritte Getriebeworkshop statt, zu dem ich auf eigener Achse anreiste.
Dieser Artikel ist ein kleiner Rückblick, ähnlich wie die „Automobilen Erinnerungen“ oder „Erinnerungen: Mein Atala Hop“. Dieser Artikel wird immer wieder erweitert, sobald ich neues (altes) Material bekomme.
Einige Bilder und Daten zu unserem Tabbert Kornett 540 K. Hierbei handelt es sich um einen Familienwohnwagen mit hinteren Stockbetten und einer dortigen 2er-Sitzgruppe, die man zu einem weiteren Bett umbauen kann. Insgesamt bietet der Kornett damit fünf Personen Platz. Der Kornett war das Einstiegsmodell bei Tabbert, welches heute der Rossini darstellt.
Immer wenn man denkt, dass man das Leben fast im Griff hat, kommt es mit einem höhnischen Grinsen um die Ecke und schlägt Dir direkt aufs Maul! Danke schön!
Ein typischer Schwachpunkt bei nahezu allen Wohnwagen ist, dass im Laufe der Zeit die Türen und Klappen erst wackeln und dann die Scharniere ausreißen. Aber die Abhilfe ist schnell, billig und einfach. Nach nur 18 Jahren bemerkte ich, dass in unserem Tabbert Kornett 540 TK eine Klappe über der Küchenzeile nicht mehr so schloss, wie sie sollte. Auch beim Öffnen bemerkte ich etwas Spiel. Das gleiche Spiel (im Wortsinne) bei der Badezimmertür.
Letztes Jahr waren wir auf einem großen Campingplatz in Venetien. Man spricht Deutsch dort. Und ich merkte mal wieder: Hundebesitzer und Camper gehen mir auf den Sack. Das würde mir eigentlich nicht auffallen. Wenn wir selbst nicht zu diesen Gruppen gehören würden. „Jüngere“ Campingplatznachbarn sind okay. So um die vierzig. *sic*
Man muss nicht unbequeme, sperrige Campingstühle mitnehmen, wenn man doch bereits bequeme Sitze im Espace hat! Die Multifunktionssitze lassen sich aber nicht frei aufstellen, sie kippen durch das Gewicht der Lehne nach hinten. Ausserdem sind sie zu niedrig. Das kann man leicht ändern. Ich stellte im April 2008 wieder Telespiele und einen Arcade-Automaten auf dem … Weiterlesen
Als logische Fortsetzung des Hotel Espace, kam der Wunsch nach einer ungestörten Nachtruhe auf. Was gibt es schlimmeres, als wenn einem morgens um halb fünf die Sonne weckt, wenn man im Kurzurlaub ist? Das Set der Firma BSR aus Frankreich wurde von den Renault-Wertragshändlern seinerzeit in Deutschland vertrieben, mit etwas Glück ist dies noch irgendwo … Weiterlesen
Unser mobiles Hotel. Um mal ein, zwei Tage mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern im Espace zu übernachten, braucht es keine teure Campingausrüstung. Mit rund 50,- EUR für die Schlafplätze ist man dabei. Ich wollte keinesfalls ein Klappbett, das Gewicht hat und Platz wegnimmt! Ich wollte eine Lösung, die man in fünf bis zehn Minuten … Weiterlesen