Es gibt in 1:18 einfach keinen Renault Twizy in guter Qualität, nur eines von Kinsfun. Bevor aber auch die letzten Modelle davon ausverkauft waren, schlug ich zu.
Spielzeug
Früher war alles aus Holz? Mitnichten! Hier findet Ihr alles rund um altes – nicht nur elektronisches – Spielzeug. Die volle Retrodröhnung!
Solido Autobianchi A112 Abarth für 53 EUR
Wie den Twingo von Solido, bekam ich auch ein Modell des Autobianchi A112 Abarth letztes Jahr zum Geburtstag geschenkt. Wie gut ist es?
Solido Twingo für 45 EUR
Bereits im letzten April erhielt ich den Twingo von Solido als Geburtstagsgeschenk.
Ottomobile R5 Baccara für 89 Euro
Bereits im Februar gönnte ich mir unnötigerweise und als verspätetes Weihnachtsgeschenk dieses 1:18 Modell von Ottomobile. Ich hatte es bereits seit Jahren auf Amazon unter Beobachtung, aber es war mir schlicht zu teuer. Nun wurde mir angezeigt, dass es das letzte Modell sei. Ich hatte diesen R5 von 1989 bis 1992 und trauere ihm immer noch hinterher. Indessen habe ich nach dem Kauf aber ambivalente Gefühle. Warum?
Commodore-64-Wetter
Für mich ist ein wolkenloser Frühlingshimmel bei strahlender Sonne kein Wetter um Spazieren zu gehen. Es ist ein Wetter, um am Computer zu sitzen. Aber warum ist das so?
Wie funktioniert ein Trinkvogel?
Lesedauer 2 Minuten Als Kind hatte ich Anfang der 70er auch so einen Trinkvogel. Ich fand das Ding absolut toll! Und einen Durst hatte der Kollege! Sagenhaft! Aber wieso säuft der eigentlich wie ein Ehegatte zu Vatertag? Schauen wir uns das Spielzeug mal genauer an: Zwei Kugeln aus Glas, mit einem Röhrchen verbunden. In der unteren Kugel liegt … Weiterlesen
Erinnerungen: Mein Atala Hop
Lesedauer 6 Minuten Vor einigen Monaten stöberte ich im Internet nach einem alten Fahrrad von mir, einem Atala Hop. Das war im Prinzip die Idee eines Bonanza-Fahrrades zu Ende gedacht. Statt nur eine angedeutete Federung zu haben, war dieses Rad wohl eines der ersten sogenannten „Fullys“, ein voll gefedertes Fahrrad. Im Netz lerne ich dann, dass Bonaza-Rad ein … Weiterlesen
Milton Bradley Logic 5
Lesedauer 5 Minuten Auf der letzten Retrobörse fiel mir durch Zufall ein Milton Bradley (heute: Hasbro) Logic 5 in die Hände. Ich hatte diesen Mastermind-Computer aus dem Jahre 1977 bereits als Kind, verdrängte die Erinnerung daran aber erfolgreich, weil dieser Kollege nicht gerade der Brüller war. Das markante Design in petrol, rot und grün stach mir gleich in’s … Weiterlesen