RTL8821cu unter Ubuntu

+1

Nach einem Update funktionierte die WLAN-Karte (RTL8821cu) nicht mehr. Warum? Wieso? Mir egal. Mit ein paar Befehlen funktioniert sie wieder.

Treiber installieren

Wenn der Befehl lsusb Dir die ID des Sticks wie folgt ausgibt: „ID 0bda:c811 Realtek Semiconductor Corp. 802.11ac NIC“, dann bist Du hier richtig.

Mittels folgender Befehle installieren und starten wir den WLAN-Stick mit RTL8122cu-Chipset:

Plain text
Copy to clipboard
Open code in new window
EnlighterJS 3 Syntax Highlighter
sudo apt update
sudo apt install build-essential git dkms bc
git clone https://github.com/brektrou/rtl8821CU.git
cd rtl8821CU
chmod +x dkms-install.sh
sudo ./dkms-install.sh
sudo modprobe 8821cu
sudo apt update sudo apt install build-essential git dkms bc git clone https://github.com/brektrou/rtl8821CU.git cd rtl8821CU chmod +x dkms-install.sh sudo ./dkms-install.sh sudo modprobe 8821cu
sudo apt update
sudo apt install build-essential git dkms bc
git clone https://github.com/brektrou/rtl8821CU.git
cd rtl8821CU
chmod +x dkms-install.sh
sudo ./dkms-install.sh
sudo modprobe 8821cu

Fertig! Das war schon alles. Der Stick sollte erkannt werden und man kann sich mit einem WLAN verbinden.

Monitor-Mode?

Das Besondere an diesem Stick ist, dass er sehr preiswert ist und den Monitor-Mode beherrscht, mit dem man sein WLAN auf Fehler analysieren kann. Nicht jeder Treiber unterstützt aber diese Funktion. Das prüfen wir nun schnell.

Wir müssen herausfinden, wie unsere WLAN-Karte heißt. Wir tippen im Terminal folgenden Befehl ein:

Plain text
Copy to clipboard
Open code in new window
EnlighterJS 3 Syntax Highlighter
iw dev
iw dev
iw dev

Die Ausgabe sollte die Daten des WLAN-Sticks ausspucken, die wir benötigen:

Plain text
Copy to clipboard
Open code in new window
EnlighterJS 3 Syntax Highlighter
phy#52
Interface wlx54ef33f7c019
...
phy#52 Interface wlx54ef33f7c019 ...
phy#52
Interface wlx54ef33f7c019
...

Nun fragen wir die physikalische Schnittstelle ab, ob sie den Monitor-Mode beherrscht.

Plain text
Copy to clipboard
Open code in new window
EnlighterJS 3 Syntax Highlighter
iw phy52 info | grep monitor
iw phy52 info | grep monitor
iw phy52 info | grep monitor

Als Ausgabe sollte hier stehen:

Plain text
Copy to clipboard
Open code in new window
EnlighterJS 3 Syntax Highlighter
* monitor
* monitor
* monitor * monitor
* monitor
* monitor

Super! Der Moinitor-Mode wird auf 2,4 und 5 GHz unterstützt.

Ein Programm, mit dem man den Netzwerkverkehr analysieren kann, ist beispielsweise aircrack-ng. Aber bitte nur die eigenen Netzwerke damit analysieren, alles andere ist illegal!

+1

Über den Autor

Hessi

Hessi

Michael "Hessi" Heßburg ist ein erfahrener Technik-Enthusiast und ehemaliger Informatiker. Seine Website, die er seit über 25 Jahren betreibt, deckt vielfältige Themen ab, darunter Haus & Garten, Hausrenovierung, IT, 3D-Druck, Retrocomputing und Autoreparatur. Zudem behandelt er gesellschaftspolitische Themen wie Datenschutz und Überwachung. Hessi ist seit 20 Jahren freiberuflicher Autor und bietet in seinem Blog fundierte Einblicke und praktische Tipps. Seine Beiträge sind sorgfältig recherchiert und leicht verständlich, um Leser bei ihren Projekten zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.