Inhalt:
- 1 Einkaufsliste
- 2 Die Pakete
- 2.0.1 Das AIO-Ich-will-es-schnurlos! (ab 37 Euro)
- 2.0.2 Zero-Set für Bastler (59,50 Euro)
- 2.0.3 Zero-Set für Anfänger (88,50 Euro)
- 2.0.4 Zero-Set Rundum-sorglos (95,90 Euro)
- 2.0.5 3A+ für Bastler (67 Euro)
- 2.0.6 2B-Sparbrötchen-Bastler-Set (38,50 Euro)
- 2.0.7 2B-Sparbrötchen-Anfänger-Set (87 Euro)
- 2.0.8 Poweruser-Set (145 EUR)
- 3 Kein Raspi? Kein Problem!
- 4 Smarter Stromzähler für Dummies?
- 5 Alter Stromzähler?
- 6 Geeigneter Stromzähler
- 7 Softwareinstallation
- 8 Hardwareinstallation
- 9 Konfiguration
- 10 FAQ
- 11 Und was ist mit der Wasseruhr?
Um unseren Stromzähler auszulesen, braucht es nicht viel. Vor allem braucht es keine teuren Gerätschaften. Wer „professionelle“ Adapter für den Stromzähler kaufen will, bekommt leicht einen hysterischen Lachanfall, denn die rufen satt dreistellige Summern auf. Das kann ich vor mir selbst nicht finanziell darstellen, also kommt eine DIY-Lösung zu Einsatz. Aber hat die auch Taug?
Einkaufsliste
Generell benötigen wir folgende Dinge:
- Lesekopf
- Raspberry Pi Zero
- micro-SD-Karte 8 GB
- Micro-USB-Netzteil
- Gehäuse
Oder bei Verwendung des Wi-Fi-Tasmota Lesekopfes nur noch:
- Hichi WiFi-Lesekopf mit Tasmota: 37 EUR
- Micro-USB-Netzteil: 8 EUR
Hier geht es zu meinem Artikel über den Tasmota-Wi-Fi-Lesekopf.
Die Pakete
Ich habe da mal was vorbereitet, dann müsst Ihr Euch nicht Eurer Wunschpaket zusammensuchen. Für die Arbeit habe ich mir erlaubt, Affiliate-Links zu setzen. Das bedeutet, dass sich für Euch am Preis nichts ändert, ich aber eine ganz kleine(!) Provision erhalte. Bestellt Ihr darüber, so helft Ihr mir auch künftig solche Anleitungen schreiben zu können.
Danke für Eure Unterstützung!
Update 04/2022: Die Preise für Raspis sind seit einigen Monaten am steigen, weil nicht alle Komponenten für die Herstellung vorrätig sind. Selbst die Gebrauchtpreise erreichen mittlerweile annähernd das Niveau der aktuellen Neupreise. Ich werde demnächst aber eine viel günstigere Alternative zu einem Raspberry Pi erarbeiten. Schaut gelegentlich auf meiner Website vorbei, um nichts zu verpassen.
Das AIO-Ich-will-es-schnurlos! (ab 37 Euro)
Keinen Raspi mit ioBroker aufsetzen und konfigurieren? Nur den Lesekopf auf den Stromzähler stecken, USB-Netzteil rein, Tasmota konfigurieren, fertig.
- Hichi WiFi-Lesekopf mit Tasmota: 37 EUR
zusätzlich
- Micro-USB-Netzteil: 8 EUR
Alles in allem: 45 Euro.
Entscheidest Du Dich für diese Lösung, entfällt auch das Konfigurieren eines Slave-IOBrokers! Der Lesekopf überträgt die empfangenen Daten direkt via MQTT.!
Hier findest Du eine dedizierte Anleitung dazu: WiFi-Smartmeter mit Tasmota konfigurieren.
ACHTUNG! Bei der Verwendung eines Zero kann es zu Problemen kommen. Bitte beachtet den Kommentar von Sacha unter diesem Artikel. Er hat sich an diese Anleitung gehalten, was aber nicht funktionierte. Er musste einen Symlink von seinem im Home-Verzeichnis(!) neu installierten Node nach /usr/bin setzen, damit IOBroker den Node auch fand.
Zero-Set für Bastler (59,50 Euro)
Du bist Bastler und Deine Schubladen sind mit Speicherkarten, Adaptern und Netzteilen gefüllt? Du druckst Dir Deine Gehäuse mit dem 3D-Drucker selbst aus? Prima, das wird billig!
- USB-Lesekopf 37 EUR
- Raspberry Pi Zero: 22,50 EUR
Du benötigst aber noch:
Zero-Set für Anfänger (88,50 Euro)
Du hast keine Schublade mit ganz grundsätzlichen Elektronik-Brocken?
- USB-Lesekopf 37 EUR
- Raspberry Pi Zero: 22,50 EUR
- haltbare micro-SD-Karte 12 EUR
- USB-OTG-Adapter: 4 EUR
- Micro-USB-Netzteil: 8 EUR
- Gehäuhse 5 Euro
Gesamt: 88,50 Euro
Zero-Set Rundum-sorglos (95,90 Euro)
- USB-Lesekopf 37 EUR
- Raspberry-Pi-Zero-Set: 47,90 Euro
Gesamt: 58,50 Euro
Ja, das ist teure im Vergleich zum Kauf der Einzelkomponenten. Sollten Sets nicht günstiger sein? Nun ja, dafür ist hier noch ein nützlicher mico-HDMI-Adapter dabei.
3A+ für Bastler (67 Euro)
- USB-Lesekopf 37 EUR
- RaspberryPi 3A+ für 34 Euro
Du benötigst aber noch:
- haltbare micro-SD-Karte 12 EUR
- Micro-USB-Netzteil: 8 Euro
- Gehäuse
19 EUR Aufpreis zum Zero? Knackig, aber dafür bekommt man doch erheblich mehr Bang for the Bucks, um damit noch viele andere Projekte zu realisieren. MicoNAS? Wetterstation? ioBroker-Server? Klar, das ist kein 4er, aber auch der 3er kann schon was.
2B-Sparbrötchen-Bastler-Set (38,50 Euro)
Gebraucht ist günstiger. Gebraucht ist nachhaltig und umweltfreundlich! Hervorragend funktioniert zum Beispiel bereits ein Raspi 2, den man gebraucht mit etwas Glück für nicht mal einen Zwanni bekommt. Meistens mit Gehäuse.
Mit dem Raspi 2 spart man sich auch den USB-OTG-Adapter und kann auch gleich mehrere IR-Köpfe oder andere USB-Sensoren an das Ding anschließen. Für einen zusätzlichen Wärmestromzähler, oder gleich für die ganze Nachbarschaft in einem Mehrfamilienhaus.
Nachteil am 2er ist: kein WLAN, kein Bluetooth. Die Ersparnis zu einem neuen 3A+ liegt auch gerade mal bei fünf Euro. Hast Du ein LAN-Kabel am Zählerschrank: gut. Wenn nicht: nimm den RaspberryPi 3A+ (oder das o.a. Set).
- USB-Lesekopf 37 EUR
- Gebrauchter Raspi 2 mit Gehäuse: 20 Euro
Gesamt: 38,50 Euro
Du benötigst aber noch:
- haltbare micro-SD-Karte 12 EUR
- Micro-USB-Netzteil: 8 Euro
- Externer WLAN-Stick: 10 EUR
2B-Sparbrötchen-Anfänger-Set (87 Euro)
- USB-Lesekopf 37 EUR
- Gebrauchter Raspi 2 mit Gehäuse: 20 EUR
- haltbare micro-SD-Karte 12 EUR
- Micro-USB-Netzteil: 8 EUR
Gegebenenfalls ist ein WLAN-Stick vonnöten, falls Du kein LAN in der Nähe der Unterverteilung hast. Hier ein externer WLAN-Stick, damit die Metalltür der Unterverteilung geschlossen werden kann.
