Twizy: Sitze bezogen und Teile lackiert

Seitdem ich den Twizy besitze, störte mich die verschlissene Sitzschale des Fahrersitzes. Sieht nicht gut aus und wenn er regnet, hatte ich noch Tage spÀter einen nassen Arsch.

Vorgeschichte

In einer Twizy-Gruppe auf Facebook postete ich einen Beitrag:

Bildschirmfoto vom 2024 05 19 22 07 49
Tankdeckel Twizy

Daraufhin wurde ich rĂŒde angegangen:

Zerpupster Sitz im Twinz
Zerpupster Sitz im Twizy

Okay, Bestandsaufnahme:

  1. Polster hat tiefe Risse
  2. Kunstleder nicht zu retten
  3. Unbekannte Substanzen (Dichtmasse? Farbe? Klebstoff) auf und im Sitz.

Kunstleder kaufen

Bei Helgas Wichtelwelt im Nachbarort, die eigentlich ein Online-Shop ist, kaufte ich 1,5 mÂČ Kunstleder fĂŒr 15 EUR und im Toom einen Topf Pattex fĂŒr denselben Kurs.
Sie hat auch eine Facebook-Seite. Bei Helga kann man auch online bestellen. *zwinker* *zwinker* 🙂 Sie ist nett und verdient UnterstĂŒtzung.

Dieses Kunstlederdesign (im Ausverkauf) gibt es auch in Silber, Gold und Kupfer. Kupfer ist cool, aber mir war es zu hell und deshalb vielleicht zu empfindlich. Ich ĂŒberlege, ob ich den Dachhimmel noch mit diesem Kunstleder beziehen soll. Der sieht auch nur semigut aus. Hat Flecken. Ich weiß nicht, was der Vorbesitzer damit gemacht hat.

Fragt mich auch nicht, was das Zeug auf dem Sitz und in den Ritzen ist. Der Vorbesitzer arbeitet in der Industrie. Klimaanlagentechnik?

Polster entfernen

Was soll ich jetzt hier lange schreiben, wenn der TwizyChrisy schon ein Video darĂŒber gedreht hat?

Putzen, putzen, putzen!

Die Polster sind ab. Ich musste unglaublich viel putzen. FĂŒnf DurchgĂ€nge von der Kaltreinigung bis in die Badewanne. Immer und immer wieder kam weiterer grauer Straßendreck aus dem Sitzt und fĂ€rbte das Wasser dunkel.

Jetzt mĂŒssen die Polster ĂŒber Nacht trocknen.

Erster Versuch

Ich begann mit der KopfstĂŒtze.

Die Vorgehensweise könnt Ihr diesem Artikel entnehmen: Dachhimmel im Auto erneuern. Da habe ich genau gezeigt, wie man einen Stoff auf einen DachhimmeltrÀger so verklebt, dass er sich auch nach zehn Jahren nicht mehr löst und besser als vom Werk installiert hÀlt.

Auch die KopfstĂŒtze habe ich grĂŒndlich gereinigt. Danach musste ich die Tackeklammern lösen, was gut mit der Ecke eines Spachtels ging, wenn man die Klammern nicht zusammen mit dem Stoff aus dem KunststofftrĂ€ger ziehen konnte.

Dann schnitt ich den ĂŒberstehenden Rand mit den Klammern mit einem Cuttermesser rundum ab, denn man kann den Bezug nicht abziehen. Dieser scheint mit Hitze formschlĂŒssig mit dem Schaumstoff bis zum Rand hin verpresst und verklebt zu werden, sodass die Polsterer nur noch das fertige Polsterlement mit dem TrĂ€ger vertackern mĂŒssen.

Die KopfstĂŒtze legte ich auf das Kunstleder und testete, wie viel Überstand ich benötigte. Die Form schnitt ich dann grob aus.

Ich trug Pattex mit dem Pinsel auf die KopfstĂŒtze und die RĂŒckseite des Kunstleders auf. Kurz antrocknen lassen und dann beide Teile fest zusammenpressen.

Auf den geraden Kanten tackerte ich Kunstleder und Plastik zusammen. An den Ecken schnitt ich das Kunstleder ein, um es möglichst faltenfrei umlegen zu können. Ich half noch etwas mit einem Föhn nach, damit das Leder geschmeidiger wurde.

