Keller streichen

Teile diesen Beitrag
Lesedauer 2 Minuten

Der Keller bekommt nun Farbe. Oder auch nicht. Er wird halt weiß.  Die Decken werden mit einfacher Dispersionsfarbe gestrichen. Ja, schon was mittelprächtiges. Superweiß oder so…
Aber die Keller-Außenwände müssen natürlich mit Silikatfarbe gestrichen werden, da soll ja nichts abplatzen. Außerdem ist Silikatfarbe abriebfest. Und teuer.
Lohnt sich aber.

Ich hatte die Wände und Decken des Heizungskellers, des Kellerflures (IT-Ecke) und den vorderen Bereich des Ofenraumes mit Tiefengrund vorbereitet. Den Rest machen die Handwerker.

IMG 20200605 171043
Erster Anstrich

Was ich hier gerne vergesse: Den Kasten um die Lüftungsrohre habe ich ja auch selber gebaut. Ist schon lange her… Die Haussanierung dauert länger als vermutet.
Und wenn ich die drei Leitungen am Deckenlampenauslass sehe, denke ich immer wieder daran, dass ich tatsächlich die Deckenlampe im IT-Kellerflur vergessen hatte und die Leitung hastig nachträglich über die Decke ziehen musste, weil der Weg vom Schalter zur Decke bereits komplett verputzt war. Unglaublich dämlich von mir.

IMG 20200605 171049
Der kleine Kellerflur

IMG 20200605 171059
Der Heizungsraum

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.