Beim Aufräumen der Garage passierte es! KNACKS! Und der rechte Filter des Kompressors lag am Boden. Aber wozu habe ich einen 3D-Drucker?
3D-Druck
Meine Tipps, Entwürfe und Modelle für den 3D-Druck.
Ikea Method: Sockelleistenecke
Als wir die Ikea Method-Garderobe bauten, stellten wir fest, dass es für die Sockelleiste keine Ecke zu kaufen gibt. Also: selbst machen!
Parkside Waschsauger: Schlauchstutzen
Zack! Der Staubsauger fällt doof um und der Schlauchstutzen bricht am Gerät ab. Ersatz kostet 39 EUR – oder ein paar Cent!
Ikea Pax Regalbodenhalter
Beim Aufbau war es passiert: Die Tüte mit den Regalbodenhaltern ging verloren. Aber wir haben ja einen 3D-Drucker!
LED-Spot: DIY-Akzentbeleuchtung
Kennt Ihr das? Ihr sucht ewig nach dem perfekten LED-Spot. Farbtemperatur, Farbtreue, Dimmbarkeit, Preis. Am Ende bleibt die Akzentbeleuchtung auf der Strecke. Ein Kompromiss? Nicht mit uns!
Halterung für Engelmann-Spiegel
Die Engelmann-Spiegel sind ein Klassiker. Sie gehören an jeden Opel Manta. Hier gibt es Ersatz der Halterungen für die Engelmann-Spiegel.
2,5″-SSD-Adapter für caddylose Einschübe
Ein Halterahmen für Festplatteneinschübe, die 3,5″ HDDs ohne Caddy aufnehmen. Damit lässt sich eine SSD problemlos verwenden und schnell wechseln.
Motorrad Dashcam-Halterungen (Update)
Für die Kameras der Dashcam des Twizy, eigentlich eine Motorrad-Dashcam, habe ich Halterungen entworfen. Dashcam-Halterungen. Für 100 Euro Ersparnis kann man sich die Arbeit schon mal machen, oder?
Adapterplatte für A-Säulenhalterung Twizy
Ich habe eine Adapterplatte für eine Blitzschuhschraube entworfen, die auf die A-Säulenhalterung aus dem Twizy-Forum passt.
Ersatznasen für Frontmaske Twizy
Die Haltenasen der Frontabdeckung des Twizy brechen immer. Hier habe ich einen Ersatz für den 3D-Drucker gebaut.
Abdeckung Lichtschalter Billy-Regal
Wenn man Lichtschalter in ein Billy-Regal einbauen muss, sollte man nicht nur aus ästhetischen Gründen die orangefarbenen Hohlraumdosen, die Leitungen und die spitzen Schrauben mit einer Abdeckung versehen. Diese kann man aus PVC-Hartschaumplatten basteln oder gleich als 3D-Modell entwerfen und mit meinem Anycubic i3 Mega ausdrucken. Klar, das dauert länger, als ein bisschen weiches PVC mit dem Cuttermesser zu schneiden und dann zusammenzukleben. Aber PLA ist wesentlich stabiler und druckunempfindlicher.
Klammer für Kamera-Dual-Griff
Lesedauer 2 Minuten Um das Verdrehen der Foto-Zubehör-Schiene auf einem Taiddaa Kamera-Dual-Griff zu verhindern, druckte ich mir einen Verdrehschutz, eine Art Klammer. Wenn ich den DJI Osmo Mobile 3 auf dem Z-Achsen-Stabilisator und diesem Dual-Handle befestigte, verdrehte sich die Fotoschiene, die ich als Verlängerung benutzte, relativ schnell. Bilder sagen aber mehr als tausend Worte: Problem: Lösung: Beim Ausdruck … Weiterlesen
DJI Osmo Mobile 3: Halteklammer
Lesedauer < 1 Minuten Für mein im Ausverkauf für erschwingliche 79 Euronen geschossenes DJI Osmo Mobile 3 kaufte ich mir auch noch einen gebrauchten Z-Achsen-Stabilisator auf Ebay. Der kostete 17 Euro. Zusammen mit einer Affiliate-Link-Auszahlung von Amazon kostete mich der Spaß rund 60 Euro. Leider fehlte bei dem Z-Achsen-Stabilisator bereits eine Mutter an der Halteklammer. Wie kann das passieren? … Weiterlesen
Wasseruhr für 20 Euro smart machen
Ich wollte gerne unseren Wasserverbrauch überwachen, auch um bei einer Leckage rechtzeitig genug gewarnt zu werden. Aber… unsere Wasseruhr ist strutzedumm! Die hat nicht einmal einen Magnet für ein Reed-Relais oder einen Halter für eine Lichtschranke.
Man kann für hunderte von Euro aber auch smarte Wasseruhren kaufen und hinten die offizielle Wasseruhr für wiederum hunderte von Euro einbauen lassen.
Zum Glück gibt es aber findige Bastler und am Gemeinwohl interessierte Genies (aus meiner Sicht), die da was zusammengecodet haben. Lasst uns also die Wasseruhr smart machen.
Stromzähler für 25 Euro smart machen
Um unseren Stromzähler auszulesen, braucht es nicht viel. Vor allem braucht es keine teuren Gerätschaften. Wer „professionelle“ Adapter für den Stromzähler kaufen will, bekommt leicht einen hysterischen Lachanfall, denn die rufen satt dreistellige Summern auf. Das kann ich vor mir selbst nicht finanziell darstellen, also kommt eine DIY-Lösung zu Einsatz. Aber hat die auch Taug?
Gehäuse für GL.iNet Mango gedruckt
3D-Druck Desaster!
Auf Thingiverse lud ich Halterungen für Wagoklemmen herunter, die auf die Hutschienen in den Heizkreisverteilern kommen sollen. Mit TinkerCAD fügte ich noch Flächen für die Schilder hinzu. Als ich das Ganze aber in Sketchup verfeinern wollte, fing das Drama an!
Halterungen 3D gedruckt
Meine Frau hasst den 3D-Drucker. Sie ist eifersüchtig. Keine Ahnung warum. Vielleicht weil er macht, was ich will? Weil er einen handfesten physikalischen Output hat und nicht an einer Dissertation laboriert? Anyway: Das Ding war jetzt über vier Monate unbenutzt. War schon dick zugestaubt.
Home Sweet Home 3D
Mit Sweet Home 3D haben wir von Anfang an das Haus geplant. Da ich das Haus als 3D-Modell ausdrucken möchte – just for fun – habe ich unsere Pläne teilweise etwas bereinigt und für den Druck optimiert. Ja, im Plan sind immer noch genügend kleine und große Fehler, aber man kann das Haus nun auch im 3D-Modell begehen.
Vom Entwurf zum fertigen 3D-Druck
Der PoE-Switch für die IP-Telefone ist für den 10″-Serverschrank einfach zu klein. Es gibt auch keine Montagewinkel für das Ding. Weder für 10″ noch für 19″. Doof. Aber dann drucke ich mir eben selbst was. Dabei erkläre ich das gleich alles für 3D-Druck Noobs.