Die KopfstĂŒtze schien mir zuerst am einfachsten zu beziehen. Aber da fĂ€llt natĂŒrlich jeder Fehler sofort auf, da sie an prominenter Stelle sitzt und durch die engen Radien zu Faltenbildung neigt. Na ja, ich bin kein gelernter Polsterer. Das ist ja nicht umsonst ein Ausbildungsberuf, nicht wahr? Hier benötigt man auf jeden Fall Erfahrung und Geschick. Mir fehlt beides.

Schaumstoff „reparieren“

Die SitzflÀche war fertich. voll fertich.

IMG 20240506 170325 1

Ich sage es gleich: Das war eine Schnapsidee! NatĂŒrlich ist der Schaumstoff nun wieder richtig stabil, aber man sieht am Ende doch meine Flicken und die alten Risse durch das Kunstleder hindurch.

Auf der SitzflĂ€che, die zwölf Jahre lang der Sonne, Wind und Wetter ausgesetzt war, war das Kunstleder bereits porös und brĂŒchig geworden. An allen senkrechten FlĂ€chen war es hingegen noch tipptopp in de Reih.

Scheinbar litt auch die Verklebung zwischen dem Schaumstoff und dem Bezug, sodass ich ihn an den meisten Ecken problemlos in Streifen abziehen konnte. Nur an den RĂ€ndern selbst klebte es wie die Sau.

Ich verklebte die Risse mit Pattex und wollte die FlĂ€che, aus der bereits Schaumstoffteile fehlten, mit TĂŒchern vor erneuten Rissen schĂŒtzen. Alte Bettlaken? Ach, Baumwollstoff ist mir zu empfindlich, also griff ich zu vorhandenen und Ă€lteren (aber sauberen!) MikrofaserputztĂŒchern, denen ich den gekettelten Rand abschnitt.

Leider hatte ich kein Tuch, das groß genug fĂŒr die gesamte SitzflĂ€che war. Also stĂŒckelte ich an. Ein böser Fehler, wie sich noch herausstellen sollte.

Zweiter Versuch

Die RĂŒckenlehne kam aber als NĂ€chstes dran, bis der Sitz komplett durchgetrocknet war. Außerdem ist der am schwersten zu beziehen, vorher wollte ich weitere Erfahrungen sammeln. An der RĂŒckenlehne verfeinerte ich meine Technik.

FĂŒr meine VerhĂ€ltnisse war ich mit dem Ergebnis recht zufrieden. Ich legte die Lehne beiseite und kĂŒmmerte mich um die SitzflĂ€che.

Dritter Versuch

Von oben nach unten, KopfstĂŒtze und RĂŒckenlehne, war ich durch. Mein Angstgegner, die SitzflĂ€che, wartete. Schon als ich in den Keller in die Garage ging, konnte ich sie im Dunkeln leise kichern hören. Sie wollte und sollte es mir nicht leicht machen.

Bei dem ganzen Stress kam ich nicht dazu, Bilder zu machen. Es war ein echtes Drama und ich hantierte mit Kleber, Schere, Cuttermesser und einem Föhn.

Das Ergebnis

Ich bin kein Sattler. Punkt. Vielleicht werde ich mir noch einmal dieses Kunstleder besorgen, eine dĂŒnne Schaumstoffschicht auf den Sitz auftragen und dann neu beziehen. Meine jetzige Arbeit wĂŒrde darunter bleiben, denn das Zeug bekomme ich nie wieder runter.

Den Bezug wĂŒrde ich in zwei Teile teilen, einer fĂŒr die waagerechte FlĂ€che und einer fĂŒr die senkrechte. Dann mit Nadeln am Sitz befestigen, die beiden Teile mit Nadeln abstecken und mit der Maschine vernĂ€hen. Das sollte die schlimmsten Falten verhindern.

Ja, gut, nun habe ich eben einen fĂŒnf Meter Sitz. Bitte? Ja, das bedeutet, dass er aus fĂŒnf Meter Entfernung gut aussieht.