- Externer WLAN-Stick: 10 EUR
Poweruser-Set (145 EUR)
Es kommt Dir nicht auf den letzten Euro an? Du willst Zukunftssicherheit und mit dem Raspberry mehr machen als nur den verbrauchten Strom zu messen? Dann greifst Du natürlich zum 4er Raspberry mit mindestens 4 GB RAM und nimmst nur originales Zubehör.
Hier passt einfach alles perfekt zusammen und Dir steht die Performance eines kleinen Servers zur Verfügung. Mico-NAS, ownClou, PiHole und ioBroker können auf diesem Powerpaket gleichzeitig laufen. Dadurch sparst Du Dir weitere teure Hardware.
- USB-Lesekopf 37 EUR
- Raspberry Pi 4 Starter Kit, 108 EUR
Trotzdem empfehle ich Dir eine bessere SD-Karte zu kaufen, der Datensicherheit zuliebe.
- haltbare micro-SD-Karte 12 EUR
Kein Raspi? Kein Problem!
Aktuell sind Raspberry Pi viel zu teuer geworden. Ich habe einen Artikel über günstige und gute Alternativen zum Raspberry Pi geschrieben. Plakativ gesagt, bekommt man tatsächlich eine 5-Euro-Rapi-Alternative! Unter anderem den hervorragenden, leicht zu installierenden und immer noch günstigen T95max.
Smarter Stromzähler für Dummies?
- Dieser ganze Computerscheiss ist nichts für Dich?
- Du willst absolut nichts basteln?
- Du willst nur den Lesekopf auf den Stromzähler stecken, eine App auf dem Handy installieren und fertig?
- Du hast eine Smarthome-Zentrale, willst Dich aber nicht mit den Details auseinandersetzen, sondern nur ein Plugin installieren und einfach loslegen?
Auch Dir kann geholfen werden: Anleitung und den Bezugsquellen.
Alter Stromzähler?
Unser Stromzähler hat keine Infrarotschnittstelle? Auch dafür gibt es eine Lösung. Die ist aber mit ein wenig mehr Bastel- und Konfigurationsaufwand verbunden. Statt eine Leseeinheit auf einem Wasserzähler zu befestigen, müssen wir diese mit einem selbstentworfenen Gehäuse auf dem Stromzähler befestigen: bitte hier weiterlesen!
Geeigneter Stromzähler
Und natürlich benötigen wir auch einen Stromzähler mit einer (i. d. R. unidirektionalen) Infrarotschnittstelle. Wir haben einen aus der eHZ-Serie (Generation K) von EMH. Dieser kommuniziert über die D0-Schnittstelle, liefert uns also alle relevanten Daten im Klartext. Daher können wir die Impulskonstante ignorieren.
Oben rechts: zwei IR-LEDs
Die Zählernummer aufschreiben, beim Energieversorger anrufen und sich den Freischaltcode am Telefon geben lassen.
Diesen dann (kein Witz!) mit einer Taschenlampe eingeben. Auf die o.a. LEDs (eine ist eine Fotodiode, ist klar, ne?) mit der Taschenlampe leuchten, bis im Display PIN steht.
Dann die erste Zahl morsen, Pause, die zweite Zahl, Pause, usw. Statt auf den Knopf der Taschenlampe zu drücken, kann man die auch schwenken, das geht schneller.
Es gibt auch Apps für das Handy, die den Code mit der Blitzlich-LED automatisch morsen können. Jetzt ist der Zähler bereit, seine Daten auszugeben. Warum das nicht ab Werk so eingestellt ist, das bleibt das sahnige Geheimnis der EVUs.
Waaaas? Du hast keinen Stromzähler mit IR-Schnittstelle? Kein Problem! Dir kann mit dem smarten Wasserzähler geholfen werden, den kann man auch für den Stromzähler verwenden. Ist halt mehr Bastelarbeit und die Tür vom Schrank der Unterverteilung geht vermutlich auch nicht mehr zu.
Haftungsausschluss
ACHTUNG! NICHT NACHMACHEN!
- Dies ist keine Anleitung!
- Der Artikel dient der persönlichen Dokumentation!
- Dieser Artikel soll nicht die beiliegenden Anleitungen, Einbauhinweise oder Installationsanleitungen ersetzen!
- Dieser Artikel soll einen groben Überblick über die anfallenden Arbeiten ermöglichen.
- Der Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder gar Korrektheit.
- Hier beschreibe ich, wie ich diese Arbeiten als Laie erledigt habe – nicht, wie man sie korrekt oder nach handwerklichen Standards, Vorschriften oder Gesetzen erledigt.
- Ich lehne jede Verantwortung, Haftung und Gewährleistung ab. Jeder muss selbst wissen, was er macht.
- Einige Arbeiten sind durch Fachfremde nicht zulässig, respektive gesetzwidrig und bedürfen teilweise mindestens der Abnahme durch einen ausgebildeten Berechtigten.
- Einige Handlungen und Arbeiten sind im öffentlichen Bereich (Straßenverkehr, Stromnetz, Luftraum, Internet, etc.) verboten oder verstoßen gegen Lizenzvereinbarungen, was straf- oder zivilrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
- 230 Volt sind tödlich!
- Kein Backup? Kein Mitleid!
- Meine 3D-Modelle sind nur Machbarkeitsstudien, keine geprüften, funktionsfähigen Bauteile.
- Die beschriebenen Tätigkeiten sind in der Folge rein akademischer Natur.
- Bedenke, dass durch Deine Arbeiten Dritte an Leib und Leben gefährdet werden können und Du persönlich dafür haftest.
Mit dem Weiterlesen stimmst Du diesem Haftungsausschluss zu.
Softwareinstallation
Ich gehe davon aus, dass Ihr ein Smarthome mit einer Zentrale am Start habt. Wenn dem nicht so sein sollte, macht das auch nichts, denn wenn Ihr diesen Artikel abarbeitet, werdet Ihr eine Smarthome-Zentrale mit ioBroker in jedem Fall haben: den Raspberry Pi in (neben) Eurem Zählerschrank. :-)
Womit bedampfen wir jetzt den Raspi?
Volkszähler: Angelehnt!
Leider ist die Dokumentation auf Volkszähler historisch gewachsen. Wichtige Erläuterungen fehlen. Dafür stehen einen Satz weiter völlig uninteressante Informationen, z. B. wie man die Tastaturbelegung auf dem Raspi ändert, oder dass der Volkszähler die Partition auf die Größe der SD-Karte automatisch ändert.
Das sind Informationen, die man als Endanwender im Prinzip nicht benötigt (zumal die Tastaturbelegung via SSH völlig latte ist).
Erläuterungen zu den Protokollen fehlen dafür. Das ist alles von Entwicklern für Anlagenelektroniker geschrieben worden, gewürzt mit Einwürfen zu absoluten Linux-Noob-Basic, weil die sich selbst scheinbar nicht so gut mit Linux auskennen.
Dennoch werden zur Fehlersuche Kenntnisse des Minicoms vorausgesetzt. Was soll das? So einen Kram habe ich das letzte Mal Anfang der 1990er benutzt.
Absolut kein Wort dazu, was das bewirken soll und welche Parameter man wie ändern soll. Das führt nur zu Frust.
Ich habe mit dem Volkszähler sinnlos einen Tag Arbeit verblasen, zumal deren Server immer wieder down waren – und damit die Dokumentation.
Fazit: Volkszähler ist was für Masochisten mit sehr viel Zeit und Geduld.
ioBroker: Die Offenbarung!
Und dann installierte ich ioBroker auf dem Raspberry. Eine Offenbarung! Was ein Traum! Raspian Lite-Image auf eine Micro-SD-Karte wiederherstellen, Monitor und Tastatur an den Raspi und mit
raspi-config
konfigurieren. Vor allem muss SSH eingerichtet werden. Wenn das erledigt ist, kann man remote auf das Ding zugreifen (ssh USER@IPADRESSEDEINESRASPIS, bzw. unter „Windows“ via PuTTY zugreifen) und ioBroker installieren. Zuerst Node.js:
curl -sLf https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash - sudo apt-get install -y nodejs
Danach den ioBroker installieren:
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
Hast Du einen „echten“ ioBroker am Start, musst nur diesen noch als Master und den Stromzähler als Slave konfigurieren.
