Ich wollte es eigentlich feiern, aber es ist an mir vorbeigegangen, dass ich bereits mehr als 1.000 Artikel für hessburg.de geschrieben habe.
Lesetipps
Für das Slider Widget
Windows ohne Microsoft-Konto-Zwang installieren!
Egal, ob Windows 10 oder 11: Microsoft hat im Sommer 2024 die üblichen Scherze wie Netzwerkkabel ziehen, falsche Kontodaten eingeben und /oobe/BypassNRO unterbunden. Aber es gibt dennoch einen Weg, den Microsoft-Konto-Zwang zu umgehen, den ich hier zeige.
Rasenmäher mäht schlecht? Stumpf und verstopft?
Ich war ganz happy mit dem gebrauchten, zehn Jahre alten Rasenmäher. Kein Vergleich zum Elektromäher, aber ich wunderte mich, dass er verstopfte, bevor der Korb voll war.
3D-Druck für Anfänger
Ist ein 3D-Drucker ein Spielzeug ohne Nutzen? Ist er kompliziert? Ist er teuer? Verbraucht er Unmengen von Strom? Fragen über Fragen, Antworten über Antworten! Ein Leitfaden für Anfänger.
Tasmota-Smartmeter FAQ
Hier eine FAQ zu meinem Artikel über den Hichi-WLAN-Lesekopf. Dies ist ein Tasmota Smartmeter. Bei Fragen oder Problemen bitte hier zuerst hineinschauen.
Wie betrüge ich mit einer KI?
Herzlichen Glückwunsch, lieber Forschende. Du hast einen Artikel gefunden, in dem ich erkläre, wie man mit Hilfe einer KI am besten betrügt. Ich bin mir sicher, dass Du dies aus rein wissenschaftlichen Gründen gesucht hast, und nicht etwa, weil Du ein schmieriges, faules Stück bist, dass nach dem Studium einen Job haben will, bei dem es andere für sich Arbeiten lässt und deswegen gar nicht früh genug damit anfangen kann.
Wie bediene ich ChatGPT korrekt?
Wie bediene ich eigentlich ChatGPT korrekt? Wie eine Suchmaschine, oder wie einen Chat? Tatsächlich eher wie einen digitalen HiWi, wenn ich ehrlich sein darf.
Ich werde erpresst!
900 km im Twizy durch Deutschland (1)
In Herford fand dieses Jahr bereits der dritte Getriebeworkshop statt, zu dem ich auf eigener Achse anreiste.
Wie erkenne ich, ob ein Text von einer KI stammt? (Update)
Textgeneratoren sind in der Lage, Texte zu erstellen, die von Menschen kaum zu unterscheiden sind. Dies ist auf die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) zurückzuführen. KI-Textgeneratoren lernen aus riesigen Datenmengen an Text und können so Texte erstellen, die sowohl grammatikalisch korrekt als auch inhaltlich stimmig sind.
Raspberry-Pi-Alternative für 5 €!
Bei den aktuellen Preisen für die Raspberry Pi liegen viele kleinere Bastelprojekte bei mir auf Eis. Das muss nicht sein! Wir suchen uns eine günstige und leistungsfähige Raspberry-Pi-Alternative.
Alles über den Renault Twizy (Update 2024)
Ist ein Twizy ein Auto? Ist ein Twizy ein Ersatz für ein Auto? Erhält man eine staatliche Förderung? Fragen über Fragen! Hier gibt es Antworten über Antworten.
Werden wir alle überwacht?
Ich war schon immer jemand, dem das Hier & Jetzt nicht fortschrittlich genug ist. Insofern werde ich im nachfolgenden Beitrag die digitalen Medien oder die digitale Technik keinesfalls verteufeln. Auch wenn ich die 1970er und 1980er-Jahre, in denen die „Computerisierung“ gerade erst Fahrt aufnahm, wirklich geliebt habe, so wäre es mein Horror, würde ich morgen früh (wieder) in dieser Zeit aufwachen. Abgeschnitten von entfernten Freunden und Verwandten, abgeschnitten von Nachrichten in Echtzeit.
Wie erkenne ich Kreml-Bots?
Ich überlegte lange, ob ich diesen Artikel schreiben sollte, denn er kann auch zur Verbesserung der Fähigkeiten der vom Kreml gesteuerten Bots und Trolle dienen. Aber ich schreibe hier nichts, was nicht auf der Hand liegen würde.
DIY-Firewall für 35 Euro
Hier zeige ich Euch, wie Ihr eine DIY-Firewall für 35 Euro aufbaut, installiert und Euren Router und das/die Netzwerk(e) dafür konfiguriert.
Aliexpress: Adresse eingeben (Update 2025)
Neulich wollte ich meine Adresse bei AliExpress ändern. Meine Stadt war aber plötzlich verschwunden! Es gibt da allerdings einen Trick …
Tasmota-WiFi-Smartmeter konfigurieren (Update)
Ihr habt einen Tasmota Smart Meter Lesekopf und steht etwas auf dem Schlauch? Hier zeige ich Euch, wie man den konfiguriert.
Ein Tag im Leben eines Überwachten
Dieser Artikel, „Ein Tag im Leben eines Überwachten“ entstand 2017 für das begleitende Buch der Ausstellung „Ohne Schlüssel und Schloss: Chancen und Risiken von Big Data“ und ist folglich in vielen Bereichen bereits überholt. Einige Schilderungen sind leider bereits alltägliche Realität.