Wärmepumpendesaster

Img 20201206 180656
+3

Heute kam Daikin zum Aktivieren der Wärmepumpe. Vor allem beabsichtigte der Techniker die Kältemittelleitungen anzuschließen. Hat das funktioniert? Was glaubt Ihr?

Weiterlesen

+3

Wärmepumpen-Kippsicherung für 20 Euro

Img 20201128 131614
+2

Das Außengerät habe ich mit einer Kippsicherung versehen. Das ist eigentlich nicht nötig, aber mir ist es einfach lieber, denn irgendwann wird sich irgendwer (ich?) mit Sicherheit dagegen lehnen.

Weiterlesen

+2

Wärmepumpe geht weiter

Img 20201119 095849
+1

Mühsam nährt sich das Eichhorn der Wärmepumpe! Der Druckausgleichsbehälter wurde angeschlossen. Und eine Vollentsalzungspatrone, die zwischen Zulauf und Heizkreis hängt. Möchte man Wasser nachfüllen, so ist dieses entkalkt.

Weiterlesen

+1

Geldgrab Wärmepumpe! UPDATE!

Img 20201112 170518
+5
So langsam haben wir von der Wärmepumpe die Schnauze gestrichen voll! Ein echtes Geldgrab! Dauernd will irgendwer immer hunderte Euro mehr sehen als veranschlagt!

Weiterlesen

+5

Wärmepumpe ausgepackt

Img 20201030 103759
+2

Die ganze Kümmerei um die Wärmepumpe nervt so langsam. Nichts, aber auch gar nichts läuft hier komplett flawless. Okay, positiv ist, dass wir das Zeug mit dem LKW-Fahrer unsere steile Auffahrt und dessen Hubwagen vor die Garage, bzw. vor den Garten stellen konnten. Ist halt schwer, der Kram. Aber man sollte wirklich den Lieferschein überprüfen.

Weiterlesen

+2

Die Konsole für die Wärmepumpe (30 Euro)

Img 20201022 115755
+3

Wir bekommen eine Daikin ERLQ014CW1 Außeneinheit. Diese sitzt an der Nordwand, an der Ecke nach Osten. Der Boden an der Stelle ist eine Betonplatte, nicht entfernbar. Die Daikin-Außengeräte haben keinen zentralen Kondensatablauf, sondern fünf einzelne Ablauflöcher in der beheizten Bodenplatte.

Weiterlesen

+3

Gedanken zu den Raumthermostaten

Img 20201022 153401
+4
Ich wollte erst selbst mit einem 8266, einem Relais und diversen Sensoren (auch für die Luftqualität und als Rauchmelder) eine Eier legende Wollmilch-Sensorlösung entwickeln. Aber dann fand ich bei der Suche nach einer smarten Wasseruhr(!) einen Artikel von jemanden, der das eventuell viel einfacher und betriebssicherer gemacht hat. Ich hatte zwar schon früher nach DIY-Raumthermostaten geschaut, aber nichts gefunden. Kein Wunder, ist der Artikel ja noch recht neu.

Weiterlesen

+4

Die Heizung mäandert

Screenshot 2021 06 01 die heizung mäandert – hessburg de

Heizkörper sind nicht zeitgemäß. Die Vorlauftemperatur ist enorm hoch, das kostet viel Energie und von der Staubaufwirbelung durch den Luftstrom können Allergiker ein Lied singen. Also musste eine Fußbodenheizung her. Den ganzen Estrich dafür aus dem Haus entfernen? Wäre sicher so sinnvoll wie aufwendig und teuer gewesen. Aber seit einigen Jahren gibt es ja die Möglichkeit Fußbodenheizungen nachträglich einzubauen.

Weiterlesen