Alter Scheiß muss raus…

Teile diesen Beitrag
Lesedauer < 1 Minuten

… neuer Scheiß muss rein – um es mit Element of Crime zu sagen.

Im Zuge der Renovierung und der Elektro-Neuinstallation des Werkraumes unter dem Wohnzimmer mussten alle Leitungen von den Elektroheizkörpern weichen. Die waren alle unter der Decke in Leerrohren verlegt und von unten durch die Geschossdecke geführt. Ich schnitt die stumpf kurz unter der Decke ab und konnte die so von oben herausziehen. Die Heizkörper war nur in Schienen an der Wand eingehängt, die Demontage gestaltete sich relativ einfach. Einzig die Verteilerdosen mit den Relais der Thermostaten riss ich komplett aus der Wand. Der Heizkörper vor Kopf war einfach an eine dünne Rigipswand geschraubt – mir ist rätselhaft, wie der überhaupt halten konnte, denn er ist sackschwer.

IMG 20190220 134413

Die äh… „Dämmung“ dahinter war – wie so vieles im Haus – ganz offensichtlich selbstgemacht. Wie dem auch sei, die Heizkörpernischen werden nun mit Porenbeton zugemauert. Das reicht, denn das Haus hat ja eine immerhin 12 cm Außendämmung, mit der der Energieberater sehr zufrieden war.

Die gruselige Holzpanelwand in Plastikoptik (mit 2 cm Styropor dahinter) und der vergilbte Korkboden sind nun ebenfalls draussen. Nach dem Öffnen der Holzdecke kommen die blanken Holzträger zum Vorschein. (Trittschall-) Dämmung wird überbewertet? Nun gut, die Elektrik ohne Schutzleiter hätte ein Entfernen der Decke alleine schon nötig gemacht. Jetzt können wir auch gleich noch eine Trittschalldämmung einbringen und eventuell auch gleich Einbauspots vorbereiten.

IMG 20190307 165154 1

IMG 20190307 164820 2

IMG 20190307 164825 1

54222275 10216594023635291 571019681574420480 n

IMG 20190318 164046

IMG 20190318 165033

„Dämmung“ in der Heizungsnische des ehemaligen Kinderzimmers:

IMG 20190325 103542

Ein Teil der alten Elektrokabel:
IMG 20190307 171714 1

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.