„Rockstar Games Launcher nicht gefunden“ reklamiert GTA V und startet nicht mehr. Die Lösung ist einfach.
Ich zocke fast nur noch zwischen den Jahren exzessiv. Leider verreckte irgendwann in den letzten Monaten Windows. Das kommt ja öfter vor und ist auch nicht schlimm, da ich es ausschließlich zum Spielen nutzen. Deswegen habe ich eine eigene Partition nur für die Spiele der verschiedenen Betriebssysteme.
Nach der Neuinstallation von Windows wollte GTA V beim Doppelklick auf den GTA V Laucher nicht mehr starten. Erst meckerte es den fehlenden D3DCompiler_43.dll an, was man leicht mittels des „DirectX-Endbenutzer-Runtimes Web Installers“ beheben kann, den man hier bei Microsoft direkt herunterladen kann und dann normal installiert.
Dann meckerte es, es könne den Launcher nicht finden. Aber den hatte ich doch gerade angeklickt! Äh, ja, den GTA-Launcher und nicht den Rockstar-Launcher. *seufz*
Den muss man auch erst bei Rockstar laden und dann installieren.
Der möchten den Rechner nach vorhandenen Installationen durchsuchen. Findet er nichts, klickt man einfach auf den GTA V-Launcher, um ihm auf die Sprünge zu helfen.
Wenn Ihr so lange wie ich zwischendurch nicht zockt, dann macht Euch mal wieder auf deutlich zweistellige Gigabyte-Downloadorgien gefasst. Aber keine Sorge, die Rockstar-Server sind recht schnell.
Tipp Red Dead Redemption 2
Wer GTA V mag, der wird auch Red Dead Redemption 2 lieben. Bei Amazon gibt es das für den PC ab 20 EUR.
Beschreibung
Red Dead Redemption 2 ist ein Open-World-Action-Adventure-Videospiel, das von Rockstar Games entwickelt und veröffentlicht wurde. Das Spiel spielt in den Vereinigten Staaten in den späten 1890er-Jahren und folgt den Abenteuern von Arthur Morgan, einem Mitglied der Van der Linde-Gang, während er in einer Welt voller Gesetzloser und Cowboy-Mythologie kämpft. Das Spiel ist bekannt für seine atmosphärische Welt, tiefgreifende Geschichte und Charakterentwicklung und seine realistische Darstellung der Wildwest-Ära. Es wurde von Kritikern hochgelobt und gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Preis für das beste Spiel des Jahres bei den Game Awards 2018.
Voraussetzungen
Die Mindestsystemvoraussetzungen für Red Dead Redemption 2 sind:
- Betriebssystem: Windows 7 SP1, Windows 8.1 oder Windows 10 (64-Bit-Versionen)
- Prozessor: Intel Core i5-2500K oder AMD FX-6300
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 770 2 GB oder AMD Radeon R9 280 3 GB
- Speicherplatz: 150 GB verfügbarer Speicherplatz
Die empfohlenen Systemvoraussetzungen sind:
- Betriebssystem: Windows 7 SP1, Windows 8.1 oder Windows 10 (64-Bit-Versionen)
- Prozessor: Intel Core i7-4770K oder AMD Ryzen 5 1500X
- Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
- Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 6 GB oder AMD Radeon RX 480 4 GB
- Speicherplatz: 150 GB verfügbarer Speicherplatz
Ich spiele es mit:
- Betriebssystem: Windows 10
- Prozessor: Intel Core i5 4670K (Standardtaktung)
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafikkarte: AMD RX570, 8 GB RAM
- Auflösung: FullHD
In einigen Missionen sinkt die Framerate merklich, vor allem, wenn viele NPCs eingesetzt werden. Limitierender Faktor ist bei mir die CPU.
Warum gönne ich mir seit Jahren keine neue CPU? Weil es sich einfach nicht lohnt:
Prozessor | Generation | Cinebench R15 Single Core |
---|---|---|
Intel Core i5-750 | 1. | 87 |
Intel Core i5-2500K | 2. | 105 |
Intel Core i5-4670K | 4. | 138 |
Intel Core i5-6600K | 6. | 162 |
Intel Core i5-7600K | 7. | 165 |
Intel Core i5-10600K | 10. | 200 |
Ich müsste mir schon einen i7 oder Ryzen 7 mit mindestens acht Kernen kaufen, um im täglichen Betrieb überhaupt einen Unterschied zu bemerken.
Geht es nur um Spiele, ist das Geld in einer dedizierten Spielkonsole besser angelegt, denn ich würde natürlich auch eine neue Grafikkarte benötigen.
Zur Auswahl der zueinander passenden Komponenten habe ich bereits etwas geschrieben.