Hier mal ein paar gesammelte Bilder von der Elektrik im Wohnzimmer, der Wohnzimmerlektrik™. Insgesamt zwanzig Steckdosen, vier Rollläden und eine Außenlampe.
Drei Netzwerksteckdosen kommen auch noch rein. Die Zuleitungen laufen unter den Kellerdecken entlang. Da diese noch sechs Zentimeter dick gedämmt werden, sieht man später davon nichts mehr.
Chronologie der Haussanierung
Unser kleiner Hausblog – Weblog einer Haussanierung in chronologischer Reihenfolge, von Anfang an.
Uuups!
In den frühen Morgenstunden bohrte eine kleine Stimme unschöne Löcher in meinen wohlverdienten Schlaf. Eigentlich hatte ich abgespeichert, dass der Estrich im Bereich der Duschtasse im Duschbad „fehlte“. Aber… nein, der fehlte ja dort, wo die Wanne einst stand, also nun quasi mitten im Raum. Dort, wo die Heizungsbauer die Bahnen für die Fußbodenheizung fräsen sollen…
Kellerelektrik ist fertig
Ja, ja, die Wände sind teils noch nicht fertig verspachtelt und die Farbe fehlt sowieso. Aber zu Ostern konnte ich keinen Lärm machen und ich wollte auch ausprobieren, ob die billigen Schalter aus dem Bauhaus taug haben.
Gartenprokrastination
Wir sind die Meister der Prokrastination, die Könige des Aufschiebens und die Helden des Trödelns. Sieht man ja auch an diesen Blog, den ich nicht ganz so zielstrebig… Oh! Ein Vogel!
Gedanken zum Olympiabecken
Bei dem Wetter kommt einem schon der Gedanke, dass man vielleicht doch mal etwas im Garten tun könnte. Neulich bauten wir ein Trampolin auf, damit Kinder beim Baustellenbesuch bespaßt sind. Aber auch das Planschbecken aka Olympiabecken schreit förmlich danach wieder in Betrieb genommen zu werden. Vielleicht spreche ich auch nicht schwimmbadisch und das Becken schreit danach zugeschüttet zu werden?
Die Heizung mäandert
Heizkörper sind nicht zeitgemäß. Die Vorlauftemperatur ist enorm hoch, das kostet viel Energie und von der Staubaufwirbelung durch den Luftstrom können Allergiker ein Lied singen. Also musste eine Fußbodenheizung her. Den ganzen Estrich dafür aus dem Haus entfernen? Wäre sicher so sinnvoll wie aufwendig und teuer gewesen. Aber seit einigen Jahren gibt es ja die Möglichkeit Fußbodenheizungen nachträglich einzubauen.
… und es hat BÄMM gemacht!
Ja, es gibt Abroller für Kabeltrommeln. Als ITler verlegt man aber relativ selten Verlegekabel von der Trommel, das machen ja in der Regel Elektriker. Ich kann mich eigentlich auch nur an einem Einsatz in einer Anwaltskanzlei erinnern, bei dem wir persönlich die Kabel zogen. Damals stellten wir auch zwei Böcke mit einem Besenstiel auf, fertig war der Kabelabwickler.
Tag des Fehlers
Es gibt so Tage, da sollte man am besten nichts anfassen. Geht ja eh nur alles schief. Gut ist, wenn man es noch zeitnah merkt. Dumm ist, wenn man es erst merkt, wenn die Arbeit schon vor Tagen erledigt schien.
Lektrik™ vorbereiten
Ja, ja, ich hänge immer noch an der Lektrik™ wer hätte das gedacht? Ich brauche ewig dafür. Erstens, weil ich immer auf Nummer sicher gehen will und alles lieber zweimal nachfrage und nachschlage und zweitens, weil mir immer wieder was Neues einfällt, das ich noch mit erledigen will, bzw. was man nicht so leicht nachrüsten könnte, würde ich es jetzt vergessen. Die Elektrik soll zwar smarthomefähig sein, aber auch ohne WLAN funktionieren (Stichworte „Shelly“ und „Tasmota“).
Quapp-Quapp!
