Ein kurzer Plan, ob und wie man die Außenbeleuchtung installieren und ausrichten kann/sollte.
Garten
Nicht nur das Haus war in einem durchwachsenen Zustand, auch der Garten ist eher eine grüne Hölle, als ein vorzeigbarer Garten.
You get what Du schockst für!
Irgendwie ist im Haus ein kompletter Holzunterstand „verschwunden“, kein Scheiß. Ich weiß nicht, wo den die Handwerker abgestellt haben. Die selber auch nicht. Anyway, ein neuer Unsterstand musste her! Unterstand, understood?
Gipsmarke gesetzt
Meiner Meinung nach drückt der Baum die Mauer am Haus immer weiter auseinander. Frau™ sieht das anders und umarmt weiterhin Bäume im Garten. Bevor nun diese blöde Pflanze auch noch die Kellermauer sprengt, wollte ich Gewissheit haben und setzte eine Gipsmarke auf den Riss.
Trockengelegt
Der Boden rund um das KBZ (Katzenbegegnungszentrum) war immer, ständig, andauernd… feucht und matschig. Erst dachten wir, dass der riesige Trecker bei der Rodungsaktion letztes Frühjahr ein Abwasserrohr beschädigt hätte. Aber seit dem Besuch des Rohrtechnikers mit seiner Sonde wussten wir, dass drei Dachflächen (bald die Hälfte des Hauses) nicht über die Kanalisation entwässert werden, … Weiterlesen
Sensoren installiert
Der Keller soll ja durch ein automatisches, passives Lüftungssystem (schlichtes Fensterkippen) erträglich trocken gehalten werden. Heute habe ich dafür den Außensensor auf der Nordseite installiert.
Kaum noch Holz vor der Hütte!
Das ist in diesem Falle ein Grund zum Feiern! Der Vater des Sohnes meiner Frau (also nicht ich!), kam an einem verregneten Samstag aus Karlsruhe mit der Bahn an und setzte all seine Energie in das Zuschneiden der (unbehandelten) Nut- und Federbretter, die seit dem Beginn des Dachbodenausbaues im Garten herumlagen. Tja, Brennholz macht zweimal warm. Jedenfalls theoretisch. In diesem Fall sorgte eine Kreissäge und der dauernde Nieselregen für Abkühlung.
Vögel gefüttert
Man soll ja Vögel mittlerweile das gesamte Jahr füttern. Mit dem Erwerb des Grundstückes haben wir halt auch die Verantwortung für die Viecher. Gut, das Reh frisst die Äpfel und Pflaumen, der Fuchs ist eh tot, die Insekten freuen sich über den verwahrlosten Garten… aber die Vögel? Denkt denn niemand an die armen Vögel?! Doch! … Weiterlesen
Erste Ernte eingefahren!
Frau™ ließ es sich nehmen und pflanzte vor einigen Wochen etwas im Garten, obschon wir genug mit dem Haus am Hals haben. Nun fuhr sie ihrer Arbeit Früchte ein und kochte daraus ein leckeres Mahl.
Quapp-Quapp!
Der… äh… das… na… dieses… öhm… Dingen voller Wasser. Im 50er-Jahre-Waschbeton-Style. Apart viereckig. Verströmt den Charme der Fußgängerzone einer Kleinstadt in der hessischen Provinz. Na, egal, es ist voller Leben! Wir brauchen einen größeren Gefrierschrank für all die Froschschenkel. Und viele kleine Rollstühle…
Gedanken zum Olympiabecken
Bei dem Wetter kommt einem schon der Gedanke, dass man vielleicht doch mal etwas im Garten tun könnte. Neulich bauten wir ein Trampolin auf, damit Kinder beim Baustellenbesuch bespaßt sind. Aber auch das Planschbecken aka Olympiabecken schreit förmlich danach wieder in Betrieb genommen zu werden. Vielleicht spreche ich auch nicht schwimmbadisch und das Becken schreit danach zugeschüttet zu werden?
Gartenprokrastination
Wir sind die Meister der Prokrastination, die Könige des Aufschiebens und die Helden des Trödelns. Sieht man ja auch an diesen Blog, den ich nicht ganz so zielstrebig… Oh! Ein Vogel!
Falsches Werkzeug
Als frisch gebackener Hausbesitzer kann einen die Angst vor einem umstürzenden Baum schon den Schlaf rauben. Die Angst kam auch nicht von ungefähr, denn im Garten lag eine Baumspitze bereits zwischen Pavillon und dem „Olympiabecken“ und ein Baum auf dem Gewächshaus.
Marderschaden
Beim Inspizieren der Dämmfähigkeit des Daches des KBZ (Katzenbegegnungszentrum) machte ich wieder mal eine unerfreuliche Entdeckung: Ein riesiges Loch klaffte im Abschluss zwischen Dach und Wand. Augenscheinlich hatte sich ein Marder in die Dämmung der Außenwand gegraben. Klasse. Braucht man wie Fußpilz.
In der grünen Hölle
Seit mehr als drei Jahren wurde das Grundstück nicht mehr gepflegt und hatte sich zwischenzeitlich in eine grüne Hölle verwandelt. Der Bewuchs auf dem Hang oberhalb der Zufahrt war natürlich noch einige Jahrzehnte älter. Da wir dort aber den „Anbau“ für unser Arbeitszimmer planen – das möglichst noch in diesem Jahr angehen wollen – und Anfang März der Nistschutz beginnt, war Eile geboten.