Es nervte mich von Anfang an: Der Stützbalken im kleinen Dachgeschosszimmer ist schief. Nicht nur, dass es optisch stört, es fehlen auch ein paar Zentimeter beim Vorbeilaufen. Der Auflagebalken ist auch viel zu lang. Er steht vorne ca. 20 cm über den Querbalken in der Decke. Hinten ist es noch schlimmer, da ist er zu lang und berührte bis jetzt nicht einmal den Querbalken. Seit unserer ersten Besichtigung vor einem Jahr schwebte er mehr als einen Zentimeter darüber. Den ganzen Stützbalken konnte man immer leicht mit der Hand verschieben. Also kürzte ich den Auflagebalken kurzer Hand.
Werkzeug
Während einer Haussanierung benötigt man viel Werkzeug. Hier unsere Erfahrungen mit den verschiedenen Marken und Herstellern.
Meine Werkzeugtasche
Was schleppte ich bei Hausbau eigentlich alles in meiner Werkzeugtasche mit mir herum? Daran möchte ich mich später einfach mal erinnern. 🙂
Mal wieder 500 kg…
… und damit nur knapp die Hälfte vom letzten Bauschutt, den ich noch mit dem Picanto zum Entsorger fuhr. Dort angekommen stellte der Chef fest, dass ich da „bösen“ Bauschutt hätte, der statt 25 Euro ganze 85 Euro pro Tonne kosten würde. Er entschuldigte sich dafür und fing an über das ganze System zu klagen. Die Kunden würden das ja nicht verstehen und so. War mir egal. Wollte den Rotz loswerden. Soll es eben mehr als das dreifach kosten, mir isses völlig egal. Man erreicht irgendwann einen Punkt an dem man sich über solche Peanuts nicht mehr aufregen mag.
Wasserhahn verlängert
„Normalerweise bauen wir solche Wasserhähne zurück, aber eigentlich nie neu.“ – meinte der Installateur noch fröhlich. Aber ja, wir wollen wirklich wie Omma einen Wasserhahn in der Küche aus der Wand haben. Warum? Weil wir in dieser Gegend brutal kalkhaltiges Wasser und einfach keinen Bock mehr darauf haben, den Rand um die Spülarmatur zu putzen. Problem gelöst. Und ja, es ist uns völlig egal, dass wir dann keine ausziehbare Brause haben und die Auswahl an Wandarmaturen krass eingeschränkt ist.
Fußbodenheizung vergessen
Heute früh meinte Frau™ irgendwas von der Fußbodenheizung im DG. Ich hörte die Frage gar nicht richtig, weil mir gleich in den Sinn kam, dass die Fußbodenheizung eine gewisse Aufbauhöhe hat und ich deswegen die Treppenstufen eigentlich anpassen muss. Nun… vorgestern setzte ich alle Dosen für die Stufenbeleuchtung in Richtung Dachgeschoss. Dolle Show.
Die passen ja nun nicht mehr.
Warum?
Noch ne Maschin kabutt
Ich hatte einen Bohrhammer von Bosch, den PBH 2400 RE. Der konnte was wegstecken. Mit dem hatte ich die gesamte Kommuniktaionsverkabelung in einem Neubau realisiert und auch ewig viel Betonfundamente angebohrt. Vom Bau eines Kinderhauses über ein Gartenhaus bis zu einer Garage. Ich habe das Ding verliehen und bin damit nicht besser umgegangen als mit der Metabo.
Zyklon-Staubscheider
Es nervte: Dauernd waren die teuren Staubbeutel im Kärcher-Nass-Trockensauger verstopft. Sie waren nicht voll, aber der feine Staub von der Mauernutfräse verstopfte einfach die Poren des Beutels und die des großen Filters. Auf die Dauer ein teurer und vor allem aufwendiger und schmutziger Spaß. Daran änderte auch der zwischengeschaltete Aschefilter nicht signifikant etwas.
Aufräumarbeiten
Ich schob es schon ewig vor mir her. Ich hasste es. Es riecht ungut und ist voller Staub. Ich schreibe vom Werkzeug im Werkraum. Ich hatte ja bereits viele Stunden mit dem Prüfen und Aussortieren des zurückgelassenen Werkzeuges zu tun. Aber das stellte ich einfach auf den Tisch in der Mitte des Raumes und deckte es mit einer Plane zu.
Falsches Werkzeug
Als frisch gebackener Hausbesitzer kann einen die Angst vor einem umstürzenden Baum schon den Schlaf rauben. Die Angst kam auch nicht von ungefähr, denn im Garten lag eine Baumspitze bereits zwischen Pavillon und dem „Olympiabecken“ und ein Baum auf dem Gewächshaus.
Alles so schön bunt hier
Die beste Ehefrau von allen gönnte uns einen ebenso geschmackvollen wie farbenfrohen Briefkasten. Auf ihren vielfachen Wunsch hin schraubte ich das Ding endlich mal an. Dazu musste ich einige Löcher bohren, war ja klar.