Der… äh… das… na… dieses… öhm… Dingen voller Wasser. Im 50er-Jahre-Waschbeton-Style. Apart viereckig. Verströmt den Charme der Fußgängerzone einer Kleinstadt in der hessischen Provinz. Na, egal, es ist voller Leben! Wir brauchen einen größeren Gefrierschrank für all die Froschschenkel. Und viele kleine Rollstühle…
Clever müsste man sein…
Frau™ gab sich die Ehre auf der Baustelle, um die Maße der Rollläden zu eruieren. Ich stehe im Wohnzimmer und starre dummdof auf das Fenster in der Westwand. „Jooo, da issn Fenster. Schön. Seit wann ist das da und warum hat das keinen Anschluss für einen elektrischen Rollladen? Meine Fresse!“. Tja, willkommen in meiner Welt. :-(
Keine Zeit…
… denn ich muss mal umdisponieren. Wir brauchen dringen einen Raum im Keller, den wir vollstellen können, in dem die Sachen auch sauber bleiben.
Aufräumarbeiten
Ich schob es schon ewig vor mir her. Ich hasste es. Es riecht ungut und ist voller Staub. Ich schreibe vom Werkzeug im Werkraum. Ich hatte ja bereits viele Stunden mit dem Prüfen und Aussortieren des zurückgelassenen Werkzeuges zu tun. Aber das stellte ich einfach auf den Tisch in der Mitte des Raumes und deckte es mit einer Plane zu.
Erste Netzwerkdosen
Lange habe ich es vor mir hergeschoben, dabei hatte ich als ITler bei einem Consultingunternehmen auch mal beim Kunden das eine oder andere Netzwerkkabel gezogen. Oder vielleicht war genau das der Grund?
Ausgeglichen
Die Fußbodenheizung hatte ich mit Fließspachtel aufgefüllt, damit die Rohre nicht während der Bauarbeiten beschädigt würden. Es wurde nun Zeit, dass eine Ausgleichsmasse aufgebracht wurde. Zuvor musste der Estrich, bzw. der Fließspachtel mit Haftgrund gestrichen werden. Der Kaltluftschacht der Umluftheizung bekam eine Einfassung. Ja, das Ding hat ungefähr die Ausmaße einer Fußmatte. Seltsamerweise verschwand zur gleichen Zeit der Fußabtreter vor der Tür…
Meine Fresse!
Echt jetzt. Menno! Verflucht! Wie konnte das passieren? Ich wollte noch zwei Bohrungen für die LAN-Kabel erstellen. Wie kann ich aber bitte ein einzelnes Kabel (auch noch direkt in einen Bogen) beim Bohren treffen?! Vermutlich weil ich ganz am Anfang beide Zuleitungen getrennt in den Raum führen wollte und das Loch noch genau auf der Höhe dafür bereits gebohrt war, auf der ich nun das LAN-Kabel ebenfalls haben wollte.
Wasserschaden
Am 21. Mai wurde wohl Hessen geflutet. Auch unser Keller. Und das an einem Berghang. Respekt. Gut, geflutet ist vielleicht nicht so das korrekte Wort, obwohl am Ende das Wasser sicher ein oder zwei Zentimeter hoch stand. Das Garagentor stand offen, sodass ich vom Keller direkt zum Auto gehen konnte. Als ich gerade Kabelkanäle holen wollte, entdecke ich mitten in der Garage eine kleine Pfütze. WTF? Ich schaute, von wo das herkommen könnte. Hektik, Panik, Fußpilz.
Umleitung
Der Kellerflur um die Heizung herum ist durch die Warmluftohre der Umluftheizung qausi geteilt. Aber irgendwie muss auch da drüben Licht und Strom hin. Ich könnte das durch die Waschküche und den Raum mit der Wärmepumpe legen. Aber dort werden noch jede Menge Installationen hinkommen.
Eigentlich ist es nicht schön. Mit viel Goodwill hätte man auch den Bereich um die Heizungsrohre als Installationszone sehen können und die Stromleitungen dort unter Putz legen können. Ich könnte den Elektriker tatsächlich mal fragen, aber irgendwie war ich im Kabelkanalfieber. Es ist ja eine Herausforderung einen Kabelkanal um die Isolierung der Warmluftrohre zu installieren.
Ich nahm den Winkel mit einem Stück Pappe, da ich keine Winkellehre zur Hand hatte.