Konzept Smarthome-WLAN 2023
Lesedauer 7 Minuten Schon vor einem Jahr hatte ich das Konzept des Smarthome-WLANs neu entworfen. Immer wieder kam aber etwas dazwischen. 🙁
DIY in Technik, Haus & Garten
Lesedauer 7 Minuten Schon vor einem Jahr hatte ich das Konzept des Smarthome-WLANs neu entworfen. Immer wieder kam aber etwas dazwischen. 🙁
Lesedauer 11 Minuten Wie sieht das optimale SmartHome-WLAN aus? Wie richte ich es ein? Ist das WLAN schlecht, ist das SmartHome nur eingeschränkt funktionsfähig.
Lesedauer 7 Minuten Frage an Radio Eriwan: „Kann man eine Daikin-Wärmepumpe an sein Smartes Home anschließen?“. Antwort: „Im Prinzip schon, aber…“. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu kotzen? Bei deren Anleitungen? Geschenkt, die widersprechen sich alle paar Seiten selber, wie mir auch der Heizungsinstallateur und der Elektriker bestätigten. Daikin sieht das natürlich anders. Ganz anders.
Lesedauer 2 Minuten Die Smarthome-Wand weiter gebaut. Da müssen noch einige Kabel in den Schacht. 4x Sat, 1x Türsprechkabel, dann noch drei „Videokabel“, also Cat irgendwas. Mal schauen.
Lesedauer 4 Minuten Das Haus soll später über einige rudimentäre Smarthome-Funktionen verfügen. Nichts Wildes, nichts Aufwendiges. Alles mit normalen Schaltern zu bedienen und so failsafe und autonom wie es eben nur geht. Ein wenig Shelly, ein wenig Sonoff, ein wenig Google und ein wenig Tradfri. Sonoff und Shelly kann man auf Tasmota flashen, die verstehen sich dann gut. … Weiterlesen
Lesedauer 2 Minuten Bei Aliexpress fand ich eine Tuya-Zugangskontrolle für den schmalen Euro, die augenscheinlich auch Wiegand-fähig ist.
Lesedauer 27 Minuten Herzlichen Glückwunsch, lieber Forschende. Du hast einen Artikel gefunden, in dem ich erkläre, wie man mit Hilfe einer KI am besten betrügt. Ich bin mir sicher, dass Du dies aus rein wissenschaftlichen Gründen gesucht hast, und nicht etwa, weil Du ein schmieriges, faules Stück bist, dass nach dem Studium einen Job haben will, bei dem … Weiterlesen
Lesedauer 17 Minuten Du benötigst ein kleines PHP-Programm? Kein Problem, lass es Dir von ChatGPT doch einfach schreiben!
Lesedauer 5 Minuten Mit dieser TV-Box als Raspberry-Ersatz funktioniert Armbian sofort. Einfach das Image auf eine mSD-Karte schreiben, einstecken und booten.
Lesedauer 13 Minuten Durch einige bevorstehende Änderungen der Zimmernutzung müssen die Katzen einen Zugang ins Haus bekommen. Möglichst mit einer smarten Katzenklappe.
Lesedauer 11 Minuten Ein WLAN-Rauchmelder für einen Kurs, für den es gerade mal einen normalen Rauchmelder gibt? Wo ist der Haken?
Lesedauer 11 Minuten Ich erhielt eine Mail, in der ich erpresst werde. Ja, halb so wild, kennt ja jeder. Ich nehme die Mail mal für Euch auseinander.
Lesedauer 6 Minuten Das hat ja kaum gedauert. Nur 20 Monate. Das dritte Weihnachten mit einem Loch in eine Wand im Flur wollten wir dann doch nicht erleben.
Lesedauer 5 Minuten Am nächsten Morgen ging es mit der Method-Garderobe weiter. Die Bank musste befestigt werden.
Lesedauer < 1 Minuten Nach einem Update funktionierte die WLAN-Karte (RTL8821cu) nicht mehr. Warum? Wieso? Mir egal. Mit ein paar Befehlen funktioniert sie wieder.
Lesedauer 7 Minuten Ich habe mir einen günstigen Geigerzähler auf eBay gekauft, den BR-9B. Hier stelle ich ihn kurz vor
Lesedauer 4 Minuten Dashy ist ein leistungsfähiger Homescreen für Dein Smarthome. Hier hast Du Zugriff auf alle wichtigen Geräte und mittels Widgets kannst Du auch Statusmeldungen anzeigen lassen.
Lesedauer 5 Minuten In zwei Räumen waren noch keine Shelly Dimmer installiert. Eine gute Gelegenheit, Alternativen zu testen. Kann der Moes MS-105 mithalten?
Lesedauer 12 Minuten Ich habe bereits mehrere Möglichkeiten (hier, hier und hier) erläutert, wie man seinen Verbrauchszähler auslesen kann. Diese Lösungen setzen aber eine Smarthome-Zentrale voraus, oder bringen eine mit. Handwerkliche Fähigkeiten sind obendrein gefragt! Was aber, wenn man seinen Verbrauch nur mit dem Handy lesen uns speichern will? Hier kommt der Poweropti von Power24 ins Spiel.