Unter Geiern

Img 20190307 125539

Einkauf. Das Bisschen kostet über 100 Euro. Elende Geier. Mit der Toom-Rabatt-Karte vom Elektriker wurde es etwas weniger. Bis wir mit unserer eigenen Karte 5.000 Euro in einem Jahr eingekauft hätte, war uns zu unsicher. Lieber so die 10 % Nachlass mitnehmen und dem Elo-Mann ein bisschen was gönnen.

Weiterlesen

0

Maschin gaputt!

Img 20190306 081931

Der gute Einhell Bohrhammer ist nach wenigen Stunden Einsatz verreckt. Tja, um es im Handwerkerjargon zu sagen: „Maschin gaputt!“
Jetzt das doppelte für einen Metabo rausgehauen. Die „gesparte“ Kohle für den Einhell hat mich einen halben Arbeitstag gekostet und viel Lauferei beschert.
Wer billig kauft, kauft zweimal. Einhell ist aber eigentlich nicht so übel, nur dieser Bohrhammer hat wohl öfter Probleme, wie man so liest.

Weiterlesen

0

Kellerpanoramen

Img 20190208 113419.vr

Hier einige Bilder vom Keller. Das Haus stand drei Jahre leer und alle Kellertüren waren geschlossen. Das hat gerade dem Werkraum enorm zugesetzt. Das Massivholzregal ist an den unteren Kanten teilweise völlig vermodert. Einige Räume müssen dringend mit Sanierputz versehen werden. Den Anfang macht der Werkraum, der dann als Lagerraum bis zum Umzug dienen muss.

Weiterlesen

0

Bad geputzt

Img 20190213 181924

Das Kellerbad, von welchem wir uns allerdings trennen wollen/müssen, wurde drei Jahre lang nicht benutzt. Kompanien von toten Spinnen lagen in der Duschtasse und im Waschbecken herum. Fingerdick Staub auf allem, auch auf den Wänden.

Da die oberen Bäder entkernt wurden, benötigten wir wenigstens eine Gelegenheit zur Notdurft und als Wasserquelle im Haus. Ich putzte also für eine Stunde das Bad wortwörtlich von oben bis unten.

Dabei fielen mir einige Dinge auf: Die Fliesen rissen mitten in der Wand durch Druck (nicht durch Zug oder Verschiebungen!) und zwei Reihen unter dem Waschbecken platzten von der Wand ab. Wie passiert sowas? Das passiert, wenn man keine Dehnungsfuge einplant, sondern die Spalten zwischen Boden, Decke und Wänden nicht mit Silikon (an der Decke mit Acryl), sondern mit Fugenmasse ausfugt. Okay, dem fast dreißig Jahre altem Kellerbad weint sowieso niemand eine Träne nach.

Weiterlesen

0