Trockenbau im Windfang

Teile diesen Beitrag
Lesedauer 3 Minuten

Windfang. Die Wärmepumpe wird genau unter dem Windfang sein. Der Heizkreis für das Dachgeschoss muss durch die Decke geführt werden. Also habe ich mir Bohrhammer, Multitool, Hammer und Meißel genommen und losgelegt.

IMG 20190826 154835

 

IMG 20190826 154841

Löcher gebohrt. Aber da ist irgendwas im Weg…? Mit einem langen Bohrer mittig durchgebohrt und ober die gewünschte Öffnung angezeichnet. Mit dem Multitool die Dielen ausgesägt und rausgehebelt.

IMG 20190826 154906

Darunter war Gasbeton. Mit dem Bohrhammer und dem Meißelaufsatz die Brocken rausgeholt.

IMG 20190826 155912

Mit dem Multitool die unteren Bretter ausgesägt.

IMG 20190826 155916

IMG 20190826 155921

Okay, Licht.

IMG 20190826 160216

Von unten auch!? Faszinierend!

IMG 20190826 201606

Trockenbau mit Latten betrieben. Ist halt zu klein für Metallprofile.

IMG 20190826 201623

Den Verteiler im Windfang habe ich echt bis zum Anschlag nach vorne gebaut. Um ehrlich zu sein, vermute ich, dass so rund vier Millimeter fehlen werden. Aber egal, die Klappe mit dem Rahmen kann man auch kleben. Hauptsache, es sieht am Ende stimmig aus. So als ob es so gehöre. 1f642

IMG 20190826 201631

Oben auf den Kasten kommt noch eine Holzplatte. Ist dann ne Ablage für Schlüssel, Handys und Co.

IMG 20190826 201636

Die linke Ecke muss später noch gemacht werden. Da würden weitere Latten stören, denn in der Ecke gehen noch die Leitungen für die Fußbodenheizung nach oben zum zweiten Heizkreisverteiler. Ach ja und natürlich die Leitungen für den Strom. Das ist dann wie in aktuellen Häusern der Schacht für Heizung und Elektrik. Nur eben etwas kleiner. Naja, die Zuleitungen gehen von den einzelnen Zimmern im EG sowieso direkt in den Keller und dort an der Decke entlang zur Unterverteilung.

IMG 20190826 201648

 

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.