Ladeklappenscharnier Twizy reparieren

Teile diesen Beitrag
Lesedauer 2 Minuten

Einer der üblichen Fehler an dem Twizy ist ein abgebrochenes Ladeklappenscharnier. Ich habe da mal was vorbereitet …

Oh, schreck!

Auch bei mir war es so weit: Das linke Scharnier der Ladeklappe brach ab. Also … eigentlich ging es von allein ab. Die Feder hat im Verbund mit der Sonne das Scharnier einfach abgerissen.

Die Klappe gibt es nur als komplettes Ersatzteil. Nicht sehr umweltfreundlich, nicht wahr? Wie lange würde das neue Scharnier halten? Sind wir mal ganz ehrlich: Der Twizy ist eine rollende Versuchsplattform – immer noch! Auch die neue Klappe würde nicht lange halten.

Aber mithilfe eines günstigen 3D-Druckers ist das alles kein Problem.

Bildschirmfoto vom 2022 07 04 14 55 50

Haftungsausschluss

ACHTUNG! NICHT NACHMACHEN!

  1. Dies ist keine Anleitung!
  2. Der Artikel dient der persönlichen Dokumentation!
  3. Dieser Artikel soll nicht die beiliegenden Anleitungen, Einbauhinweise oder Installationsanleitungen ersetzen!
  4. Dieser Artikel soll einen groben Überblick über die anfallenden Arbeiten ermöglichen.
  5. Der Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder gar Korrektheit.
  6. Hier beschreibe ich, wie ich diese Arbeiten als Laie erledigt habe – nicht, wie man sie korrekt oder nach handwerklichen Standards, Vorschriften oder Gesetzen erledigt.
  7. Ich lehne jede Verantwortung, Haftung und Gewährleistung ab. Jeder muss selbst wissen, was er macht.
  8. Einige Arbeiten sind durch Fachfremde nicht zulässig, respektive gesetzwidrig und bedürfen teilweise mindestens der Abnahme durch einen ausgebildeten Berechtigten.
  9. Einige Handlungen und Arbeiten sind im öffentlichen Bereich (Straßenverkehr, Stromnetz, Luftraum, Internet, etc.) verboten oder verstoßen gegen Lizenzvereinbarungen, was straf- oder zivilrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
  10. 230 Volt sind tödlich!
  11. Kein Backup? Kein Mitleid!
  12. Meine 3D-Modelle sind nur Machbarkeitsstudien, keine geprüften, funktionsfähigen Bauteile.
  13. Die beschriebenen Tätigkeiten sind in der Folge rein akademischer Natur.
  14. Bedenke, dass durch Deine Arbeiten Dritte an Leib und Leben gefährdet werden können und Du persönlich dafür haftest.

Mit dem Weiterlesen stimmst Du diesem Haftungsausschluss zu.

Hinweis!

Man kann dauerhaft keinen der Kunststoffe am Twizy kleben. Punkt! Aus! Ende! Isso! Nehmt es als gegeben hin. Deswegen werden alle meine Ersatzteile für den Twizy geschraubt. Wer es unbedingt ausprobieren will, kann sich den passenden Thread im Twizy-Forum durchlesen. Wenn ich 20 EUR für eine Verklebung ausgebe, kann ich auch gleich ein Neuteil kaufen.

Hier geht es zu meinem Modell: *KLICK*

Ihr könnt das Modell selbst bearbeiten, wenn es Euch nicht gefällt.

Bildschirmfoto vom 2022 07 04 14 46 55

Die Ecken sind abgerundet, damit von diesen die Belastungen genommen werden und auf die Kanten abgeleitet werden. Die Klappe ist ja minimal gewölbt.

Materialliste

Installation

Die Klappe wird mit dem Rahmen ausgebaut, damit wir die neuen Scharniere einfacher und in aller Ruhe einsetzen und ausrichten können.

  • Komplette Klappe mit dem Rahmen abbauen (vier Torx-Schrauben).
  • Nun kann man die Scharnierstangen seitlich herausdrücken und die Federn entfernen

Die Klappen kann man ggf. mit Panzerband für die Arbeiten fixieren.

  • Ausgedruckte Scharniere nur mit den Scharnierstangen am Rahmen befestigen
  • Klappe auflegen und die Befestigungslöcher durch die Klappe und die Scharniere bohren (6 mm)

Die Scharnierstangen müssen für den Einbau der Federn wieder entfernt werden.

  • Scharnierstangen wieder entfernen
  • Muttern in die Scharniere legen, ggf. mit Pattex Extreme gegen herausfallen sichern
  • Scharniere an der Klappe festschrauben
  • Feder einsetzen
  • Klappe einsetzen, dabei auf korrekten Sitz der Federn achten
  • Schrarnierstangen einschieben
  • Klappe mit Rahmen wieder am Fahrzeug befestigen

Scharnierstange

IMG 20220704 105927

Feder biegen

Dir ist die Feder abhandengekommen? Kein Problem? Mit dem o.a. Draht (oder einem alten Drahtkleiderbügel) kannst Du Dir eine neue Feder drucken, die die Klappe offen hält.

Klappenfeder Twizy

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.