Balkon abdichten

Teile diesen Beitrag
Lesedauer 2 Minuten

Das Wasser lief zwischen der Platte des Balkon und der Hauswand durch das Garagentor (und vermutlich auch durch die Wand selber) in die Garage hinein. Das musste abgedichtet werden. Aber vorher ist eine Reinigung angesagt.

Die blauen Plastikplanen lösten sich langsam auf und so konnte das Wasser wieder in die Garage eindringen. Unter den Planen fand sich ein dichter Moos- und Flechtenbelag, der sich in den Jahrzehnten fest in die poröse Oberfläche des nackten Betons gefressen hatte. Der Vorbesitzer hatte niemals eine vom Haus wegführende Estrichschicht aufgebracht. Die Platte ist leicht nach rechts geneigt, sodass das Wasser dort direkt an der Hauswand und der Seitenwand der Zufahrt herunterlaufen musste. Ich kann nur vermuten, dass das kleine Überdach über der Balkontür das Wasser abhalten sollte. Ebenso sollte der Staudamm auf dem Boden der Garage nur die Symptome lindern, nicht aber die Ursachen.

IMG 20190615 134501

Test, um die die Quelle des Wassers zu lokalisieren.

IMG 20191118 160930

Mit einem Hochdruckstrahler gereinigter Betonboden

IMG 20191118 160936

Gereinigte Kante zur Hauswand.

IMG 20191118 160940

Dämmung entfernt.

Die Lücke hinter den Waschbetonplatten muss provisorisch aufgefüllt werden. Der Rand wird getrocknet und abgedichtet. Im Frühjahr kommt eine Dichtschicht über den gesamten Balkon, eine abfallende Estrichschicht darauf und ein Bodenbelag aus Fliesen oder vielleicht auch aus Holz.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.