Goile Bratpfanne gekauft (Update!)

Nach all den inhaltsschweren Artikeln in letzter Zeit haue ich mal einen echten Blogeintrag raus: Ich habe mir eine Bratpfanne gekauft. Einfach so.
Auf meiner äußerst erfolglosen Tour durch unsere örtlichen Geschäfte, ich schaute sogar bei Lidl und Alid vorbei, konnte ich keinen Bratpfannendeckel finden. Ich meine damit so einen Spritzschutz, damit man sich nicht alles um den Herd herum einsaut.

Im Gewerbegebiet Pfarrtanne, ganz am Schluss der Tour, ging ich noch zum TeDi. Das ist so ein Billo-Markt, der vollgestopft mit Haushaltswaren der unterschiedlichsten Qualitätsstufen. Hmmm, oder bis zum mittleren Qualitätsstufe?

Einiges ist dort wirklich empfehlenswert. Der Sekundenkleber oder diese winzige Heißklebepistole, die innerhalb kürzester Zeit aufgeheizt ist.

Und die hatten sogar einen Pfannendeckel! Und sogar nicht so einen lackierten Schrott, der nach zwei Wochen wie ein alter Golf rostet, sondern einen aus Stahl. Blank. Poliert. Ich hoffe mal nicht rostend. Er rostet bisher bei uns jedenfalls nicht.

Neben diesem Pfannendeckel drängte sich mir eine metallic-rote Bratpfanne auf. Alter … ich war sofort verliebt. Was für eine Farbe! Ich schaute nicht auf den Preis, sondern nahm sie direkt mit.

Bei Frauen mag ich rote Fingernägel nicht, aber bei Gegenstände wie Autos oder eben auch Bratpfannen fahre ich komplett darauf ab.

Pfanne und Deckel
Pfanne und Deckel

Ich lasse Euch noch schmoren. Die Pfanne ist antihaftbeschichtet und für Induktion geeignet. Ein erster Test bestätigte dies auch.

Was doof ist: Die Pfanne hat nur 24 cm Durchmesser. Ebenso der Spritzschutz. Das merkte ich erst zu Hause. Egal, bei der Farbe hätte ich das Ding ohnehin in unserer Höhle mitgeschleppt.

Auf der TeDi-Website finde ich nichts, aber es könnte diese Pfanne sein: KLICK Nur eben ohne diesen Filzschutz.

Aber jetzt gibt es die Bilder:

Ich liebe neue Pfannenböden. Die schillern immer in allen Regenbogenfarben, solange sie noch neu sind. Wie eine CD – die Älteren unter uns kennen noch diese komischen Compact Disks.

Leider verliert der Griff ganz enorm auf diesem Bild. Es ist ein extrem tiefes Rot. Matt, aber trotzdem schimmernd. Hier sieht es blass und unscheinbar aus. Aber in Natura … wow.

Auch hier leidet die Darstellung. Das sieht ja fast Orange aus. Im Licht der Küche wirkt es so unglaublich tief und sattrot glänzend, dass ich mich nicht daran sattsehen konnte. Meine Frau wollte schon Fieber messen.

Das B steht für Bratpfanne.

Okay, jetzt habe ich doch gegooglet. Das steht für „Berlinger Haus“. Hört sich für mich nach einem China-Uhren-Produzenten an. Die geben sich immer so blumige deutsche Namen. Das Uhrenforum hat daraufhin ebenfalls eine Website erstellt: Ferdinand Flötenschniedel – seit 1842.

Leider sieht die Pfanne auf den Bildern unspektakulär und billig aus. Ist sie aber nicht. Also … Pfannenqualität kann ich nicht beurteilen, aber diese Farbe flasht mich so hart. Die Pfanne funktioniert so weit in den erwarteten Parametern. Wie die anderen auch.

Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich für die Pfanne geschockt habe. Aber nicht so viel, wie eine umgerechnet bei Amazonien kostet: „Bernhard Berlinger Haus – seit 2022„. Die rufen für zwei (22 und 26 cm) 46 EUR auf. Ich bin mir sicher, dass die unter 20 EUR kostete.

Speaking of Kohle: Aktuell hat TeDi vom 16.10. bis 21.10.2023 auf alles 30 %.

Wenn das so wie bei Amazon läuft, dann hat TeDi die Preise vorher ebenfalls um 30 % erhöht. :-)
Wer auch so eine goile Pfanne will, der kann die ja dort kaufen und mir sagen, was er an der Kasse lassen musste, damit er mit dieser goilen Pfanne den Laden verlassen durfte.

Edit 02/2025

Man bekommt, was man bezahlt. Die Pfanne sieht nun vollkommen fertig aus. Durch das Spülen in der Geschirrspülmaschine ist vom einstigen metallic-roten Charme nichts mehr übrig. Alle Kanten sind blank und das Rot ist nun ein scheckiges Rosa. Das betrifft auch den Griff. Ja, man sollte Pfannen generell nicht in die Geschirrspülmaschine stecken, die sind ja schnell in der Spüle ausgepsült, aber das ist nicht jedem Haushaltsmitglied zu vermitteln. Durch das Induktionsfeld und den zu dünnen Boden hat sich die Pfanne nach unten gewölbt, sodass sie nicht mehr plan aufliegt. Wenigstens hat sich die Beschichtung nicht gelöst, das muss ich positiv erwähnen!

Im Ikea traf ich einen sehr jungen, leidenschaftlichen Hobbykoch, der mir die WMF Profi Resistent ans Herz legte, die ich mir bei Gelegenheit auch zulegen werde. Ich stehe ohnehin auf das WMF-Zeug. Besonders liebe ich meinen Kartoffelschäler und den Schneebesen. Ist alles teurer als solch ein Kram wie diese o. a. Pfanne, aber dafür auch viel, viel langlebiger.

Über den Autor

Hessi

Hessi

Michael "Hessi" Heßburg ist ein erfahrener Technik-Enthusiast und ehemaliger Informatiker. Seine Website, die er seit über 25 Jahren betreibt, deckt vielfältige Themen ab, darunter Haus & Garten, Hausrenovierung, IT, 3D-Druck, Retrocomputing und Autoreparatur. Zudem behandelt er gesellschaftspolitische Themen wie Datenschutz und Überwachung. Hessi ist seit 20 Jahren freiberuflicher Autor und bietet in seinem Blog fundierte Einblicke und praktische Tipps. Seine Beiträge sind sorgfältig recherchiert und leicht verständlich, um Leser bei ihren Projekten zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.