Dielen aufgefüllt

Teile diesen Beitrag
Lesedauer 2 Minuten

So langsam kann ich in die Räume im Dachgeschoss, um dort die Vorbereitungen für die Fußbodenheizung zu treffen. Durch den Bau der Gauben musste zur Befestigung der durchgesägten Sparren eine Abfangung derer gebaut werden, die sich in den Wänden unter der Fenster befindet. Dafür mussten teilweise die Dielenbretter entfernt werden. Tja, da sind nun Löcher. Klar, ist nicht breit die Lücke, aber Styropor ist nicht sonderlich tragfähig, auch wenn der Trockenestrich darüber die Belastung verteilt. Wie schneidet man eine Diele passend aus? Man legt ein Brett bündig an die letzte Diele und ein anderes darauf, das aber bündig an die Wand. Anzeichnen, abschneiden, fertig. Ist wie ein Schablone.

IMG 20200116 081458

Das Stück wird mit den Deckenbalken verschaubt.

IMG 20200116 084052

IMG 20200116 084056

Der Boden muss auch insgesamt stabil sein. Da schaute eine vorwitzige Diele hervor.

IMG 20200116 084654

Problem gelöst.

IMG 20200116 085217

Nach über fünfzig Jahren verzieht sich von den Dielenbrettern keines mehr. Auch die Dachbalken sollten nun endtrocken sein.
Der Boden hat aber dezente Unebenheiten. Darauf kann man am Ende keinen Trockenestrich verlegen. Man sagt, dass 3 mm Unebenheiten auf einen Meter noch in Ordnung sind. Das hier sieht irgendwie nach einen kleinen Hauch mehr aus.

IMG 20200116 085327

Aber darum kümmere ich mich, wenn es soweit ist.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.