Inhalt: [-]
Nach rund 30 Jahren zeigte der Stoff meines Designklassikers von Mario Bellini, der Vitra Figura, deutliche Schwächen – um es vorsichtig auszudrücken. :-)
Dir kommt der Stuhl bekannt vor? Ja, genau dieser Stuhl wird auch im Deutschen Bundestag genutzt, wo er ebenfalls seit Jahrzehnten im Einsatz ist – allerdings mit einer eigens angefertigten Sonderpolsterung.
Leider liefert Vitra keine Ersatzbezüge mehr an Privatkunden, und eine Maßanfertigung von einer Polsterei war mir dann doch zu teuer, auch wenn der Figura zuletzt über 800 EUR kostete. Dennoch ist die Sitzqualität und Stabilität dieses Stuhls immer noch besser als bei vielen modernen Drehstühlen für 300 EUR.
Was konnte ich nun tun? Die universellen Bezüge, die man kaufen kann, sahen in den Rezensionen meistens echt grässlich aus. Die Leute zogen die neuen, dünnen Bezüge über aufgeplatzte Kunstlederbezüge, sodass sich die Bruchkanten deutlich durch den neuen Bezug abzeichneten. Überall bildeten sich Falten oder der Bezug nahm die Form nicht an, wenn die Leute auf die Idee kamen ihre billigen abgereppten Gamingstühle neu zu beziehen.
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich die meisten Drehstühle gar nicht mehr bezogen, sondern gleich auf den Sperrmüll gegeben. Das war auch genau das, was meine Frau mir ernsthaft für den Vitra Figura vorschlug!
Ich suchte eine günstige, gut aussehende Lösung. Das Problem war zudem: Ein einfacher Bezug mit Gummizug, ähnlich einem Spannbettlaken, kommt nicht infrage, da sonst am Rückenteil die Gummibänder sichtbar wären. Die Armlehnen verbinden Sitzfläche und Rückenteil, was das Beziehen erschwert.
Das aufgedoppelte Rückenpolster des Vitra ist 80 cm hoch und 48 cm breit. Die Sitzfläche misst ca. 48 x 50 cm.
Die Lösung?
Auf Amazon fand ich einen billigen Bezug für 9,99 EUR, der nach meinen Messungen und der Bebilderung im Angebot gut passen sollte. Der Hersteller / Verkäufer nennt sich Eozakavod.
Alter! Das klingt nach einem generischen Namen für einen Fake-Shop auf AliExpress! Eokotzwas? :-D
Transparenz
Ich habe mir den Bezug selbst bei Amazon bestellt und auch vom eigenen Geld bezahlt. Weder der Hersteller noch Amazon oder eBay haben Einfluss auf diesen Test genommen oder mich in einer Weise gesponsert. Alle hier geäußerten Meinungen und Bewertungen basieren ausschließlich auf meinen eigenen Erfahrungen mit dem Produkt.
Beziehen
Ich habe den alten, abnehmbaren Originalbezug darunter gelassen, um die Form des Stuhls zu erhalten. Als Ersatz habe ich einen neuen Bezug in Bordeauxrot, Größe M, bestellt. Der Stoff ist sehr weich und dehnbar.
Die Farbe ist in Wirklichkeit Bordeauxrot und nicht Rosa-Brombeerfarben, wie auf den Bildern. Die Kamera des Smartphones muss wohl immer maßlos übertreiben. :-P
Ergebnis
Fast wie für den Figura gemacht! Die Nähte des Bezugs sitzen exakt dort, wo sie sein sollen, und die Aussparungen für die Armlehnenbefestigungen passen nahezu perfekt.
Jemand müsste den Vitra Figura schon extrem gut kennen, um zu bemerken, dass es sich nicht um den Originalbezug handelt. Ich bin mehr als zufrieden.
Die vormals durchgescheuerten Stellen, die ich notdürftig mit Bügelflicken geflickt hatte, sind nur dann erkennbar, wenn man sie gezielt sucht – und selbst dann kaum wahrnehmbar.
Der graue „Gürtel“ des Stuhls ist vorn mit zwei überdimensionierten Druckknöpfen befestigt. Da der neue Stoff sehr dünn ist, ließ sich der Gürtel problemlos wieder einrasten.
Qualität
Der leicht schimmernde Stoff fühlt sich angenehm hochwertig an und hat keinerlei unangenehmen Geruch. Die Reißverschlüsse sind in der für Möbel üblichen, groben Qualität, fügen sich optisch aber gut ein.
Besonders schön: Der Stoff ist so weich und anschmiegsam, dass sich an den Kanten sogar das grobe Webmuster des Originalbezugs leicht abzeichnet.
Ebenfalls gefällt mir hervorragend, dass der Stoff in einem wiederverwendbaren Zipper-Beutel von akzeptabler Qualität geliefert wird.
Praxistest
Ich sitze nicht wie die meisten Menschen auf einem Drehstuhl. Oft nehme ich den Schneidersitz ein, sitze in der Hocke oder sonst wie unbequem für die Ergonomieberater dieser Welt. Dennoch verrutscht der Bezug kaum.
Ja, durch mein ständiges Herumhampeln sind die Nähte an der vorderen Kante der Sitzfläche sowie am überlappenden Bereich der Rückenlehne um etwa 5 mm verschoben – aber das stört mich nicht.
Nachteil
Jetzt, wo der Bezug wieder wie neu aussieht, fallen die 30 Jahre alten Gebrauchsspuren an den Armlehnen umso mehr auf. :-)
Kaufempfehlung?
Definitiv einhundertprozentige Empfehlung für den Vitra Figura oder ähnlich geformte Bürodrehstühle.
Der Bezug kostet nur 10 EUR – bei diesem Preis werde ich mir wohl noch einige auf Vorrat in verschiedenen Farben bestellen.
Vielleicht sogar in Bundestagsblau? ;-)