Wenn nicht, überspringe diesen Schritt.
Wenn Du bereits einen ioBroker in Eurem Netzwerk habt, dann musst Du beide Systeme „bekannt machen“. Hast Du noch keine Smarthome-Zentrale, wird diese Aufgabe gerne der gerade installierte Raspberry übernehmen. Bitte daran denken, dass Du weiter unten in der Anleitung in diesem Falle die Daten nicht auf den bestehenden ioBroker transferieren musst.
Du kannst nun bei der Hardwareinstallation weiterlesen.
Auf dem Master folgendes eingeben:
sudo iobroker multihost enable
Auf dem Raspi im Zählerschrank:
sudo iobroker multihost browse sudo iobroker multihost connect
Den Master aus der Liste auswählen und fertig ist die Laube.
Hardwareinstallation
Wir hängen den Raspi in die Nähe des Zählerkastens (der Unterverteilung), stecken den Stecker des IR-Kopfes in einen USB-Port und heften den magnetischen Kopf an den Stromzähler, sodass die Sende- und Lese-Infrarot-Dioden über denen am Zähler liegen.
Die LED und die Fotodiode des Lesekopfes. Einige Stromzähler benötigen wohl immer noch eine Aufforderung, bevor sie Daten ausgeben. Aber das muss uns nicht kümmern.
Die IR-Schnittstelle des Zählers hat eine eingebaute Metallplatte, sodass man einen magnetischen Lesekopf bequem anbringen kann.
Diesen Hichi IR v1.1 gibt es auf Ebay((Werbung)). Hervorragende Qualität und ein Top-Ebayer. Schnelle Lieferung! Gerne wieder! Alles perfekt…. ich äh… uuups… :-D
Konfiguration
Der Raspi ist auch im Keller noch mit dem WLAN oder dem LAN verbunden?
Prima!
Jetzt ist der ioBroker unter der IP-Adresse Eures Raspis unter dem Port 8081 im Browser erreichbar.
Dann lassen wir nun den Raspi allein im dunklen Keller..
Wir greifen über unseren Browser, wie oben angeführt, auf die Weboberfläche des ioBrokers zu und installieren uns den Adapter „Smartmeter devices support„. Oben in die Suchleiste eingeben, auf die drei Punkte klicken und auf das +-Symbol. Fertig.
Du benötigst alle Adapter, die hier blau aufgeführt sind. Es sollte aber nur der Smartmeter nach der Erstinstallation fehlen. Scheinbar wird aber durchgehend an dem Installscript von ioBroker gefeilt, sodass sich der Installationsumfang immer wieder ändert.
Meine Installationen waren jedenfalls unterschiedlich ausgestattet. Das kann aber auch an der Hardwareleistung der Rechner liegen. Kleinere Systeme bekommen eine schlankere Installation? Keine Ahnung. Das ist auch egal.
Für das Auslesen des Stromzählers brauchen wir nur diese blau markierten Adapter
Ist der Adapter installiert, muss er noch konfiguriert werden. Wir wählen das Abfrageintervall, hier habe ich 5 Sekunden eingestellt und die serielle Schnittstelle.
Ich habe 8N1 und 9600 Baud gewählt, das hat mit meinem Zähler funktioniert.
Nun starten wir die Smartmeter-Instanz, indem wir auf das rote Play-Symbol klicken. Nach einigen Sekunden wird das dann grün. So Gott will. :-D
Um alles auch aufzuzeichnen, müssen wir noch schnell den History-Adapter konfigurieren. Dazu auf den Schraubenschlüssel neben dem Startbutton klicken.
Na ja, Du siehst ja meine Einstellungen. Aktivieren, nur Änderungen aufzeichnen und keine automatische Löschung. Ich will das mal über mehr als zwei Jahre beobachten.
Ich habe den Speicherort so gelassen. Das ist ’ne Textdatei im Default. Mal schauen, ob ich das irgendwann mal auf eine echte Datenbank umstelle, wenn ich noch mehr Daten logge.
Nun sollten wir unter den Objekten ein smartmeter.0 entdecken.
Wir klappen es auf und schauen uns an, was der Stromzähler so ausplaudert. Die für uns interessanten dürften der Zählerstand und die momentan abgerufene Leistung sein.
Auf den kleinen Schraubenschlüssel klicken und dort analog zum History-Adapter einstellen. Alles, mit einem blauen Schraubenschlüssel wird aufgezeichnet.
Neben den Einstellungen finden wir nun auch den Reiter „Tabelle„. Da stehen alle aufgezeichneten Daten drin.
Das war es schon so weit.
Ich gehe nicht drauf ein, wie man das visualisiert. Es gibt da sehr viele Adapter. Einer der bekanntesten ist (noch) Flot Diagramme.
Typischer Verlauf eines Backofens. Erst die Aufheizphase und danach immer das stoßweise Aufheizen, um die Temperatur zu halten.
Vor dem „Backofen“ sieht man den enormen Peak der Wärmepumpe, die bei uns meistens auch diesen typischen Verlauf aufweist.
Hier ein Diagramm zusammen mit dem Wasserverbrauch, aber darüber schreibe ich noch ein Artikel.
Auch hier sieht man wieder die typischen Berge unserer Wärmepumpe, die in der Spitze bis auf 8.000 Watt hochgehen. Die Wärmepumpe hat eine Heizleistung von 14 Kilowatt.
Auch eine Backup-Lösung jetzt zu installieren, wäre kein Fehler. Nicht dass die schönen gesammelten Daten auf einmal weg sind, weil die SD-Karte im Raspi abraucht, gell?
Vielleicht wäre das auch für Dich interessant, wenn Du weit weg, vielleicht in einem anderen Land, eine Ferienwohnung hast und da den Stromverbrauch messen willst.
Vielleicht klaut Dir ja jemand da den Strom? :-) Mit ioBroker kann man auch E-Mails versenden lassen. Über ganze einfach Scripte kann man sich selber (im Wortsinne!) einen Handlungsablauf zusammenklicken. Aber auch wieder ein ganz anderes Thema…
FAQ
Eine FAQ zum Thema Raspberry-Smartmeter gibt es ebenfalls. Diese lesen bitte, bevor Ihr im bereits komplett unübersichtlich gewordenen Kommentarbereich eine Frage postet. Danke.
Und was ist mit der Wasseruhr?
Auch kein Problem: Wasseruhr für 20 Euro smart machen.
Hi, top Anleitung auch mit der Ausschweifung über den unnötig komplizierten Volkszähler.
Aber Achtung du hast einen Fehler gemacht. Die Baudrate muss der Imp Rate deines Zählers entsprechen!
Auf dem Foto des Zählers sind 10.000 Imp/kWh angegeben. Daher zu Zählst momentan etwas mehr kWh als wirklich entstehen.
Hallo Peter,
sorry für die späte Antwort, die Website hatte ich komplett neu gemacht und dabei gingen einige Kommentare quasi verschütt. Danke für die Blumen und die Korrektur. Ich dachte, dass es sich um das Übertragungsprotokoll handelt. Dabei wären 9.600 8N1 ja ein normaler Standard für eine serielle Datenschnittstelle. Auch eine schnelle Recherche im Netz ergab, dass die Leute mit genau diesem Zähler 9.6-8N1 benutzen. Der Stromzähler übermittelt ja den aktuellen Zählerstand und den Verbrauch und nicht wirklich Impulse, die man (wie bei einem Tacho) extern zählen muss. Wo hast Du die Info her? Würde mich gerne einlesen.
Gruß
Michael
Sehr schöne Anleitung. Hatte noch einen Pi3 rumliegen, Hutschinengehäuse, Lesekopf und Netzteil (~40€) und nun lüppt das sehr schön.
War nur etwas verwirrend mit dem IOBroker Multihost, also dass der Slave nicht mehr übers eigene Webinterface erreichbar ist und dass man den richtigen Host bei der Installation des Adapters wählt.
