Fritz!Box als IP-Telefon an einer Fritz!Box hinter einer Firewall anmelden

+1

Du hast eine Fritz!Box ohne DECT-Empfang vor einer Firewall und eine Fritte mit DECT hinter der Firewall? Die Verbindung ist schnell und einfach eingerichtet. Ganz ohne irgendwelche Löcher in die Firewall zu bohren und die Sicherheit zu gefährden.

Die Situation

Netzwerkdiagramm
Das Internet —> Fritz!Box Cable —> Firewall —> Fritz!Box DECT

Prima, oder auch nicht.

Problem

Ich habe eine private Fritz!Box 6490 Cable an einem Kabelanschluss der Telekom. Diese hat nur einen miserablen DECT-Empfang vom Keller bis in die Küche, wo das Fritz!Fon steht.

Warum keine Portweiterleitung?

Die Portweiterleitung für VoIP-Telefonie ist möglich, aber oft keine gute Lösung. Dynamische RTP-Ports erschweren die Einrichtung, da ein großer Bereich an Ports geöffnet werden muss. Das ist sicherheitstechnisch bedenklich. SIP ALG-Funktionen in Firewalls können zu Problemen führen, besonders in Kombination mit Fritz!Boxen. Außerdem kann es zu doppelten NAT kommen, was die VoIP-Funktionalität beeinträchtigt. Deshalb ist es oft kompliziert, VoIP-Telefonie über einen Port weiterzuleiten, und es kann Sicherheitsrisiken geben.

Es ist sehr einfach!

Die Fritz!Box mit DECT ist doch nur ein Telefon und die Cable hinter der Firewall ist doch nur ein Telefonanbieter, wenn man es vereinfacht sehen will.

Wir richten ein neues Telefoniegerät auf der Modem-Fritz!Box ein und geben dessen Anmeldedaten auf der Fritz!Box mit DECT, bzw. einem SIP-Telefon ein. Fertig! Kein doppeltes NAT, keine „Löcher“ in der Firewall!

Bekommst Du es nun alleine hin? Nein? Dann lies weiter:

Vorgehensweise

Modem-Fritte

Öffne bitte die Benutzeroberfläche Deiner Fritz!Box, die als Modem dient.
Dort findest Du den Menüpunkt „Telefonie > Telefoniegeräte“.

Bildschirmfoto vom 2025 03 31 18 40 53

Klicke auf die Schaltfläche „Neues Gerät einrichten“.

Bildschirmfoto vom 2025 03 31 18 41 06
Wähle dann „Telefon (mit oder ohne Anrufbeantworter)“ und klicke auf Weiter.

Bildschirmfoto vom 2025 03 31 18 41 25

Wähle dann „LAN/WLAN (IP-Telefon)“ und gib einen Namen für die interne Fritz!Box mit DECT ein, z. B. „Fritte Erdgeschoss“.
Klicke auf Weiter.

Bildschirmfoto vom 2025 03 31 18 41 47

Gib einen Benutzernamen und ein Kennwort für die Fritte hinter der Firewall ein.
Klicke dann auf Weiter.

Bildschirmfoto vom 2025 03 31 18 41 58

Die Telefonnummer ohne Vorwahl eingeben, über die das schnurlose Telefon telefonieren soll.

Bildschirmfoto vom 2025 03 31 18 42 04

Bei nur einer Rufnummer ist es einfach: „alle Anrufe annehmen“.
Weiter klicken.

Bildschirmfoto vom 2025 03 31 18 42 13

Du siehst nun eine Zusammenfassung. Klicke auf „Übernehmen“.

Bildschirmfoto vom 2025 04 07 09 53 17

Auf der Übersichtsseite der Telefoniegeräte siehst Du alle Telefoniegeräte. Meine Fritte heißt „Fritte 7362SL EG“ und hat die interne Rufnummer 624. Du merkst Dir die interne Rufnummer Deiner Fritz!Box.

