Dank der beschissenen … nein, nicht vorhandenen Ersatzteilversorgung seitens Renaults war ich vor vier Jahren gezwungen, Bremssättel von Aliexpress zu ordern. In meinem früheren Artikel über die China-Bremssättel habe ich meine Bedenken über deren Qualität und die damit verbundenen Risiken geäußert. Jetzt kann ich sagen: Meine Befürchtung hat sich auf die denkbar unangenehmste Weise bestätigt.
Anfang April, einen Tag nach meinem Geburtstag, ist mir tatsächlich einer der Bremssättel gebrochen – ausgerechnet der, dem ich eine „völlig andere Qualität“ zuschrieb. Ich hatte Glück im Unglück. Es war in einem Kreisel, als mir eine Audi-Trulla ohne Vorwarnung die Vorfahrt nahm. Ich musste eine Vollbremsung hinlegen, und dann passierte es: Es fühlte sich an, als ob das Bremspedal einfach abgebrochen wäre.
Seltsamerweise konnte ich noch ein kleines bisschen Bremswirkung spüren. Ein Glück, dass ich die Rekuperation (Reku) stärker eingestellt hatte. Ich hatte auch keine Sekunde Zeit, um an die Handbremse zu denken. Bei 80 bergab auf der Landstraße, über die ich kurz danach gefahren wäre im nächsten Ort eine Mauer gekommen.
Typisch für Audi-Fahrer ist die Tante auch einfach abgehauen. Ein Pärchen im VW-Bus hat aber angehalten und gemeint, dass sie alles gesehen hätten. Das war wirklich nett. Heute kümmert sich ja niemand mehr um andere.
Erst nachdem ich zum Stehen gekommen war, fiel erst der Bremskolben heraus. Das abgebrochene Teil des Bremskolbens fand ich auf der Straße zwar nicht, auch nicht die Brembeläge, aber bei meiner Suche fand ich ausgerechnet die Bremsbelag-Feder. Die verschwindet doch sonst immer so gerne.
Später habe ich erfahren, dass das im Twizy-Forum schon der dritte Fall ist – immer der linke Bremssattel bricht.
Was diese Erfahrung für mich bedeutet
Das Ganze war ein massiver Schock und hat mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, bei sicherheitsrelevanten Teilen keine Kompromisse einzugehen. Nur ... dank Renault kann man ja keine neuen Bremssättel kaufen und ich gehe jede Wette ein, dass bei wiederaufbereiteten Teilen der äußere Sitz für die Gummidichtungen des Bremskolbens fehlen. Die gammeln immer als Erstes weg.
Die Bilder in der Galerie zeigen das Ausmaß des Schadens und sind ein eindringlicher Beweis dafür, dass meine Bedenken berechtigt waren. Wenn Ihr diese Sättel verbaut habt, nehmt diese Geschichte bitte als dringenden Appell, eure Bremsen zu überprüfen.
Und jetzt?
Der TÜV wäre im April fällig gewesen. Seitdem steht der Twizy in der Ausfahrt. Wenn jemand eine Quelle für zwei originale Bremssättel kennt, möge er sie in die Kommentare schreiben. Was? Hahaha! Nein, bei Autodoc und all den anderen Suchmaschinen-Spammern gibt es keine Bremssättel, das sieht man aber immer erst, wenn man die Dinger bei denen kaufen will.
Hat denn keiner der Twizy-Jünger Kontakt zu einem Rennteam? Die haben meist gute Mechaniker mit tollen Ideen und Connections für Alternativen und Adapter.
Vielleicht sogar nur ne flache geschmiedete Verstärkung des Chinasattels?
Doch, zu einem Bremsenhersteller. Der TwizyChrisy lässt gerade wenigstens die hinteren Bremsscheiben nachfertigen, so dass man (die wieder lieferbaren) originalen Scheiben (inkl. des kompletten Achsschenkels!) nicht mehr für 250 EUR das STÜCK kaufen muss. Man wirft mit jedem Bremsscheibenwechsel sonst die komplette Radaufhängung mit weg! Welch ein Irrsinn!
Es gab schon einen, der hatte die hintere Bremse auf Motorradbremsscheiben umgebaut, aber bei der TÜV-Abnahme ist dem PI auf der Probefahrt einer in den Twizy gefahren. Warum das Projekt trotzdem nicht weiter verfolgt wurde, ist mir nicht bekannt.
Deswegen waren wir ja so froh die „originalen“ Bremssättel gefunden zu haben, die von der Hinterachse von Bombadier-Quads stammt.
Ein Rennteam hilft nicht viel, die müssen ja nicht TÜV-konform sein. Der TÜV Hessen hatte meine breiteren Reifen auch nicht eintragen wollen, wollten ein Gutachten von Renault haben. Bin dann zur DEKRA um die Ecke. Der PI schaute nur das Auto an und meinte: „Das ist okay.“ Ich: „Keine Probefahrt?“. Er: „Wozu? Man sieht doch, dass das passt.“
Hallo Hessi, welche Reifengrößen wurden für vorne und hinten von der Dekra eingetragen?
Bin auch am überlegen auf andere Größen zu wechseln, um mehr Auswahl bei den Reifen zu haben. VG
Warte ich erstelle dafür einen eigenen Artikel. Haben schon einige gefragt.