Aller besten Dank!
Gruß
Chris
Keine Ursache, sehr gerne. Viel Spaß! Obwohl Stromzähler ablesen nur semilustig ist. ;-)
Hallo, kannst du das bitte näher erklären? Mit der Anleitung von hier komme ich als Anfänger leider nicht wirklich zurecht. Konnte zwar, glaube ich, ioBroker installieren, aber ich kann dann nicht auf die Visualisierung unter Port 8082 zugreifen, um die Visualisierung einzurichten.
Grüße
Für VIS benötigst Du eine kostenlose Lizenz dafür. Flot ist kostenlose und als Adapter zu installieren.
Hallo, das habe ich gemacht. Lizenz unter ioBroker.net in den Adapter eingetragen
Flot installiert? Steht im Beitrag oben.
Hallo danke für die Rückmeldung.
Auch damit komme ich nicht auf ipadresse:8082/flot/edit.html
Ist der Adapter auch gestartet?
Ist der Port offen? Angry IP Scan nutzen.
Ansonsten musst Du Dich mal im Forum anmelden:
https://forum.iobroker.net
Ich kann (und will) hier keinen Support für IOBroker geben, der sollte sinnvollerweise an einem Ort, eben dem Forum, stattfinden.
Danke dir trotzdem
Grüße
Hallo,
ich finde den Artikel sehr gut gelungen.
Für mich (Anfänger in diesem Bereich) sehr gu zu lesen, anders als bei Volkszähler.
Schonmal ein großes Lob hierfür.
Nun möchte ich 3 Stromzähler (Photovoltaik, Wärmepumpe und Normalstrom) und zwei Wasserzähler (Gartenwasseruhr, normale Wasseruhr) auf diese Weise auslesen und auswerten können.
Das wären dann in Summe 5 USB Anschlüsse, die ich an den Rasperry anschließen müsste.
Wie kann ich das verwirklichen?
Geht das mit einem USB Hub.
Als Rasperry hab ich mir den Rasperry PI 3 Modell B ausgesucht.
Kann ich diesen auch verwenden?
Viele Grüße
Marco
Wenn die Stromzähler einen IR-Ausgang haben, dann geht das.
Ja, mit einem USB-Hub.
Nein, die Wasseruhren haben in der Regel keinen IR-Ausgang, denn sie sind ja nicht mit dem Stromnetz verbunden. Soweit ich weiß, gibt es nur (teure) Wasseruhren, die man mit einem Reed-Relais auslesen kann.
Aber wenn Du meinen Artikel zur Wasseruhr auslesen meinst: Ja, Du kannst beliebig viele Wasseruhren auf diese Art auslesen.
Ja, der Raspi packt das locker.
https://hessburg.de/wasseruhr-smart-machen/
Thanks a lot for the nice article and the links for the equipment. I got a pi zero and the hitch as suggested and want to give some hints here based on my experience.
Node has removed support vor the arm6 version from ist distribution, it is rated experimental now and I could not get it from the usual curl script. I started some research and got help here
https://blog.rodrigograca.com/how-to-install-latest-nodejs-on-raspberry-pi-0-w/
Even after that the iobroker install script could not find node and installed a bogus version again. I simlinked the newly installed node (in my home directory brrrr) to /usr/bin to make node visible system wide.
After that the install went through nicely.
Hello Sascha, thank you for this important tip! I researched only briefly before the mention of the Zero and nothing seemed to indicate problems at the time. I have added your additions to the article. Thank you very much!
Thanks also for appreciating my work with the product links. It’s actually more work than you think. Even though I get a tiny commission for it, I only used stores that I would buy the products from myself as well.
Hallo,
vielen Dank für die super Erklärung.
Dies hier mit dem Smartmeter war eins meiner ersten Raspi/iobroker Projekte ohne vorher große linux/Raspi Kenntnisse habe ich es geschafft umzusetzen.
ich betreibe noch zusätzlich ein Balkonkraftwerk, nun macht es noch mehr Spaß den Stromverlauf im Sommer zu beobachten ;-) Ich habe einen Stromzähler von Itron 1.8.0 (keine Zweirichtungszähler) allerdings spuckt es mir die Daten im iobroker aus. Somit kann ich sehen was ich einspeise bzw. verschenke, dies habe ich auch schon über ein Javaskript (bekommen von einem bekannten) geschafft auszuwerten. So seit einer gewissen zeit läuft es nicht mehr. der bekannte meint es liegt am timescheduler. Hast du evtl. eine Idee oder Lösung dies anders um zusetzten oder wieder zum laufen zu bekommen?
ich würde mich sehr freuen über eine Antwort.
und nochmals Großes Lob an deine hessburg.de Homepage.
die Projekte sind sehr Interessant und sind echt gut geschrieben, weiter so. ich werde immer mal wieder bei dir nach neuen Projekten schauen.
Gruß
Hallo Kay, danke für die vielen Blumen! Wenn Du die Daten bereits im IOBroker hast, warum dann ein Java-Script? Es gibt doch so viele Möglichkeiten im IOBroker, diese Daten sammeln, zu exportieren und ggf. auch zu visualisieren. Im Artikel über die Wasseruhr habe ich das kurz angerissen. Da hast Du dann alles in einer Hand. Im IOBroker-Forum hat man auch jede Menge Leute, die ähnliche Projekte wie man selbst am Start haben und die immer wieder neue gute Ideen vorstellen.
Moin!
Das ist mal ein richtig guter Artikel zu diesem Thema. Vielen, vielen Dank dafür!
Ich habe mich auch erst mit Vorkszaehler.org beschäftigt aber da habe ich nahezu nichts verstanden. Ich bin aber auch ein echter Anfänger auf diesem Gebiet. Den ganzen Kram muss daher noch kaufen. Bevor es für mich los geht, habe ich noch folgende Fragen:
Kann ich auch mehrere Stromzähler parallel auslesen?
Wir haben einen Hauptzähler (Zweirichtungszähler) mit IR-Ausgang.
Einen PV-Erntezähler mit IR-Ausgang.
Vier Unterzähler mit S0-Ausgang.
Wie muss oder kann ich diese insgesamt sechs Zähler an den Raspi anschließen?
Die IR-Leseköpfe schließe ich über USB an, soweit habe ich das verstanden.
Aber wie und wo schließe ich die S0-Ausgänge von den Unterzählern an?
Und – funktioniert die Auslesung überhaupt mit einem Zweirichtungszähler?
Für die Mühe danke ich schonmal im Voraus!
Jens
Hallo Jens,
ja, mehrere Stromzähler lassen sich anschließen. Am Raspi sind ja noch Ports frei.
Mit S0 kenne ich mich überhaupt nicht aus. Wenn die Ausleseköpfe dafür eine USB-Schnittstelle haben, benötigst Du halt noch einen Hub.
Wenn der Zweirichtungszähler alle Daten ausgibt, dann sollte das funktionieren. Wir haben aber noch keine Solaranlage, daher mutmaße ich nur.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
interessanter Ansatz mit OpenHAB.
Ich hab den gleichen Lesekopf und 2 Auswertelösungen realisiert:
Einmal ein kompletter Eigenbau: Im Prinzip werden die Daten vom USB Port, an dem der Lesekopf hängt ein paar Sekunden in eine Datei geschrieben. Ein php Skript durchsucht die Datei dann nach den Daten und schreibt sie in eine MySQL Datenbank. Das ganze passiert per cron alle 3 Minuten. Ein anderes php Skript visualisiert die Daten dann. Hardware ist ein Raspi 2. Hab ich natürlich nicht alleine hinbekommen, sondern, sagen wir mal ich hab mich inspirieren lassen :-).
Nachteil: Weil ich das nachlässig dokumentiert habe weiß ich selber nicht mehr wie es genau geht. Und das raspian wheezy ist mittlerweile völlig veraltet, aber wenn ich upgraden würde, dann müßte ich an die ganzen Skripte ran, weil aus MySQL jetzt irgendwie MariaDB wurde und es wahrscheinlich php8 statt 5 gibt usw. > never touch a running system.
