Duschabfluss erstellt

Teile diesen Beitrag
Lesedauer < 1 Minuten

Ich habe bei der Sanierung bisher zwei Metabo-Bohrhämmer und je einen von Ryobi und von Einhell getötet. Die Handwerker hatten im Bus aber tatsächlich einen Premium-Bohrhammer der Weltmarke „B1“, den sie mir für den Deckendurchbruch für den Duschablauf zur Verfügung stellten. Der hätte Dampf sagten sie, den würden sie mögen… Aaaalter! Ja, danke, der hat Dampf. Wenn ich an die Quälerei im großen Bad denke, die den ersten Ryobi überforderte… dieser Chinakracher vom Toom bohrte mit dem identischen Bohrer durch die Decke wie durch Buttercremetorte! ZACK! Waren alle Löcher gebohrt- KRACH! War das Loch gemeißelt. Das Ding sieht scheisse aus und ist echt primitiv, aber es schafft was weg!

IMG 20200207 130843

Bohr.

IMG 20200207 130846

Bohr.

IMG 20200207 130851

Fertig!

IMG 20200207 131239

Und PENG! Durch!
So muss das!
Nie wieder Metabo.
Schnell noch die Bewehrung weggeflext und ich konnte das Abflussrohr einsetzen.

IMG 20200207 140631

Ja, ist steil. Aber ich mag es wie mit einer Fergusson 2000: WOOOSCH!
Keine Ahnung ob das was hilft, aber ich hasse langsam ablaufende Duschen.

IMG 20200207 140637

Schalldämmung drumherum.

IMG 20200207 140838

Da kommt noch Deckendämmung drauf, dann sieht das netter aus.

IMG 20200207 140849

Dann wirkt das kurze Rohr nicht mehr so steil.

IMG 20200207 141036

Ja, das gehört so. Erstmal schauen, welche Linienentwässerung wir uns kaufen. Da kann ich immer noch ein Stück Rohr einsetzen.

IMG 20200207 141735

Ja, mit der Dämmung schaut nicht mehr viel Rohr raus.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.