RĂŒcksitz

Eigentlich hatte ich die Nase komplett voll. Ich wollte den RĂŒcksitz nicht mehr beziehen. Aber am nĂ€chsten Tag, nach einer Probefahrt, auf der ich merkte, dass der Sitz viel bequemer und viel mehr Seitenhalt bot, packte es mich dann doch.

Putzem putzen und putzen! Nur so hĂ€lt der Klebstoff auch auf dem alten Kunstleder. Ich bemerkte, dass der Schaumstoffrand die Funktion eines Kantenschutzes hatte, als ich den vorderen Sitz bezog. Es besteht die Gefahr, dass mir das Kunstleder mit der Zeit an den Kanten des Rahmens einreißen könnte.

Ich begann mit dem schwierigsten Teil, der SitzflĂ€che. Ich war sauer und wollte es wissen. Wenn ich meine Energie zudem mit der KopfstĂŒtze und der RĂŒckenlehne vergeude, hĂ€tte ich keine mehr fĂŒr die SitzflĂ€che.

Ich legte die SitzflĂ€che auf den Stoff, bestich die eine Seite mit Kleber und markierte den Umriss der anderen Seite ebenfalls mit Kleber. Dann fĂŒllte ich die FlĂ€che auf. So passten die beiden KlebeflĂ€chen beim Herumdrehen des Polsters direkt aufeinander. Erstaunlicherweise ließ sich der RĂŒcksitz sehr viel besser als der Vordersitz beziehen.

IMG 20240515 121528

Mit dem Ergebnis kann ich leben, es ist „okay“. Der Sohn meiner Frau freute sich sogar, es sĂ€he nun viel einladender aus. Ja, eine schwarze Sozius-Höhle ist nicht schön.

Der Dachhimmel

Ich hatte noch genĂŒgend Stoff ĂŒbrig, da ich von vorneherein den Himmel beziehen wollte. Auch dieser wies nicht entfernbare Spuren von Klebstoffen auf. Fragt mich doch bitte nicht, was der Vorbesitzer dort befestigte. Er war immer fĂŒr kreative Lösungen zu haben. Ich erinnere mich noch gut an die Aktion Kabelbrand.

Beide Dachformen nahm ich mit einem StĂŒck Pappe ab und schnitt die beiden Dachhimmel großzĂŒgig aus dem Kunstleder aus.

Ich strich jeweils einen dicken Klebestrich in die Mitte des Daches und eines ausgeschnittenen Kunstleders. An die jeweils vordere Kante kommt auch ĂŒber die gesamte Breite ein fetter Strich Pattex. Das ist eine echte Fummelarbeit, bis es passt.

Beste Lösung: Den Dachhimmel in der Mitte falten und dann an der vorderen linken Ecke anfangen. Dort andrĂŒcken, den Stoff aufklappen und bis zur rechten Ecke ziehen. Sitzt der Stoff links und rechts korrekt? Steht er auch vorn weit genug ĂŒber, dass man ihn unter die Verkleidung schieben kann? Gut. Jetzt von rechts nach links andrĂŒcken.

Jetzt in der Mitte andrĂŒcken. Dazu den Stoff ganz nach hinten ziehen und mit der anderen Hand von vorn nach hinten andrĂŒcken.

Nun können wir in Ruhe den Stoff von innen nach außen ankleben. Immer eine Lage Kleber auf den Stoff und eine auf dem Himmel. Mit einer alten Kreditkarte die Enden unter die Verkleidung stecken. Sitzt die zu stramm, hebeln wir sie mit einem stabilen Spachtel etwas ab.

Fahrersitz verbessert

Mittlerweile erhielt ich Feedback, dass man den Fahrersitz mittels Polstergurten so verbessern kann, dass er nicht mehr auf der Sitzschale aufliegt. Die ist nÀmlich meistens zerbrochen, so auch bei mir.

Bildschirmfoto vom 2024 05 19 22 18 07

Die Sitzschale versuchte ich noch mit diesen Metallklammern zu retten, die man einschweißen kann, aber das kannste knicken. Das hĂ€lt keinen Meter. Die einzige Lösung wĂ€re, die Schale mit Glasfasermatten und Epoxy zu retten.

