Die Haltenasen der Frontabdeckung des Twizy brechen immer. Hier habe ich einen Ersatz für den 3D-Drucker gebaut.
3d druck
DJI Osmo Mobile 3: Halteklammer
Für mein im Ausverkauf für erschwingliche 79 Euronen geschossenes DJI Osmo Mobile 3 kaufte ich mir auch noch einen gebrauchten Z-Achsen-Stabilisator auf Ebay. Der kostete 17 Euro. Zusammen mit einer Affiliate-Link-Auszahlung von Amazon kostete mich der Spaß rund 60 Euro. Leider fehlte bei dem Z-Achsen-Stabilisator bereits eine Mutter an der Halteklammer. Wie kann das passieren? … Weiterlesen
Gehäuse für GL.iNet Mango gedruckt
Anschluss Stellmotoren in drei Verteilern
Wie verdrahtet man noch gleich die ganzen Heizkreisverteiler? Also… die Stellmotoren mit den Raumthermostaten? Wir machen uns einen Plan.
Wandlampen angebracht
Nachdem ich vor einigen Tagen die Halterungen (stl) für die Leselampen im Schlafzimmer entworfen und ausgedruckt hatte, wurde es Zeit diese auch anzubringen. Tja, warum aber schon jetzt? Nun, so langsam wollen wir in das Haus und alle Räume sind zumindest geweißt. Erst sollten einige Akzente mit Tapeten und/oder Farbe gesetzt werden, aber das verschieben wir auf später. Primäres Ziel ist jetzt Ersteinmal die Funktionalität und elektrische Sicherheit. Wenn wir mal ehrlich sind, dann gibt es zwei Dinge, die oft erst Wochen oder Monate nach einem Einzug erledigt werden:
Halterungen 3D gedruckt
Meine Frau hasst den 3D-Drucker. Sie ist eifersüchtig. Keine Ahnung warum. Vielleicht weil er macht, was ich will? Weil er einen handfesten physikalischen Output hat und nicht an einer Dissertation laboriert? Anyway: Das Ding war jetzt über vier Monate unbenutzt. War schon dick zugestaubt.
Vom Entwurf zum fertigen 3D-Druck
Der PoE-Switch für die IP-Telefone ist für den 10″-Serverschrank einfach zu klein. Es gibt auch keine Montagewinkel für das Ding. Weder für 10″ noch für 19″. Doof. Aber dann drucke ich mir eben selbst was. Dabei erkläre ich das gleich alles für 3D-Druck Noobs.
10″ Rackmount für PoE-Switch gedruckt
Sieben Stunden Druck und 21 Meter Filament kostete mich der Druck eines 10″-Rackmounts für meinen TP-Link TL-SF1005P PoE-Switch. In monetäre Einheiten umgerechnet sind das etwas 55 Cent für das Material und halt der Strom für den Drucker. Ich bin immer begeisterter von dem Anycubic i3 Mega. Macht sich langsam bezahlt das Ding.