Daikin selber smart machen!

Img 20201209 144509
+2

So, jetzt habe ich wirklich die Nase vom Weltmarktführer voll. 180 Euro für den LAN-Adapter, der nix kann. Für 10 Euro werde ich aber die Wärmepumpe selber smart machen. Danke für nichts, Daikin!

Weiterlesen

+2

Wärmepumpendesaster

Img 20201206 180656
+3

Heute kam Daikin zum Aktivieren der Wärmepumpe. Vor allem beabsichtigte der Techniker die Kältemittelleitungen anzuschließen. Hat das funktioniert? Was glaubt Ihr?

Weiterlesen

+3

Wärmepumpe geht weiter

Img 20201119 095849
+1

Mühsam nährt sich das Eichhorn der Wärmepumpe! Der Druckausgleichsbehälter wurde angeschlossen. Und eine Vollentsalzungspatrone, die zwischen Zulauf und Heizkreis hängt. Möchte man Wasser nachfüllen, so ist dieses entkalkt.

Weiterlesen

+1

Geldgrab Wärmepumpe! UPDATE!

Img 20201112 170518
+5
So langsam haben wir von der Wärmepumpe die Schnauze gestrichen voll! Ein echtes Geldgrab! Dauernd will irgendwer immer hunderte Euro mehr sehen als veranschlagt!

Weiterlesen

+5

Wärmepumpe ausgepackt

Img 20201030 103759
+2

Die ganze Kümmerei um die Wärmepumpe nervt so langsam. Nichts, aber auch gar nichts läuft hier komplett flawless. Okay, positiv ist, dass wir das Zeug mit dem LKW-Fahrer unsere steile Auffahrt und dessen Hubwagen vor die Garage, bzw. vor den Garten stellen konnten. Ist halt schwer, der Kram. Aber man sollte wirklich den Lieferschein überprüfen.

Weiterlesen

+2

Die Konsole für die Wärmepumpe (30 Euro)

Img 20201022 115755
+3

Wir bekommen eine Daikin ERLQ014CW1 Außeneinheit. Diese sitzt an der Nordwand, an der Ecke nach Osten. Der Boden an der Stelle ist eine Betonplatte, nicht entfernbar. Die Daikin-Außengeräte haben keinen zentralen Kondensatablauf, sondern fünf einzelne Ablauflöcher in der beheizten Bodenplatte.

Weiterlesen

+3