Aber den Sitz verstÀrkte ich mit dem Polsterband.

IMG 20240515 192947

Das Ergebnis ist durchaus ĂŒberzeugend vom Sitzkomfort.

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Sitzschienen gereinigt und gefettet und erstmals festgestellt, dass es eine Sitzentriegelung hinten gibt, die nur durch das Loch im Sitz gefallen war. Ich hatte mich bereits gewundert, dass es so ein Ding nicht geben sollte.

Wo ich gerade dabei war, machte die alle Gurte mit Silikonspray wieder gangbarer. Ebenso flutete ich den Scheibenwischerhebel (mit der Scheibenheizung) mit Kontaktspray. Nun funktioniert auch der Scheibenwischer wieder, den der TÜV-PrĂŒfer letztens ruinierte, als er in eine waagerechte Endposition zwang.

Der neue Teppich

Ich besorgte mir einen „echten“ Kunstrasen und schnitt ihn mit dem originalen Teppich als Schablone zurecht.

 

Die BlĂ€tter sind nur Deko. Ich wurde vor dem Lidl von einer wildfremden Frau fĂŒr die Idee mit diesem Kunstrasen bereits gelobt. Sie hat sehr gelacht. Twizys machen die Leute eben glĂŒcklich.

Die Außenspiegel

Ich hatte vor einiger Zeit die schwarze Frontblende in Weiß lackiert, weil mir in Kreiseln SUV-Fahrer (meist BMW) direkt in die Augen schauten und mir einfach die Vorfahrt nahmen. Da reduzierte sich durch die weiße Front auf exakt null weitere VorfĂ€lle.

Um den Twizy fĂŒr eine verbesserte Signalwirkung breiter wirken zu lassen, beschloss ich die Spiegel weiß zu lackieren. Weiß ist verkehrspsychologisch die auffĂ€lligste Farbe, las ich einmal.

Ein weiterer Grund ist zudem, dass der alte Außenspiegel total zerbrochen ist, ich ihn bereits repariert hatte, aber mit den Spaltmassen nicht zufrieden war. FĂŒr den Test des neu entworfenen Repairkits musste ich ihn ohnehin wieder abmontieren und zerlegen.

Den Lack kaufte ich beim Action Markt. Eigentlich war der weiße SprĂŒhlack in der Vergangenheit richtig, richtig scheiße. Aber so richtig! Es sollte aber seit einiger Zeit eine verbesserte Rezeptur mit erhöhter Deckkraft geben. Das wollte ich ausprobieren. Und tatsĂ€chlich! Es reichte fĂŒr beide Spiegel UND die Frontblende aus! Die wollte ich ohnehin mal neu lackieren, da sie mir einmal beim BremsflĂŒssigkeitswechsel auf den Boden fiel.

Ja, die neue Farbe passt nicht zum originalen Weiß. Aber das ist ohnehin richtig hĂ€sslich. Vermutlich Verkehrsweiß? Die Farbe aus dem Action finde ich hingegen richtig schön.

Schrittweise will ich den Twizy aber ohnehin lackieren. Das Schwarz ist nicht kleidsam. Eine Dose kostet im Action 2,99 EUR, ein durchaus bezahlbares Projekt.

BTW: Im Cockpit ist links die Motorraddaschcam mit der RĂŒckspiegelfunktion und rechts oben das Reifendruckkontrollsystem.

 

Über den Autor

Hessi

Michael "Hessi" Heßburg ist ein erfahrener Technik-Enthusiast und ehemaliger Informatiker. Seine Website, die er seit ĂŒber 25 Jahren betreibt, deckt vielfĂ€ltige Themen ab, darunter Haus & Garten, Hausrenovierung, IT, 3D-Druck, Retrocomputing und Autoreparatur. Zudem behandelt er gesellschaftspolitische Themen wie Datenschutz und Überwachung. Hessi ist seit 20 Jahren freiberuflicher Autor und bietet in seinem Blog fundierte Einblicke und praktische Tipps. Seine BeitrĂ€ge sind sorgfĂ€ltig recherchiert und leicht verstĂ€ndlich, um Leser bei ihren Projekten zu unterstĂŒtzen.

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der DatenschutzerklÀrung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.