Deckendämmung KBZ

Teile diesen Beitrag
Lesedauer 2 Minuten

Die Deckendämmung im KBZ ist soweit fertig! Ein Glück endete es nicht in einem Gefrickel, denn eine Rolle konnte ich längs teilen, damit sie exakt passte. Der Sparrenabstand beträgt 55 cm. Die Rolle ist 120 cm breit. Alles easy going im Prinzip.

IMG 20200926 155701
Sieht gut aus. Klemmt gut, fällt nicht raus.

IMG 20200926 155710
Bisschen bauchig, da ist wohl der Sparrenabstand etwas geringer in der Mitte?

Deckendämmung
Wunderbar! Ich bin mit der Steinwolle durch!
Oder?
ODER?

IMG 20200926 163900
Ach, Mist! Die Ecke an den Fenstern fehlt noch. Keine Ahnung, warum da zwei Sparren direkt nebeneinander liegen.

IMG 20200926 164306
Die Dampfbremse angetackert. Diesmal mit dem Elektrotacker von Parkside. Der Drucklufttacker ist da doch etwas too much, gell?

IMG 20200926 164321
Ein Vorhang! Das ist der letzte Rest vom Bodenaufbau. Ob der reicht?
Das Klebeband reicht nicht, aber Frau™ ist eh im Baumarkt und besorgt welches!

IMG 20200926 172454
Hier am Wandabschluss habe ich einfach etwas großzügiger abgeschnitten. Da hier noch Fenster installiert werden müssen, kann ich das nicht abkleben.

Deckendämmung dampfbremse elektroleitung
Die letzte Bahn! Es wird spannend!

IMG 20200926 180137
Nee, ja, war zu kurz, aber vom Verschnitt in der Breite konnte ich zwei Streifen nehmen und die einkleben.

IMG 20200926 180145
So langsam ging das Klebeband aber zur Neige und Frau™ war immer noch nicht heimgekehrt.

IMG 20200926 180155
Einmal zum Balken hin abgedichtet. Mit dem Spachtel innen angedrückt. Danach kam noch eine Lage, die Fenster und Balken verbindet. Das ist absolut dicht.
Frau™ kam und brachte das KB1 mit. Konnte nun alles abkleben und dicht machen.

IMG 20200926 210804
Eine Lage des Rigipses ist auch schon fertig. Richtig. Man sagt, dass der Sparrenabstand nicht breiter als 50 cm sein sollen. In der Realität sollte er 60 cm nicht überschreiten. Hier habe ich 55 cm und 12 cm breite Sparren, passt schon.
Nochmal wegen der nicht vorhandenen Unterkonstruktion: Das spart Raumhöhe im vorderen Bereich und die Balken sind absolut im Lot. Einbauspots fallen so aber natürlich aus.

IMG 20200926 210809
In der Ecke zur Küche ist noch Dämmung unter dem Putz.
Das ist knifflig, da es eine Ecke ist. Wie soll ich da also die Dämmung entfernen? Die Fenster brauchen ja auch noch einen Abschluss!
Also habe ich die Dämmung da drin gelassen. Damit ich das kleine Stück nicht auch noch verputzen muss, kam einfach Rigips davor. Montagekleber-Batzen und ein paar Schnellbauschrauben für die provisorische Fixierung.

Deckendämmung gipskarton
Es war spät am Abend, aber sowas sollte nicht passieren: Eine Kreuzfuge! Auch wenn man die nicht mehr sehen würde, weil ich da noch Fake-Balken aufsetzen will, werde ich die Platte wieder abnehmen und es ordentlich machen.

 

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.