Die andere Lösung läuft bei einem Freund, gleicher Lesekopf aber Volkszähler. Allerdings kein Volkszähler image, sondern erst raspian, und dann Volkszähler „zu Fuß“ installliert. Das ist – wenn man es oft genug liest, und bei mir war das ziemlich oft :-) – eigentlich brauchbar dokumentiert.
Volkszähler hat ganz brauchbare fertige Auswerteseiten wie ich finde, unterstützt auch mehrere Kanäle (falls man weitere Zähler hat) hat außerdem export Möglichkeiten und auch irgendein Konzept um die Daten nach einiger Zeit dann sinnvoll einzudampfen, da bin ich aber nicht durchgestiegen.
Ich finde nur, Du tust dem Volkszähler unrecht. Ich bin sicher kein Masochist :-) Ja, man muß Zeit und Geduld mitbringen, aber es lohnt sich. Und natürlich kann man Volkszähler auch an Hausautomationsserver anbinden. Läuft aber eben auch standalone, wenn man sich z. B. noch nicht für einen Hausautomationsserver entschieden hat.
Zum Stand der Wasseruhr: Ich bin nach unzähligen Flashversuchen der Meinung mein ESP32 hat ne Macke, hab ihn zurückgeschickt und so einen mit Micro-USB Anschluß bestellt :-)
Grüße, Gerd
Hi Gerd,
kann man so machen, keine Frage. Volkszähler hat bestimmt eine Berechtigung für irgendwen. Aber ich habe halt noch so viele andere offene Baustellen in meinem heterogenen Zoo „Smart Home“, dass ich dazu keine Nerven hatte. Raspi 2 am Lesekopf mit IOBroker, klick, klick, klick – und fertig war die Nummer.
VG
Michael
Hi,
im Master/Slave Betrieb muss im Broker bei Instanzen der Host der Instanz auf den Slave gesetzt sein, sonst gibt’s auch keine Werte vom Sensor.
Auf welches Posting antwortest Du? Ich kann Deine Antwort unter die Frage verschieben.
Vor ein paar Tagen habe ich zufällig diesen Beitrag gefunden. Ich hab meine beiden RasPi`s nach dieser Anleitung zu einem Multihost konfiguriert und den Lesekopf bestellt, welchen der Postbote vor einer halben Stunde gebracht hat.
„plug in“, die restlichen Einstellungen erledigt und es hat auf Anhieb alles funktioniert!
Herzlichen Dank für die super Idee und die perfekte Anleitung sowie
viele Grüße aus dem Westerwald
Torsten
Danke schön, aber die Idee stammt nicht von mir. Ich habe nur die Infos zusammengetragen. Wie auf dieser Site mehrfach erwähnt: Die „Anleitungen“ dienen zuerst der eigenen Dokumentation und sind meinem schlechten Gedächtnis geschuldet. :-/
Hallo welchen Port für den fertigen Sensor von dir brauche ich in Tasmota Script?
>D
>B
->sensor53 r
>M 1
+1,9,s,16,9600,SML
Das wird wohl im Lesekopf einstellbar sein.
Hallo,
danke für die Anleitung. Die Einrichtung hat bei mir einwandfrei funktioniert, aber ich habe das Problem, dass das smartmeter-Objekt im iobroker nur den Gesamtverbrauch anzeigt „Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Bezug + (Total)“, nicht aber den aktuellen Verbrauch, wie bei dir oben. Am Zähler habe ich die PIN eingegeben und dort wird der aktuelle Verbrauch auch ausgegeben. Nur eben leider nicht im iobroker.
Was habe ich übersehen ??
Viele Grüße aus Franken,
Alex.
Tja, das ist seltsam. Ich hätte ja erst an ein Problem mit der Datenübertragung gedacht, aber wenn er korrekt wenigstens einen Channel anzeigt, kann das eigentlich nicht sein, oder? Was sagt denn die Anleitung des Stromzählers zu den Werten für die Datenübertragung? Steht da auch drin was er alles übermittelt? Wenn er wirklich nur den aktuellen Zählerstand ausspuckt, dann müsstest Du den Verbrauch eben aus den Differenzen errechnen, was aber echt doof wäre. Ich las im IOBroker-Forum einmal, dass einige Stromzähler erst nach Aufforderung durch den Lesekopf weitere Daten ausspucken würden. Unser Stromzähler (EMH eHZ, Generation K) soll in seltenen Fällen auch erst nach der zweiten Eingabe der PIN Nachkommastellen ausspucken. Vielleicht ist es bei Deinem Zähler ähnlich?
Danke für eure Rückmeldungen. Mittlerweile habe ich das Problem gelöst. Der Stromzähler (ein EFR SGM-C4) hat über IR nur reduzierte Daten ausgegeben. Eigentlich ein Klassiker, der sich mit einem Blick in die Anleitung hat lösen lassen.
Alles funktioniert jetzt perfekt!
Hallo Alex, ich hatte zuerst auf einem Pi-Zero den IIoBroker laufen mit angeschlossenem Zählerkopf. Da hatte ich’s gleiche Verhalten wie Du, nur die Summe war sichtbar. Der ioBroker hat auch ziemlich gehängt und war sehr langsam. Ich habe dann den Server auf einem anderen Rechner gepackt und multihost eingerichtet und alle anderen Adapter verschoben, Sodas der Zero sich nur um den Zähler kümmert. Seitdem habe ich alle Datenpunkte. Vielleicht hast du auch knappe Ressourcen und es liegt wie bei mir daran? Viel Erfolg, Sascha
Danke für die Beteiligung, Sascha!
Es ist dieser Sensor.
https://www.ebay.de/itm/313838893806?hash=item4912417aee:g:a~MAAOSwk3xhfcKN&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5338815159&customid=&toolid=20012&mkevt=1
->auf welchen Port ist der verdrahtet oder welchen Port muss ich in der Tasmota Console einstellen?
VG Thomas
Hallo Thomas, ich selbst besitze nur eine Sonoff-433 MHz-Bridge mit Tasmota. Du weißt, dass Tasmota immer erst so eingestellt werden muss, dass es weiß, auf was für einem Device es läuft? Als was hast Du den Lesekopf konfiguriert?
Hier der erste Google-Treffer zu „Lesekopf Tasmota“: https://www.youtube.com/watch?v=s6qQs4FN9B0
Letztlich ist das ein Lesekopf mit integrierten ESP32 und Tasmota.
Alternativ empfehle ich Dir die Suche des sehr guten und hilfbereiten IOBroker-Forums zu bemühen.
Hichi, der Hersteller, hat mir zwar ein Testexemplar zugesendet, aber ich habe gerade keine Zeit das zu testen und einen Artikel darüber zu schreiben. Dir ist aufgefallen, dass ich diesen Blog hier rein privat betreibe? Steht in der Überschrift und sieht man doch auch an den vielen verschiedenen Themenbereichen, oder?
Ich habe eine Anleitung geschrieben:
https://hessburg.de/tasmota-wifi-smartmeter-konfigurieren/
Hi,
Erstmal mega cool das du diese Seite privat betreibst und dir all diese Mühe zu den ganzen Themen gibst.
Ich habe lange nach einer Lösung gesucht und durch deine Seite letztlich den iobroker auf dem raspi4 installiert und hichis Lesekopf konfiguriert.
Der Lesekopf liefert korrekte Daten leider.
Im iobroker kommen diese leider als variable aufgereiht ab und er bildet keine zwei Channels daraus. So kann der iobroker die Daten nur leider nicht verarbeiten.
Muss man dem Lesekopf noch irgendwie sagen daß er als Slave zum raspi arbeiten soll? Oder reicht die bloße Einstellung des raspi wie hier beschrieben als master.
Eventuell gibt’s ja eine Lösung, ansonsten werde ich die nächsten Tage den raspi nochmal neu aufsetzen und gucken ob’s dann klappt.
Mach auf jeden Fall weiter so mit deiner Seite, sowas gibt’s noch viel zu selten und sucht seines gleichen.
