Hier erkläre ich die Details zur KfW-Förderung „442 Solarstrom Elektroauto“ und zeige als Beispiel eine Berechnung für Otto Normalverbraucher.
Strom
Alles rund um die Kernsanierung der Elektrik in einem fünfzig Jahre alten Haus.
Logilink USB-Steckdose für 15 EUR getestet
Meine Frau sucht ständig das Ladegerät für ihr Smartphone. Das nervt. Aber es gibt eine Lösung: Eine USB-Steckdose.
Smarter Verbrauchszähler ganz einfach!
Ich habe bereits mehrere Möglichkeiten (hier, hier und hier) erläutert, wie man seinen Verbrauchszähler auslesen kann. Diese Lösungen setzen aber eine Smarthome-Zentrale voraus, oder bringen eine mit. Handwerkliche Fähigkeiten sind obendrein gefragt! Was aber, wenn man seinen Verbrauch nur mit dem Handy lesen uns speichern will? Hier kommt der Poweropti von Power24 ins Spiel.
Abdeckung Lichtschalter Billy-Regal
Wenn man Lichtschalter in ein Billy-Regal einbauen muss, sollte man nicht nur aus ästhetischen Gründen die orangefarbenen Hohlraumdosen, die Leitungen und die spitzen Schrauben mit einer Abdeckung versehen. Diese kann man aus PVC-Hartschaumplatten basteln oder gleich als 3D-Modell entwerfen und mit meinem Anycubic i3 Mega ausdrucken. Klar, das dauert länger, als ein bisschen weiches PVC mit dem Cuttermesser zu schneiden und dann zusammenzukleben. Aber PLA ist wesentlich stabiler und druckunempfindlicher.
Stromzähler für 25 Euro smart machen
Um unseren Stromzähler auszulesen, braucht es nicht viel. Vor allem braucht es keine teuren Gerätschaften. Wer „professionelle“ Adapter für den Stromzähler kaufen will, bekommt leicht einen hysterischen Lachanfall, denn die rufen satt dreistellige Summern auf. Das kann ich vor mir selbst nicht finanziell darstellen, also kommt eine DIY-Lösung zu Einsatz. Aber hat die auch Taug?
IT-Ecke aufgeräumt
Endlich habe ich mal die IT-Ecke aufgeräumt. Dazu orderte ich noch diesen grauen Installationskanal, in den man keine Löcher bohren muss, wenn man mal ein Kabel durchführen will.
Heizkreisverteiler DG elektrifiziert
Der Heizkreisverteiler im Dachgeschoss bekam die selbst entworfenen und ausgedruckten Hutschienenhalterungen für die Wago-Klemmen.
Heizkreisverteiler elektrisch angeschlossen
Nun kam die Feuerprobe für meine ausgedruckten Halterungen! Würden sie sich bewähren?
3D-Druck Desaster!
Auf Thingiverse lud ich Halterungen für Wagoklemmen herunter, die auf die Hutschienen in den Heizkreisverteilern kommen sollen. Mit TinkerCAD fügte ich noch Flächen für die Schilder hinzu. Als ich das Ganze aber in Sketchup verfeinern wollte, fing das Drama an!
Außengerät im Detail
Das Außengerät wurde aufgestellt. Dabei warf ich einen Blick in das Innere.
Anschluss Stellmotoren in drei Verteilern
Wie verdrahtet man noch gleich die ganzen Heizkreisverteiler? Also… die Stellmotoren mit den Raumthermostaten? Wir machen uns einen Plan.
Abgeschliffen
Der Kabelkanal im Balken musste noch abgeschliffen werden. Das Ergebnis ist aber recht passabel geworden. Ein wenig „Sorgen“ macht mir die unterschiedliche Holzfarbe und -maserung.
Verdrängung im KBZ
Die Katzen sollen bald in das KBZ einziehen. Deswegen ja KBZ: Katzenbegegnungszentrum. Von dort führt kein Weg in das Haus. Ich bin allergisch gegen die Viecher und Frau™ dachte, dass Katzenhaare ja wohl nicht sooo schlimm sein würden. Denken sollte man den Katzen überlassen, die haben die größeren Köpfe.
Potenzial? Ausgleich? Potenzialausgleich!
Von der Potenzialausgleichsschiene des Hauses habe ich eine 4 qmm Leitung zu dem IT-Bereich im Kellerflur gelegt. Leider nur eine Litze, ich bekam selbst online keine Leitung mit Einzeldraht. Na ja, passt schon. Ist ja „nur“ der Potenzialausgleich für die IT-Geräte.
Geschirrspüler angeschlossen
Seit einigen Wochen wunderten wir uns in der alten Wohnung, warum es ab und zu im Bereich der Küche/Wohnzimmer nach heißer Elektronik riecht. Als ich den Geschirrspüler im Haus anschließen wollte, wusste ich warum…
Thermostatleitung nachgerüstet
Ach ja, Bilder von meiner Lösung des Problems mit den nicht ausreichend vorhanden Wärmeleitblechen gibt es keine. Ich habe einfach den Bereich ausgespart, wo in diesem Raum immer Schränke stehen werden (müssen). Problem gelöst. Aber das Problem mit der Thermostatleitung für den Raumthermostat, das besteht weiterhin.
Küche vervollständigt
Der Elektriker hatte irgendwie nicht so ganz auf dem Schirm, dass er den Herd, die Kühlschränke, den Gefrierschrank und die Mikrowelle/Dunstabzug noch nicht in der Unterverteilung angeschlossen hatte. Ja, ich erwähnte ja schon meinen Hang zu reichlich Zuleitungen? Gerade in der Küche sind die wichtig.
Arbeitsrausch!
Morgen ist Umzugstag! Ich weiß nicht ob mich das motivierte, die Arbeit, für die ich in einem Video einst mehrere Tage veranschlagte, an nur einem Tag zu schaffen? Gerate ich in einen Arbeitsrausch?
Wintergartenelektrik vorbereiten
Die Zuleitung für den Wintergarten war ja schon gelegt. Ja, das sollte mal eine Außensteckdose werden. In meinem Redundanzwahn hatte diese Dose einen eigenen LS bekommen. Das ist nun eben ein Raum. Aber ist nicht auch ein Garten ein Raum? 🙂 Es ging also an die Wintergartenelektrik!
Neuer Zähler installiert
Die GGEW schickte einen Techniker, der den ausgebauten Heizstromzähler und das Steuergerät (Rundsteuerempfänger) abgeholt hat. Das ist mal ein Service! Aber dann schaute er in die Unterverteilung! Was er darauf zu mir sagte, erschütterte mich bis ins Mark!