Kuscheltierreparatur

Teile diesen Beitrag
Lesedauer 3 Minuten

Euer Kuscheltier aus Kindheitstagen ist abgeliebt und zerfetzt? Risse? Löcher? Keine Sorge, wir bekommen das hin! Eine DIY-Kuscheltierreparatur.

Mein geliebter, fast fünfzig Jahre alter Wum (ein Kuschelhund, den ich nach Loriots „Wum“ nannte), wurde Mitte der 1980er bereits einmal durch meine Großmutter geflickt. Er bekam neue Ohren, teils aus echtem Fell und selbst gemachte Augen aus Filz.

Auch wenn ich ihn nicht benutzte, er nur Deko war, so lösten sich die Nähte am Hals und das Füllmaterial trat hervor. Einiges war sogar schon verloren gegangen. Vor Weihnachten kam mir die Idee Wum meiner jüngsten Tochter zu schenken. Aber nicht in diesem Zustand!

Ich recherchierte nach Anbietern für Kuscheltierreparatur. Hm, teuer. Und viel schlimmer: Die benötigen ewig für die Reparaturen. Das ist vielleicht nur was für antike, wertvolle (im monetären Sinne) Stofftiere, aber nichts für welche, die gerade mal eingekuschelt wurden.

Ich entschloss mich, die Reparatur selbst vorzunehmen. In der Nähe gab es aber keine Stoffhändler, die Ersatzaugen oder Füllmaterial anboten. Ich fuhr in den nahegelegene Rossmann und überlegte, was ich tun könnte.

Passendes Reparaturgarn war schnell gefunden. Aber Augen hatten die nicht. Auch keine Augenaufbügler oder Ähnliches. Die freundliche Mitarbeiterin verwies mich aber auch die kleinen Stofffiguren, die man ja schlachten könne. Ja, das passte. Für 9,98 Euronen erwarb ich einen vollkommen hässlichen… irgendwas. Einzelne Augen und die Füllung sind zusammen nicht billiger.

Ich nehme noch einige Garne, und sonstiges Nähzubehör mit, schlicht, weil Rossmann kein komplettes Nähset führt. Mit der schwarzen Wolle möchte ich die Nase nähen und etwas in Form bringen.

Auf zur OP:

IMG 20171216 181522
Der Organspender liegt im Bild oben, ist klar. Der blinde Wum sieht nichts mehr und hört auch noch schlecht.

IMG 20171216 181647
Narkose vorbereiten

IMG 20171216 181709
Ja, der ist weggetreten. Und am Rande … riechen kann der auch nichts mehr! 🙁

IMG 20171216 182446
Das OP-Besteck ist vorbereitet. Es kann losgehen.

IMG 20171216 182518
Auch das grenzdebile Ding ist so abgefüllt, dass es nur noch dumm grinst.

IMG 20171216 182545
Die klaffende Wunde am Hals des fast kopflosen Wums. Das ist nicht schön. 🙁

Aber im Ernst: Ein professioneller Aufbereiter würde Wum komplett entleeren und neue Dämmwolle einsetzen. Die alten Schaumstoffflocken sollen mehr oder weniger ungesund sein. Nun, die sind aber auch fünfzig Jahre alt und sollten mittlerweile alles Ungute ausgedünstet haben. Die Flocken bleiben also drin!

stofftier reparieren
Tut kaum weh!

Ich nähe den Riss mit sehr engen Stichen und weit genug vom Rand entfernt. Erst habe ich Bedenken, dass der Hals zu kurz wird oder Wum den Kopf zu weit senkt.

Stofftier nähen

Die Hälfte ist fertig. Ich verknotete jeden einzelnen Stich, sodass sich die Naht nicht mehr lösen kann.

IMG 20171216 190805
Frankensteins Monster lebt!

Die Augen schneide ich mit der kleinen Schere erst grob und dann vorsichtig am Rand entlang aus. Ich entnehme die Füllung aus dem Spender-Tier. Hat man kein Spender-Tier, kann man auch ein Spender-Kissen nehmen. Natürlich keines mit Daunenfüllung, ist klar.

IMG 20171216 190858
Gehirnmaterial im Hals. Die moderne Füllung stabilisiert den Hals ungemein, das muss man wirklich sagen. Die Flocken sind ungleich weicher.

IMG 20171216 193310So, auch die linke Seite ist nun geschlossen. Niemand verliert hier seinen Kopf!

IMG 20171216 193323
Was? Du musst lauter sprechen! Ich kann Dich nicht verstehen!“ Die Ohren. Man sieht noch gut, das Leder des Fells.

Auch die Ohren werden mit engen, verknoteten Stichen befestigt. Durch das echte Leder, welches außen auf den Ohren sitzt, gestaltet sich das etwas anstrengender.

IMG 20171216 201457
Licht? Ich kann sehen?

IMG 20171216 201506
JAAA! Ich kann wieder SEHEN! Wahnsinn! SEHEN!
Die neuen Augen habe ich schlicht mit Textilklebstoff befestigt.

IMG 20171216 201744
Du riechst seltsam!

Auch die Nase sitzt wieder an ihrem Platz. Gleiches Spiel. Enge Stiche, jeden verknoten. Ruhig weiter in das Material gehen. Ich bringe sie mit der Wolle wieder in Form. Einfach quer durchgenäht und nur soweit angezogen, bis sie wieder rund wurde.

Heutige Stofftiere müssen bei den Tests an allen Extremitäten enorme Zugkräfte aushalten. Würde dieser Bär nicht mehr schaffen, da der Stoff einfach zu alt und zu porös geworden ist.

IMG 20171216 201755
Hahaha!

Na ja, der Mund muss nicht sein, oder soll ich ihn doch auf-operieren?
Besser nicht, der macht mich nervös.

Mein Wum ist mit der OP fertig. Mal schauen, ob alle Nähte halten. Wie kann ich das am besten testen? In der Waschmaschine. Ein Bad hat er sowieso nötig.

IMG 20171217 115856
Nach einem erfrischendem Woll-Programm in einem Kopfkissenbezug (es gibt auch Wäschenetze für den Zweck) gönnt sich Wum auf der Heizung ein Sonnenbad.

Operation gelungen, Patient lebt.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.