Wandregal gebaut

Teile diesen Beitrag
Lesedauer 2 Minuten

Was ist ein Kinderzimmer ohne ein Geheimvertsteck? Richtig! Unvollständig! Also baute ich eines! Der Ausschnitt musste etwas erweitert werden, schlicht weil ich zu optimistisch gemessen hatte. Eines muss ich aber den Trockenbauern lassen: Die beiden parallel zueinander laufenden Wände waren auf den 70 cm nicht einmal 2 mm aus der Parallelität! Sauber!

IMG 20200409 121358
Letztlich passte es. Links unten ist der Schalter, der aber noch durch einen Shelly RGBW2 smart werden soll.

IMG 20200409 121402
Eine Blende für den LED-Stripe.

IMG 20200409 121420
Huch! Was ist das?

IMG 20200409 121408
Ein 25 cm tiefes Geheimfach! :-O
Hier mit dem Werkzeug bestückt.
Noch wird die geheime Wand nur durch ein Stück Kreppband geöffnet. Wird noch durch etwas haltbareres ersetzt.

IMG 20200409 131159
Beim herausziehen der Stromleitung brach mir der Haken an meiner Endoskopkamera ab. Ich hatte zu fest gezogen. Meine Corona-Nerven liegen etwas blank…
Na gut, also habe ich den Haken halt neu gebogen.

IMG 20200409 131359
Hier kommt der Trafo in die Trockenbauwand mit der (Geräusch-)Dämmung.

IMG 20200409 132249
Vom Kofferraum aus betrachtet. Eigentlich müssen da keine Winkel dran. Das Ganze hält durch die rechte Trockenbauwand mit den Verstärkungen aus Dachlatten schon sehr gut. In diese habe ich das Regal verschraubt.

IMG 20200409 132317
Im Kofferraum: Links Lichtausgang und Schalterdose für die Kofferraumbeleuchtung.

Ach ja: Jeder, der jetzt meint, dass man die Hirnholzseite nicht nach vorne verbaut hat recht.
Aber habt ihr mal aus vier Meter Entfernung mit dem Mann aus dem Holzzuschnitt „kommuniziert“? Letztlich meinte ich dann: „Ach, ist egal, sägen Sie die lange Seite!“
Corona sei Dank!

 

 

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Ich bin mit der Datenschutzerklärung und der Speicherung meiner eingegebenen Daten einverstanden.