Artikel zum Thema WLAN: https://hessburg.de/smarthome-wlan-einrichten/
Hallo Super Anleitung,
aber leider habe ich eine Frage:
Ich habe genau die Produkte genommen die du in deiner Anleitung hast aber leider liefert mein Smartmeter Adapter nur 3 Werte aus: Zählerstand, Seriennummer und Wartungseintrag
So wie bei dir sehe ich keine weiteren Daten. Wir haben den Zähler Norax 3 D eingebaut bekommen. Hast du eine Idee für mich?
Grüße
Was sagt die Anleitung des Zählers? Habe ich doch alles im Artikel beschrieben.
Danke für den Tip war mal wieder Blind und habe das überlesen.
Kein Ding. Danke für die Rückmeldung.
Hallo Leute,
Ich suche auf dieser Seite eure Hillfe und dadurch evtl.
einbaufertige Elemente für meine neue PV-Anlage.
Wechselrichter von Deye,
Datenerfassung der Solar-Stromerzeugung über die App Solarman,
Stromzähler von Easymeter Q3MA 1020 V6.02
mit
Bidirektionale Datenschnittstelle (D0);
MSB-DSS, SML-Protokoll,
Optischer Taster,
InfoSchnittstelle INFO-DSS
und
TelemetrieSchnittstelle.Wechsel
Ich möchte die Netzeinspeisung des Stromlieferanten erfassen.
Hallo Leute,
sehr guter Artikel! Selbst als absoluter Anfänger kann man der Beschreibung folgen! Nun meine (Anfänger-) Frage: Nun kann ich den PV-Überschuss auslesen. Ich benötige aber noch eine Funktion, die den PV-Überschuss in ein 0-10V Signal übersetzt und ausgibt. Damit kann ich dann meinen Heizstab steuern. Dazu müsste das Signal noch auf die maximale Leistung normiert werden. Geht das auch mit einem Raspberry-Pi? (habe leider noch nie mit so etwas gearbeitet – sorry)
IOBroker liest aus, steuert Shelly 1, der schaltet den Heizstab ein. Schaltstrom kommt von einem kleinen Netzteil.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Hier der Versuch das Problem präziser zu formulieren: Das IO Einschalten kann (ohne den Hausverbrauch zu kennen) auch der Wechselrichter schon (abhängig von der aktuellen PV-Leistung). (in diesem Fall mit 12V über Relais)
Ich suche aber eine proportionale (stufenlose) Steuerung – abhängig vom PV-Überschuss (Hausverbrauch mit eingerechnet bzw. berücksichtigt) von 0 bis 10V für einen Tyristorsteller, der meinen 3-phasigen Heizstab steuert.
Hallo ,
falls noch aktuell, das ganze geht einfach über einen Lesekopf, der die aktuelle Einspeisung in das öffentliche Netz auswertet. In Abhängigkeit hiervon wird über die I2C Schnittstelle des Raspi ein DAC angesteuert, der 0-10 V ausgibt und einen Leistungssteller ansteuert. Funktioniert bei mir seit Monaten gut
Hallo zusammen.
Bin etwas enttäuscht von diesem Bericht
„NEU! Das AIO-Ich-will-nicht-basteln-Paket! (29,- Euro)
Keinen Raspi mit ioBroker aufsetzen und konfigurieren? Nur den Lesekopf auf den Stromzähler stecken, USB-Netzteil rein, Tasmota konfigurieren, fertig.
Hichi WiFi-Lesekopf mit Tasmota(1): 29 Euro
Du benötigst aber noch:
Micro-USB-Netztei(1): 2 A: 4 Euro
Alles in allem: 34 Euro.“
Das vorgestellte Gerät ist fertig montiert nirgends zu bekommen auch nicht auf Ebay. Ich möchte es einsetzten, bin aber nicht der beste Löter vor dem Herren.
Wer kann mir sagen wo ich den Lesekopf, wie beschrieben, bekomme?
Danke im voraus.
Willkommen im Neuland. Ich bin etwas enttäuscht von diesem Kommentar. Wenn ich auf den ersten Link klicke, ist es der fünfte Lesekopf in der Liste. Der Sechste ist die Version mit WiFi. Wenn Du schon mit einer Ebay-Suche Probleme hast, würde ich Dir empfehlen, vielleicht doch so eine kommerzielle Lösung mit Support zu kaufen?
Ich male es Dir aber gerne mal auf: Ich bin nicht der Hersteller der Leseköpfe, keine Firma, keine kommerzielle Website voller Werbebanner, mit Millionen Clicks am Tag und einem Team aus unterbezahlten Schreiberlingen. Dies ist meine eigene private Website. Ich muss solche Artikel nicht veröffentlichen. Ich könnte die auch beispielsweise an die Make verhökern. Aber nein, ich stelle die kostenlos ins Netz, weil ich daran glaube, dass Informationen frei zugänglich sein sollten. Tut mir leid, wenn Du darüber enttäuscht bist. Bitte sieh aber auch ein, dass dies nicht das richtige Projekt für Dich ist. Vielleicht ist diese Lösung ((Werbung)) eher etwas für Dich?
Hallo,
Sie sind ganz schön anmaßend mich als „Dummkopf“
hinzustellen.
Der von Ihnen veröffentliche Bericht weißt unter anderem
den Hichi Ir lesekopf wifi als fertiges Produkt aus, für die die keinen Spaß und keine Zeit haben zu löten usw..
Wenn Sie so etwas veröffentlichen erwarte ich das ich den Lesekopf fertig bei irgendeinem Unternehmen zur sofortigen Verwendung kaufen kann.
Ich wiederhole mich nur ungern: der fünfte und sechste Treffer im ersten Link führt zu den USB- und WiFi-Versionen. Probleme mit dem Leseverständnis?
Anmaßend ist nur Dein verlangender Grundton. Du kannst gerne etwas erwarten, wenn Du mich dafür bezahlst. Ansonsten bleibt Dir nur freundlich zu bitten – so wie alle anderen hier. Hast Du mich für Unterstützung bezahlt? Oh, warte … natürlich nicht. Warst Du nett? Nein, natürlich nicht! Also Tschüss und auf Nimmerwiedersehen! :-D
Edit: Und wenn ich das recht sehe (Email-Adresse), willst Du mit dieser Lösung die Stromzähler Deiner Ferienwohnungen auslesen? Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll … da kommt also jemand und will das beruflich benutzen – und dann wird auch noch frech kostenloser Support gefordert, statt mal die Augen aufzumachen. Wow, so macht es richtig Bock, diese Artikel weiter kostenlos anzubieten. Aber zum Glück weiß die Masse der User sich hier zu benehmen.
Da ich von ihrer Reaktion sehr perplex gewesen bin,
antworte ich Ihnen jetzt erst.
Zum eine möchte ich mich für meine evtl. kränkende
Wortwahl endschuldigen. So war es nicht gemeint.
Zum anderen, ich habe keine gewerbliche Ferienwohnung. Wir sind Rentner, ich 68 Jahre alt, meine Frau 67 Jahre und ja wir haben eigene vier Wände. Mitte August haben wir uns eine 600 Watt Solar-Balkonanlage
zugelegt. Ich möchte nichts anderes als die Erzeugung, den Verbrauch und die Netzeinspeisung mit dem Smartphone überwachen und auswerten. Kann ich bei Ihnen, trotz Unstimmigkeiten den Hichi ir wifi Lesekopf bekommen? Wenn ja, was mich freuen würde, wie sind die Bestell- und Zahlungsmodalitäten?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Rybak
Wie gesagt: Ich bin ein ganz normaler Endanwender, der sich den Lesekopf selbst gekauft und dann einfach eine Anleitung geschrieben hat, sonst nichts.
Aber das wird so nicht einfach aus der Packung heraus mit einem Smartphone funktionieren, deswegen habe ich diese Anleitung geschrieben.
