Manchmal brauche ich Trost. Dann schaue ich mal nach billigen Underdogs auf Ebay. Ja, gut, so richtig billig war der nicht. 15 Euro mit Netzteil, aber ohne Maus.
Homecomputer
Die Urväter unserer heute allgegenwärtigen Helferlein waren die Homecomputer. Hier erfährt man vieles über die verschiedenen Geräte und ihre Restauration.
Hessis Homecomputer- und Telespielglossar
Lesedauer 19 Minuten Unfair, gemein, parteiisch, sarkastisch und politisch völlig unkorrekt: Hessis Homecomputer- und Telespielglossar. Man sollte über sein Hobby auch lachen können. Die meisten Retro-User können das auch, nur einige Amiganer verstehen keinen Spaß, wenn es um ihre Amiga (spanisch für „Freundin“) geht. Das trifft aber auch auf Atarianer zu, die sind aber seit eh und je … Weiterlesen
Digitales Vergessen
Lesedauer 16 Minuten Digitales Vergessen bedroht die zukünftige Geschichtsschreibung. Vielleicht wird man in wenigen Jahrzehnten nicht mehr wissen, wie wir heute gelebt haben. Können digitale Daten einfach so „verschwinden“? VORWORT: Dieses Thema ist sehr komplex, behandelt es doch eigentlich alle Aspekte unseres modernen Lebens. Wir leben in einem digitalen Zeitalter, gehen aber mit unserer jüngsten Vergangenheit sehr sorglos … Weiterlesen
Wie lade ich Programme?
Lesedauer 6 Minuten Egal ob Neu- oder Wiedereinsteiger, alle stehen vor dem Problem, wie sie Programme auf Retrocomputer laden können. Nichts ist frustrierender als keine Programme laden zu können. Hier dreht sich alles um den Schnellstart mit einem „neuen“ Computer – um weitere Dateibefehle geht es hier nicht. Alle Befehle funktionieren natürlich auch mit den üblichen Emulatoren. Spezielle … Weiterlesen
Interview mit dem Hessischen Rundfunk
Lesedauer 4 Minuten Komisch, mittlerweile bin ich nicht mehr erstaunt, wenn das Telefon klingelt und Zeitungen, Radio oder das Fernsehen (siehe unten) ein Interview von der HomeCon oder zu einem Retro-Thema haben wollen. Spannend ist nur noch, ob man in die Pfanne gehauen wird oder nicht. Die Frau Rudolph vom Hessischen Rundfunk gehört, wie die meisten, zur seriösen … Weiterlesen
Das SD2IEC-Lego-Gehäuse
Lesedauer 5 Minuten Das SD2IEC ist für den MMC2IEC-TicTac-Umbau leider zu groß. Ewig vor mir hergeschoben, aber mit der Gewissheit, dass ich morgen auf das VCFe fahren werde, musste nun eine Quick’n-Dirty-Lösung her. Meine Frau brachte mir eine Mega-Tic-Tac-Verpackung mit, die beinahe doppelt so groß wie das Original ist, aber auch dieses Monster war noch zu klein für … Weiterlesen
Amiga 1000 Dachbodenfund
Lesedauer 8 Minuten „Dachobdenfund“ – ein beliebtes Wort bei Ebay, das Hoffnungen auf einen Schnapp macht, wenn denn nicht soviele Leute danach suchen würden. Aus diesem Grunde schreiben viele Anbieter „kein Dachbodenfund“ in ihre Artikelbeschreibungen. Habe ich denn da einen echten Dachbodenfund? Naja, ich denke, dass das Wort bedeutet, dass man etwas überraschend auf dem Dachboden gefunden hat. … Weiterlesen
Commodore 65 für alle!
Lesedauer 2 Minuten Eigentlich sollte es eine Weihnachtsüberraschung geben, aber es haut ja meistens nicht so hin wie es sollte. Seit einigen Wochen bastele ich bei Gelegenheit an einem Papiermodell des Commodore C65. Nach mehreren Versuchen mit Photos blieb nur noch der Weg des Scannens. Beide PDFs (A3 und A4) sind noch Alpha-Versionen, es fehlen noch die Farb- … Weiterlesen
Commodore C64 Top-Chop
Lesedauer 9 Minuten Ich wollte schauen, ob man einen Brotkasten nicht doch noch zu einem „normalen“ Computer ändern kann. Der C64-II gefällt mir nicht sonderlich, ich hatte einen alten braunen Brotkasten und kann mich an das blassbeige Design der II mit den eckigen Kanten nicht gewöhnen. Von daher griff ich also zu einem fast Ur-Brotkasten (Seriennummer: WGA-17025) und … Weiterlesen
Tod eines C64-Desktops
Lesedauer 5 Minuten De Holscher™ hat ja einenCeVi in Desktop-Bauweise inner Bucht geschossen. Eigentlich sollte das eine Auspack-Story werden, aber da de Holscher™ seit Wochen rumnervte, dass er seine eigene, externe CeVi-Tastatur nicht zum laufen bekommt, meinte ich, dass wir den neuen Kasten zerlegen und nachsehen, wie der Typ das seinerzeit gemacht hatte. Gute Idee – im Prinzip, … Weiterlesen