Bildschirmfoto vom 2025 04 07 10 06 06

Eigene Rufnummern > Anschlusseinstellungen“ „Telefonieverbindung –> Einstellungen ändern“ die Option „Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten“ aktivieren und auf ein kurzes Intervall (z. B. 30 Sekunden) setze.

DECT-Fritte

Öffne die Benutzeroberfläche Deiner Fritz!Box hinter der Firewall, die mit dem DECT.

Bildschirmfoto vom 2025 03 31 18 44 44

Dort findest Du den Menüpunkt „Telefonie > Eigene Rufnummern“.
Klicke dann auf die Schaltfläche „Neue Rufnummer“.

Bildschirmfoto vom 2025 03 31 18 45 28

Wähle als Telefonie-Anbieter die Option „FRITZ!Box im Heimnetz“.

Bildschirmfoto vom 2025 03 31 18 48 00Anschließend werden ein paar Daten abgefragt:
Rufnummer für die Anmeldung“: Hier gibst Du bitte Deine Rufnummer ohne Vorwahl ein, die Du auf der Fritz!Box 6490 Cable für dieses IP-Telefon festgelegt hast.
Benutzername“: Hier gibst Du bitte den Benutzernamen ein, den Du beim Einrichten des IP-Telefons auf der Fritz!Box 6490 Cable vergeben hast.
Kennwort“: Hier geben Sie bitte das Kennwort ein, das Du beim Einrichten des IP-Telefons Modem-Fritte vergeben hast.
Registrar“: Hier gibst Du bitte die IP-Adresse der Modem-Fritte ein.

Auf „Weiter“ klicken.

Bildschirmfoto vom 2025 04 07 10 06 06

Auch hier: „Eigene Rufnummern > Anschlusseinstellungen“, „Telefonieverbindung –> Einstellungen ändern“, die Option „Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten“ aktivieren und auf ein kurzes Intervall (z. B. 30 Sekunden) setze.

Nun solltest Du problemlos telefonieren können. :-)

Und die SIP-Telefone?

Das ist das Gleiche in Grün. Du kannst dieser Anleitung folgen. Für die Telefonie ist es egal, ob da eine Firewall dazwischen ist, wenn die Ports automatisch freigegeben werden.

+1

Über den Autor

Hessi

Hessi

Michael "Hessi" Heßburg ist ein erfahrener Technik-Enthusiast und ehemaliger Informatiker. Seine Website, die er seit über 25 Jahren betreibt, deckt vielfältige Themen ab, darunter Haus & Garten, Hausrenovierung, IT, 3D-Druck, Retrocomputing und Autoreparatur. Zudem behandelt er gesellschaftspolitische Themen wie Datenschutz und Überwachung. Hessi ist seit 20 Jahren freiberuflicher Autor und bietet in seinem Blog fundierte Einblicke und praktische Tipps. Seine Beiträge sind sorgfältig recherchiert und leicht verständlich, um Leser bei ihren Projekten zu unterstützen.

2 Gedanken zu „Fritz!Box als IP-Telefon an einer Fritz!Box hinter einer Firewall anmelden“

    • Hallo Jens,

      danke für das Feedback! Ich habe dieses Problem mit Thunderbird auch, aber sowohl /feed als auch /feed/ sind valide:
      https://validator.w3.org/feed/check.cgi?url=http%3A%2F%2Fhessburg.de%2Ffeed

      [Valid RSS]

      Auch ein Test mit Newsflash zeigt mir den Feed korrekt an.

      Neulich kam doch so ein grässliches Update von Thunderbird, wonach es sich dauernd aufhängte und rumzickte. Ich war so genervt davon, dass ich meine Mails nur noch auf dem Telefon abrief. Irgendwann hatte sich TB aber wieder eingekriegt, kam wohl noch ein Update.

      Seitdem scheint TB aus einer mir nicht nachvollziehbaren Quelle die alte, defekte Feedquelle mit der führenden Leerzeile zu ziehen.

      Schaue doch mal, ob bei Dir https://hessburg.de/feed/ oder nur …/feed steht und füge den abschliessenden Slash hinzu.

      Gruß
      Michael

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.