USB-Lesekopf bei Hichi auf Ebay:
https://amzn.to/4cm43Qw (Werbung)
Hallo Peter,
es gibt noch einer Alternative: der Powerfox! https://tidd.ly/3C0gDop (Werbung)
Ich arbeite gerade an einem Artikel, kann Dir aber bereits jetzt sagen, dass das Gerät exakt das ist, was Du gesucht hast. Installation und Einrichtung innerhalb weniger Minuten. Benutzung über eine hervorragende App auf dem Telefon.
Einziger Nachteil: mit 89 Euro nicht ein klein wenig teurer als die bisher von mir behandelten Leseköpfe. Nach drei Jahren soll der Service etwa fünf bis neun Euro pro Jahr kosten, was ich aber vollkommen okay finde, denn man hat keinen Stress mit einer eigenen Smarthomezentrale.
Deutsche Firma, deutscher Support, exzellente Produktqualität, soweit ich das bisher sehen kann. Deren Cloud wurde vom BSI geprüft.
Ich hoffe, dass ich morgen den Artikel darüber veröffentlichen kann. Ist viel Arbeit.
Hi Hessi,
aktuell finde ich den WiFi Kopf nicht mehr in dem Shop, den du verlinkt hast, hast du irgendwelche Information, ob der wieder kommt?
Weiß, dass der nicht von dir kommt, aber evtl hast du ja was gehört…
Danke dir! Grüße Tim
Letzte Woche war der noch vorrätig. Kommt sicher die Tage wieder rein. Er baut die ja von Hand. Das ist auch der Grund, warum ich die Leseköpfe nie einzeln verlinke. Denn wenn die ausverkauft sind, endet die Auktion und Ebay ist einfach zu unflexibel, die auf den neu eingestellten Artikel weiterzuleiten.
Der WiFi-Kopf ist wieder lieferbar: https://amzn.to/3wYmomE (Werbung)
Beim Versuch, node.js 12 entsprechend der Anleitung zu installieren, bekam ich eine Warnung, dass die Version aus dem Support raus sei. Ich habe die 12 im Kommando durch die aktuelle 18 ersetzt und es scheint keine Probleme zu geben. Eventuell oben anpassen, falls sich das bestätigt…
Herzlichen Dank für diese Anleitung!
Hallo erst mal.
Vielen Dank für die Arbeit.
Ich bin an der Variante Das AIO-Ich-will-es-schnurlos! (29,- Euro) interssiert.
Das verstehe ich so, dass man im Grunde nur die nötigen einstellungen in der Software wie WLAN oder MQTT vornehmen muß.
Wenn ich dem Link folge, lande ich hier
https://www.ebay.de/itm/314152997777?hash=item4924fa5391:g:a~MAAOSwk3xhfcKN
Ist das der richtige.
In der Beschreibung steht, dass es sich um einen Bausatz handelt, den man noch zusamenstecken muß.
Der ESP01 ist aber schon mit Tasmota geflasht.
Danke schon mal.
Oha? Ja, stimme Dir zu mit der Einschätzung: zusammenstecken und gut. Ist sicher irgendein rechtlicher Mist. Andere bieten den nun auch als „Bausatz“ an. Ich schreibe Hichi an und ändere den Artikel entsprechend.
Die Leseköpfe werden auf Ebay zerlegt gezeigt, damit die Bastler wissen, was im Inneren steckt. Man bekommt einen ganz normalen, zusammengebauten Lesekopf mit aufgespieltem Tasmota zugeschickt.
Mal ne Frage: Wie lese ich die Daten bei einem 2 Richtungszähler aus?
MfG Ulrich
Über den Datensatz der positiven Wirkenergie.
Bei meinem war das hier die positive Zählrichtung.
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,kWh,Total_out,3
Hallo,
eine tolle Anleitung hast du da geschrieben. Ich werde das Ganze mal nachbauen.
Eine Frage wegen der geloggten Daten. Wie groß wird die Datei bei deinen Einstellungen, also bei 5 Sekunden Ableseintervall? Ich kann mir vorstellen, dass man dort in wenigen Monaten schon ein paar hundert MB hat. Daher ist es vielleicht wirklich sehr empfehlenswert z.B. eine MariaDB oder InfluxDB zu verwenden.
Gute Frage, kann ich aber nicht mehr beantworten, da ich seit einiger Zeit nur noch den Powerfox verwende, der in der Cloud speichert. Generell ist das Speichern in einer DB im Zweifel sicherer. Offene Dateien sind so undankbar bei einem Stromausfall oder einem Crash. ;-)
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich packe dann einfach eine InfluxDB in einen Docker und sichere das Ding alle paar Stunden mal in eine NAS. Das ist am einfachsten denke ich.
Super Anleitung! Eine Frage zur maximalen Frequenz der Impulse: Mein Zähler sendet 10.000 Impulse pro kWh. Am Zähler hängt auch eine Wallbox die mit 11kWh lädt. Entsprechend werden dann beim Laden 110.000 Impulse pro Stunde gesendet. Kann die Installation dies noch erfassen und korrekt zählen?
Vielen Dank
Thorsten
Subber Anleidung! ;)
Schön geschrieben, sehr erfrischend und ehrlich (volkszähler…)
Tolle Seite insgesamt! Gefällt mir sehr gut!
Vielen Dank & viele Grüße aus Mittelhessen
Marco
Das freut mich, danke!
Hallo vielen Dank für deine gute Anleitung. Es läuft unter iobroker auch wunderbar. Hast du eventuell die Möglichkeiten oder Idee, wie man es auch unter homeassistant zu laufen bekommen kann?
Gruß Sebastian
Hallo Sebastian, nein, sorry, keine Ahnung.
Hi Sebastian,
wenn deine Homeassistant-Infrastruktur nicht riesenhaft ausgedehnt ist würde ich echt mal den Umstieg auf iobroker erwägen. Ich habe viel ausprobiert:
– volkszähler
– openHAB
– HomeAssistant
– ioBroker
Es kommt natürlich immer drauf an, was man machen will. Ich habe eine Zeitlang volkszähler benutzt um nur den Zähler auszulesen. Die Lösung funktioniert, aber das Nötige ist dazu hier geschrieben. Und wenn es ans Automatisieren geht brauchts eine der anderen Lösungen.
Mit openHAB bin ich nie warm geworden. Mag persönliche Abneigung sein. Mit HomeAssistant habe ich meine ersten Automatisierungsversuche gemacht, war aber immer noch auf den volkszähler angewiesen um meinen Zähler auszulesen. Hab das dann mit REST-Calls aus Homeassistant ausgelesen, aber richtig gefallen hat es mir nicht, vor allem da der volkszähler auf Dauer immer instabiler wurde. Davon ab ist HomeAssistant sehr gut gemacht und hübsch anzuschauen.
Dann hat mit diese Seite hier auf den ioBroker gestoßen. Ich bin beeindruckt, wie smooth das alles funktioniert hat. Quasi out-of-the-box. Installieren, Zähler discovern lassen, und schon laufen die Werte auf. Shelly-Adapter installiert, die meine Shellys an die Hand nehmen und auslesen und schalten können, wunderbar. Mittlerweile läuft auf dem Pi neben ioBroker eine influxDB die mit meinen Verbrauchswerten gefüttert wird und ein Grafana-Server, der das Ganze hübsch aufbereitet. Kein Vergleich zum volkszähler, sowohl was Optik und Möglichkeiten, als auch den Setup-Aufwand angeht. Volkszähler hat mit ganze Abende gekostet bis das Ding endlich vernünftig lief, der ioBroker mit influxDB und Grafana in Summe wenige (ganz wenige!) Stunden. Es ist ein Traum, ehrlich.
Dickes Danke auch nochmal an Hessi. Ich kannte ioBroker vom Hörensagen, aber Du hast mich letztlich draufgestoßen.
