Einige Bilder und Daten zu unserem Tabbert Kornett 540 K. Hierbei handelt es sich um einen Familienwohnwagen mit hinteren Stockbetten und einer dortigen 2er-Sitzgruppe, die man zu einem weiteren Bett umbauen kann. Insgesamt bietet der Kornett damit fünf Personen Platz. Der Kornett war das Einstiegsmodell bei Tabbert, welches heute der Rossini darstellt.
geschichte
Spooky
Oft arbeite ich länger (im Sinne der späten Uhrzeit) im Haus als die Handwerker.
Dabei hörte ich mehrfach eine Tür im Haus zufallen.
Klar, kann durch den Wind passiert sein.
Nur eines ist daran seltsam:
Vom Arpanet zur Netzneutralität
Ich war schon immer jemand, dem das Hier & Heute nicht fortschrittlich genug ist. Insofern verteufele ich die digitalen Medien oder die digitale Technik keinesfalls. Auch wenn ich die späten 1970er und frühen 1980er Jahre, in denen die „Computerisierung“ gerade erst Fahrt aufnahm, wirklich geliebt habe, so wäre es mein Horror, würde ich morgen früh … Weiterlesen
Schaufensterdeko in „der buchladen“
Als Werbung für das DRP-Projekt, die neue Website der Buchhandlung und die Eröffnung der neuen Vereinsräume des For-Amusement-Only e.V., dekorierte ich die Schaufenster vom „der buchladen“. Die Sache gestaltete sich nicht ganz so einfach, wie erst vermutet. :-) Der Thiemo vom Oldenburger Computermuseum hatte mehrfach – und für Ladenbesitzer und Museum gleichermaßen erfolgreich – Schaufenster … Weiterlesen
Interview mit dem Hessischen Rundfunk
Komisch, mittlerweile bin ich nicht mehr erstaunt, wenn das Telefon klingelt und Zeitungen, Radio oder das Fernsehen (siehe unten) ein Interview von der HomeCon oder zu einem Retro-Thema haben wollen. Spannend ist nur noch, ob man in die Pfanne gehauen wird oder nicht. Die Frau Rudolph vom Hessischen Rundfunk gehört, wie die meisten, zur seriösen … Weiterlesen
Ich bin auf Spiegel Online! :-)
Wow! Unverhofft kommt oft. Und so kam auch ich zu meinen 15 Minuten Ruhm. :-) Das Ganze kam in’s Rollen, als ich zufällig auf SPON die neue Rubrik „Yestertech“ las. Dort fragte Konrad Lischka nach der Meinung der Leser – er wollte wissen, wer für uns die Pioniere des Computerzeitalters gewesen wären. Aufgeführt waren natürlich … Weiterlesen