Ich habe ein Video hochgeladen, in dem ich mit einem Fenstersauger(1) von Kärcher Fenster putze. Echt spannend … 🙂
Hinweise- Werbung[↩]
Während einer Haussanierung benötigt man viel Werkzeug. Hier unsere Erfahrungen mit den verschiedenen Marken und Herstellern.
Ich habe ein Video hochgeladen, in dem ich mit einem Fenstersauger(1) von Kärcher Fenster putze. Echt spannend … 🙂
HinweiseFür das Beseitigen des Drecks von den Bauarbeiten habe ich meinem Zyklonabscheider(1) ein Update gegönnt.
HinweiseSchnapper! 131 Euro! Vom Grabbeltisch im Toom Baumarkt gezogen. Nicht so ein ölloses Flüstergerät für Frauenversteher und Baumumarmer, nein!
Bierselig kippte Frau™ alle möglichen Farben zusammen. Er zischte, brodelte und dampfte! Heraus kam… Taaa-Daaaaaa! Die gleiche Farbe wie in der Küche. Nein, das ist nicht die selber Farbe wie in der Küche. Die sieht nur so aus. Also doch die gleiche Farbe.
Das Katzengegenungszentrum konnte ich bei diesem Wetter tatsächlich an einem Tag zweimal streichen. Die ganze Aktion dauerte mit abschleifen auch nur rund sechs Stunden.
Einzugsrelevant? Sicher nicht. Oder doch? Ja, jetzt oder nie. Nachher baut man die erst wieder an, wenn man renovieren würde.
Ich straffe die ganze Aktion mal auf einen Artikel. Der Holzhärter hatte ja auf ganzer Linie versagt, bzw. habe ich auf Amazon-Rezensenten gehört, die mal wieder was vom Pferd erzählten und glaubt, dass Holzhärter ihre Balken gerettet hätte. Hoffen wir, dass sie ihnen nicht auf den Kopf fallen.
Es gibt so Projekte… da könnte ich… was weiss ich? Einen Felsbroken einen Berg raufrollen? Also… jetzt habe ich diesen verdammten Tragbalken im Dachgeschoss bereits das dritte Mal verspachtelt!
An zwei Stellen konnten wir schon beim Kauf des Hauses sehen, dass es dem Fachwerk des Katzenbegegnungszentrums (Wintergarten) nicht sonderlich gut hing. Durch Risse drang Wasser in die unteren Querbalken ein und machte das Holz weich. Kann man ja mit Holzhärter sicher gut in den Griff bekommen?
Der rechte Fleck stammt von der Abdeckung der Drainage. Das der Betonboden trotz Tiefengrund natürlich immer noch mehr Wasser aufnehmen kann als eine Stahlplatte, trocknet der Boden dort natürlich langsamer. Aber woher kommt der linke Fleck? Ist da auch Metall im Boden? Man weiß es nicht…