Viele Grüße
Hallo Basti, danke für die Blumen und schön, dass Du auch beim ioBroker gelandet bist. Von den Screenshots sieht das ja immer seeeehr spröde aus. Wie ein Excel-Sheet oder so. Aber Du hast es ja auf den Punkt gebracht. Ganz am Anfang hatte ich einiges getestet: https://hessburg.de/merkliste-smarthome-zentrale/
Das ist die Antwort der Stadtwerke auf meine Bitte zur Übermittlung eines Freischaltcodes :
„Nutzung von Aufsatzgeräte zur Verbrauchübertragung
Wir möchten ihnen empfehlen die unten beschriebene Geräte nicht zusammen mit den Landis+Gyr
Wärmezählern T550(UH50/UC50), T230, T330 zu verwenden.
Anlaß:
Die Landis+Gyr GmbH hat festgestellt, dass es am Markt Geräte gibt, die dem Endkunden einen Überblick
zu Ihrem Energieverbrauch (Strom, Wärme, Wasser) „überall und in Echtzeit geben“.
Die Erfassung der Daten erfolgt über die optische Schnittstelle und die Fernübertragung über WLAN
(Funk). Geworben wird auch mit einem Hinweis „Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie“
Begründung:
Wärmezähler sind eichpflichtige Messgeräte, die eine Zulassung für den Einsatz im geschäftlichen Verkehr
erhalten haben.
• Normen, Richtlinien
In der Technischen Beschreibung, z.B. T550, ist festgelegt welche
Kommunikationsmodule freigegeben wurden. Diese Art von externen Geräten
sind als solche zu sehen.
Für diese kann nicht garantiert werden, dass die für Wärmezähler geltenden
einschlägigen Richtlinien und Normen eingehalten werden.
Der Aufsatz müsste z.B. die EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit)
Anforderungen erfüllen, d.h. EMV Beeinflussung intern (auf den Zähler) und
nach den Normen (Emission/ Immission z.B. nach der RED Richtlinie, CE
Zeichen).
• Batterielebensdauer
Es wird mit Daten „in Echtzeit“ , d.h. häufiges Auslesen über die optische
Schnittstelle, geworben.
Das hat einen negativen Einfluss auf die Batterielebensdauer des Zählers!
Landis+Gyr geht bei der Batterielebensdauerberechnung von Auslesung der
Kürdaten + Monatswerte einmal im Monat aus. Wir erlauben die optische
Auslesung nur mit „zugehörigen“ Service SW – UltraAssist.
Rückfragen
Für Rückfragen steht Ihnen Ihr zustä ndiger Vertriebsmitarbeiter gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüße,
Landis+Gyr Kundensupport „
Aha? Das ist aber auch ein Wärmezähler, kein Stromzähler, richtig? Der ist nicht an das Stromnetz angeschlossen, korrekt? Läuft komplett über die Batterie? Tja. :-(
Dann „lies“ ihn halt mit dem AI on the Edge aus. Das ist rein passiv durch OCR.
Aber wenn diese Geräte so empflindlich gegen EM sind … ich weiß ja nicht. :-(
Ist hier tatsächlich auch die Frage, wie oft man so einen Wärmezähler auslesen muss, denn man hat sowieso keinen so großen Einfluss auf den Verbrauch wie beim Strom.
Vorweg: super Artikel, er hat mit geholfen, als fast absoluter Laie die Einrichtung eines RI-Zero mit IR-Sensor vorzunehmen, Danke erst einmal dafür :-)
Allerdings habe ich ein Problem: die Daten werden über die USB-Schnittstelle nicht an IO-Broker geliefert (obwohl der Befehl cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1 Daten liefert). Es kommt die Meldung ´no or to long answer from device´.
Ich habe die Einrichtung erfolgreich lt. obiger Anleitung vorgenommen, mit den Komponenten:
– RI-Zero 2 WH
– Hichi IR mit USB-Kabel
Erst zum Schluss blieb der letzte Haken ´verbunden mit Gerät oder Dienst´ bei IO-Broker rot :-(
Hast Du eine Idee, woran das liegen kann? Da ich wie gesagt Anfänger bin, kann es sein, dass ich etwas einfaches übersehen habe….
Danke schonmal
VG
Carsten
Ist das WLAN stabil? Im Webend des Pi sammelt der ioBroker auch die Daten durchgehend?
Ja, das wlan ist stabil, keine Abbrüche, die Protokolle in des Raspis/iobroker verzeichnen keine Timeouts, es kommt immer nur die Meldung ‚no or too Long answer from serial device‘
Habe heute alles nochmal mit einem neuen Raspi 3b+ aufgesetzt, lief alles problemlos lt. obiger Anleitung, Hardware Hichi mit USB (Nodejs 18), der Fehler bleibt derselbe ?
Danke für die vielfältigen Infos. Ich bräuchte fortlaufend die momentanen Daten vom Zweirichtungszähler eHZM-W24E8-OLH00-d5-A5Q2 von EMH nicht nur zum visualisieren sondern zur Steuerung einer V2X fähigen Ladestation welche das E-Auto zusätzlich als Speicher nutzt und der Lademodus vorrangig ohne Netzbezug aus der eigenen PV Anlage kommt. Umgekehrt darf sich die Batterie nicht in das öffentliche Netz entladen. Weiter müssten die Daten auch für Heizstab usw. als sogenante Nulleinspeiservariante zur Verfügung stehen. Geht das mit der beschriebenen Methode oder was brauche ich zusätzlich, was kann ich weg lassen? Es gibt zwar am Markt etwas Fertiges jedoch muß das immer Online sein was bei mir nicht immer gegeben und gewollt ist.
Wenn die Ladestation in eine Smarthome-Zentrale eingebunden werden kann (z.B. IObroker), dann steuert solche Geschichten diese Zentrale. Zum Steuern von Heizstäben kann man z.B. einen Shelly 1 oder Shelly 1 PM verwenden. Die Zentrale kann auf einem Raspberry Pi, einer TV-Box oder einem günstigen Mini-PC laufen. Es muss also nichts mit dem Internet verbunden werden.
Hallo in die Runde und erstmal danke für die Anleitung.
Seit letzter Woche habe ich endlich meinen Zweirichtungszähler bekommen, der eine passende Schnittstelle für den Hichi Lesekopf hat. Nun habe ich entsprechend der Anleitung eine ioBroker Instanz erfolgreich installiert, den Hichi verkabelt und versuche nun den Adapter zum Laufen zu bringen.
Beim „So Gott will. ?“ bin ich wohl zu selten in die Kirche gegangen ?
Ich bekomme im Dropdown einen passenden Eintrag mit „…CP2102…“ angezeigt. Wenn ich den USB Stecker vom Lesekopf ziehe, dann verschwindet der Eintrag. Das sollte also schonmal passen. Wenn ich die Adapterinstanz allerdings versuche zu starten, dann kommen zwei grüne Haken bei „Verbunden mit Host“ und „Lebenszeichen“, aber ein Fehler bei „Verbunden mit Gerät oder Dienst“.
Meine Einstellungen sind 5s, nur lesen, SML 1.0.3/1.0.4, Deutsch, 9600 Baud, 8/1/none. Der Rest ist leer bzw. Standard. Im Log steht „No or too long answer from Serial Device after last request.“.
Hat jemand eine Idee? Mein Zähler ist von DZG Metering GmbH.
Danke vorab und viele Grüße
Stefan
Hallo,
super verständlicher Artikel, vielen Dank für deine Arbeit.
Etwas zu kurz kommt die Anbindung Lesekopf an den Raspi. In deiner Einkaufsliste szeht ein Micro-OTG-Adapter, wofür wird der beim Raspi 3B benötigt?
Ich habe auch öfter von Problemen mit der USB Verbindun gelesen. Kennst du eine Anleitung zur Anbindung per UART?
Gruß
Thomas
Warte mal ab, ich habe noch einen anderen Wifi-Kopf in der Queue, der sollte bald geliefert werden.
Sorry, steht da ein OTG-Adapter in der Liste beim 3er? Ist beim Aktualisieren passiert.
Hallo Hessi,
WLan ist für mich keine Alternative.
Habe mir den ttl IR Kopf bestellt und werde ihn per Raspi ins LAN und den ioBroker einbinden.
Video dazu habe ich gefunden
Gruß
Thomas